Marta Dyachenko
InquireMarta Dyachenko (b. Kyiv, Ukraine, 1990) lives and works in Berlin (Germany). Dyachenko studied architecture and fine art with an emphasis on sculpture at the Berlin University of the Arts. Her installations often feature model-like sculptures that she places in the landscape. The questions of the relationship between nature and humankind and the socially constructed gaze on the landscape are central to her artistic inquiries. In 2021, she won the Bernhard Heiliger Fellowship, which concluded with an exhibition at Kunsthaus Dahlem, Berlin. That same year, she also created the décors for the play “1000 Serpentinen Angst” in a production directed by Anta Helena Recke. The following works by Marta Dyachenko have been permanently installed in public settings: Neustadt, in collaboration with Julius von Bismarck (Landschaftspark Duisburg-Nord, 2021); Monument to Omelyan Kovch in collaboration with Oleksandr Dyachenko (Lublin, Poland, 2021); and Freiheit von Mögglingen, in collaboration with Arno Brandlhuber (Remsthaler Gartenschau, 2019, municipality of Mögglingen).
Marta Dyachenko (* 1990, Kyjiw, Ukraine) lebt und arbeitet in Berlin (Deutschland). Dyachenko studierte Architektur und bildende Kunst mit dem Schwerpunkt Bildhauerei an der Universität der Künste Berlin. In ihren Installationen arbeitet sie häufig mit modellhaften Skulpturen in der Landschaft. Dabei spielt die Beschäftigung mit dem Verhältnis von Natur und Mensch und dem gesellschaftlich konstruierten Blick auf Landschaft eine übergeordnete Rolle in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung. Sie erhielt 2021 das Bernhard-Heiliger-Stipendium mit anschließender Ausstellung im Kunsthaus Dahlem. Im selben Jahr entwarf sie das Bühnenbild für das Theaterstück „1000 Serpentinen Angst“ unter der Regie Anta Helena Recke. Folgende Werke Marta Dyachenkos sind dauerhaft im öffentlichen Raum installiert: Neustadt in Kollaboration mit Julius von Bismarck (Landschaftspark Duisburg-Nord, 2021), Denkmal für Omelyan Kovch in Kollaboration mit Oleksandr Dyachenko (Lublin, Poland, 2021) und Freiheit von Mögglingen in Kollaboration mit Arno Brandlhuber (Remsthaler Gartenschau, 2019, Gemeinde Mögglingen).
latest shows
videos
publications

cv
CV