Katarina Janečková Walshe

Viva la Vida, ZsONA MACO 2023, Booth C111

8.02.2023 – 12.02.2023

EN DE

DITTRICH & SCHLECHTRIEM will participate in ZsONA MACO, Mexico City, Booth C111, FEBRUARY 8–12, 2023, with a solo presentation of new paintings and sculpture by KATARINA JANEČKOVÁ WALSHE. Titled VIVA LA VIDA, the booth revolves around her family and two daughters, Alenka and Vida, depicting fragments of everyday life and daily obligations – situations we would rather escape from, and situations we wish to remember forever.

Katarina neglects stereotypical, historic inscriptions and the devaluation of motherhood, while rejecting the wide range of choreographed physical descriptions of the female body, which has traditionally been experienced through the objectification of the male gaze. Rather she gazes towards us. In several of her paintings, she provocatively and confidently looks back to the viewer, who becomes the voyeur of her self-celebratory state of being. Surrounded by her children and her husband in a triangle of compassion and harmony, she presents traditional conflicting roles – lover and mother, housekeeper and artist – in unity. 

The above is an excerpt from Maternity Vacation, the new essay contributed by Juliet Kothe and published in the catalog produced on the occasion of ZsONA MACO, available at the fair and on our webshop.

DITTRICH & SCHLECHTRIEM wird bei der diesjährigen  ZsONA MACO, Mexico City, Booth C111, 8. – 12. FEBRUAR 2023, im Rahmen einer Einzelausstellung neue Gemälde und Skulpturen von KATARINA JANEČKOVÁ WALSHE präsentieren.

Der Messestand, der den Titel VIVA LA VIDA trägt, dreht sich um ihre Familie und ihre beiden Töchter, Alenka und Vida, und zeigt Fragmente des Alltags sowie täglicher Verpflichtungen – Situationen, denen wir lieber entfliehen würden, und Situationen, an die wir uns für immer erinnern möchten.

Katarina verwirft klischeehafte (kunst-)historische Einschreibungen und Abwertungen von Mutterschaft und malt Alternativen zu den choreografiert-physischen Darstellungen des weiblichen Körpers unter dem „male gaze“. Anstatt sich anschauen zu lassen, wirft sie in ihren Selbstportraits den Blick zum Betrachter ihres Bildes zurück. Ihre selbstbewusst-entspannten Posen gleichen einer Einladung, zum Voyeur ihres zelebrierten und nackten Körpers zu werden, der sich oft in harmonischer Vereinigung mit ihren kleinen Töchtern und ihrem Mann offenbart. Traditionell gegensätzliche Rollen wie die der Geliebten und Mutter, der Hausfrau und Künstlerin bringt sie zusammen.

Der obige Text stammt aus Maternity Vacation, einem neuen Essay von JULIET KOTHE, der in dem anlässlich der ZsONA MACO erschienenen Katalog veröffentlicht ist, und auf der Messe sowie in unserem Webshop erhältlich ist.

Katarina Janečkovà Walshe, Dishwashing in Texas, 2022, acrylic and ink on canvas, 190 x 276 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, Party for Daddy, 2022, acrylic on canvas, 101 x 76 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, 5 years of breastfeeding, 2022, acrylic on canvas, 50 x 40 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, Gentle Parenting, 2022, acrylic on canvas, 50 x 40 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, Roots and the Crown, 2022 acrylic on canvas, 198.5 x 128 cm, unique, photo Jens Ziehe, courtesy the artist and DITTRICH & SCHLECHTRIEM
Katarina Janečkovà Walshe, Gifted, 2022, acrylic on canvas 50 x 40 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, Our Worlds, 2022, acrylic on canvas 50 x 40 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, Good girl, 2022, acrylic on canvas, 101 x 76 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, Time to paddle harder I, 2023, acrylic and oil on canvas, 45.7 x 61 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, Time to paddle harder II, 2023, acrylic and oil on canvas, 45.7 x 61 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, Lady Luck, 2022, acrylic and pigments on canvas, 35 x 27 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, Giver, 2022, ink, pastel, pencil on paper, 35.5 x 43 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, My body is a playground, 2022, ink on paper, 24 x 30.4 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, Porch in Corpus Christi, Texas, 2022 ink on paper, 61 x 45.7 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, Life, 2022, ink on paper, 35.5 x 43 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, Archetypes I, 2022, ink on paper, 29 x 20 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, Archetypes II, 2022, ink on paper, 29 x 20 cm, unique
Katarina Janečkovà Walshe, Archetypes III, 2022, ink on paper, 29 x 20 cm, unique

essay

EN DE
MATERNITY VACATION
By JULIET KOTHE

When Katarina Janečková became a mother, she found herself no longer alone in her studio. It wasn’t long before her paintings were covered in traces of her daughters’ scribblings, as they began to enjoy co-painting together. Consequently, the children transformed Katarina’s technique – lacking solitude and accepting the new natural state of unpredictable behavior impacting her work, she was urged to paint in quick brushstrokes and gestures. She describes that often her works would explode out in just twenty or thirty minutes; what is held for days internally because of family dynamics is finally released through the execution of the art piece.

Allowing the two daughters to partly penetrate her work with their choice of colors and textures (like Marlene Dumas did in collaboration with her five-year-old daughter Helena in 1994–1995), Katarina uses an almost surrealistic “cadavre exquis” method, that of a playful integration of and belief in chance and fortuity in the creation of visual works. She is marking this postpartum artistic phase of hers as a “Maternity Vacation”. This Slovakian term carries completely different connotations than its English equivalent “maternity leave”, which implies more a removal and an exclusion of the new mother from a social sphere. This seems alien to the Slovakian-born artist, whose children are instead fruitful collaborators. Rather than leaving her artistry due to motherhood, she includes her family into the process, establishing them and her own postpartum naked body as her primary motifs.

Katarina neglects stereotypical, historic inscriptions and the devaluation of motherhood, while rejecting the wide range of choreographed physical descriptions of the female body, which has traditionally been experienced through the objectification of the male gaze. Rather she gazes towards us. In several of her paintings, she provocatively and confidently looks back to the viewer, who becomes the voyeur of her self-celebratory state of being. Surrounded by her children and her husband in a triangle of compassion and harmony, she presents traditional conflicting roles – lover and mother, housekeeper and artist – in unity. The presence of children in one’s life often requires a loss of privacy and as Katarina has stated, the reality is that sometimes you “have sex with them in the same room”. So why not include them in all aspects of art-making while finding an alternative imagery to combat the stigma of the desexualized mother? Why not invent a painted reality that overcomes binary role definitions and celebrates the multitude of female existence? In Life, Katarina is a reclining nude on an ironing board, receiving a massage from her husband while breastfeeding her two children. She asks one to imagine oneself with multiple breasts, like in Giver, offering nourishment while simultaneously receiving sensual interaction. This is a repeating motif in her work: her breasts are continually serving different purposes for her family.

The nude self-portraits of Katarina, with their playful intimacy, are reimagining gender connections, while roleplaying the feminine in new ways. Being her own muse, she uses her femininity and maternal state as inspiration and for her own sensual pleasures, as well as for her lover’s. She incorporates the maternal and embraces her private sphere in all her works. By integrating her children in the routines of art production and by using her household as scenery in her images – e.g., Dishwashing in Texas – she transforms duties into something productive and as a result liberates care work from its sole domestic function. Her rebellious act tries to resolve struggle through painting and to find a true place and self in parenthood, relationship, and life. In that sense she is similar to Louise Bourgeois, who understood motherhood not in its structural-political dimension, but rather as a holistic, cross-generational experience that does not differentiate itself from art. Family and motherhood become the source of creativity – as Bourgeois put it: “I have three frames of reference … my mother and father … my own experience … and the frame of reference of my children. The three are stuck together.”

Historically, the self-portrait – Katarina’s main medium – has been essential to female artists reflecting their identity and their oppressed social positions. However, what is striking about the identity-forming process of self-portraiture is that while depicting their own bodies and reflecting their biographies, female artists, including the feminist avantgarde of the 1960s and 70s, have long omitted the theme of pregnancy and maternity in their work. (There are some exceptions that Andrea Liss discusses in her 2009 book Feminist Art and the Maternal, including Susan Hiller, Mary Kelly, and Mierle Laderman Ukeles, but considering the impact of children on the lives of many female artists, these few constitute a conspicuous minority). For most of the twentieth century, the choice for a woman to take up the vocation of an artist required rejecting the socially defined role of the mother. A deeply rooted anti-maternal narrative could be read in the historical record due to the void of collective ideas about the female artist’s role in society and the overall uncertainty and precarity of following her artistic path.

It is in 1906 that Paula Modersohn-Becker paints herself naked and pregnant in likely the first female nude self-depiction, Self-Portrait on her Sixth Wedding Anniversary. She is, however, not expecting a child. She lives in Paris and is considering leaving her artist husband, Otto Modersohn. She demonstrates the price of liberation, and according to art historian Jennifer Higgie, her pregnancy is symbolic of her creativity far from familial restraints in Worpswede, Germany. Meret Oppenheim, who was eighteen years old in 1931, painted her iconic portrait Votivbild (Würgeengel) of a woman carrying a bleeding and dying child in her arms as a symbolic rejection of motherhood. Rather than giving birth to children Modersohn-Becker and Oppenheim bring their art to life. Later, in the famous 1971 feminist essay “Why Have There Been No Great Women Artists?”, Linda Nochlin examined cultural unconsciousness as well as the institutional and historical structures hindering female artists but failed to analyze the impact of what she referred to as the “individual sphere.” Nochlin presented an either/or narrative, suggesting that “a good strong streak of rebellion” is necessary to follow an artistic career, rather than “submitting to the socially approved role of wife and mother”. In 2016, Marina Abramović added her own rhetorical question to interviewer Susanne Kippenberger: “Why do the men take over the important positions?” To which Abramović answers herself: “Quite simply: love, family, children – a woman doesn’t want to sacrifice any of that.”

Katarina has already “un-learned” the silencing and neglecting of the maternal that work in favor of existing patriarchal values and hierarchies. Through her portraitures, she contributes to a re-writing and de-stigmatization of female artistry, one that is inclusive of motherhood. Collectively, with artists like Jagoda Bednarsky, Laxmi Hussain, Clarity Haynes, Camille Henrot, Loie Hollowell, Kara Walker or Hannah Cooke, she helps to create a new reference system, a new “maternal image” to evolve the narrative of the female artist. Together, they express what Liss calls a “subjective feminism” driven by “maternal power”. For Liss, this includes a “refusal to be contained and defined according to motherhood and gender”. Katarina proposes alternative imagery for “cultural ideologies that continue to make the coalition of feminism and motherhood a taboo.” As Liss writes, “it is the feminist mother’s admission that ambiguity is often the norm, an ambiguity that constantly tears and heals between the mother self and her professional self, between the mother self and her sexual self, between the mother self and her own child self.” In that way, Katarina’s harmonious, holistic, and instinctive self-depictions are a realization of finding peace as both an artist and a mother, blurring the lines between the two categories. She paints her subjective life as an artist-mother without aggression, frustration, shame, or embarrassment. Instead, her lived reality of maternity is not being something she leaves, but that celebrates the basis of her life and her art.

 

Literature

Higgie, Jennifer, The Mirror and the Palette: Rebellion, Revolution, and Resilience. Five Hundred Years of Women’s Self-Portraits, 2021.

Kippenberger, Susanne, “Interview mit Marina Abramovic: ‘Mit 70 muss man den Bullshit reduzieren’”, Tagesspiegel, November 8, 2016.

Kris, Ernst, and Otto Kurz, Legend, Myth, and Magic in the Image of the Artist: A Historical Experiment, 1979 (first published in 1934).

Lippard, Lucy R., “The Pains and Pleasures of Rebirth: Women’s Body Art,” Art in America 64, no. 3 (May/June 1976).

Liss, Andrea, Feminist Art and the Maternal, 2008.

Louise Bourgeois: The Complete Prints and Books ,https://www.moma.org/s/lb/curated_lb/themes/motherhood_family.html.

Neumann, Erich, Die Große Mutter: Bilder und Symbole des Weiblichen, 2022.

Nochlin, Linda, “Why Have There Been No Great Women Artists?”, ARTnews, January 1971.

 

Juliet Kothe lives in Berlin and works as curator and author. She was director of the Boros Foundation for five years until 2022 and artistic codirector of STUDIO BERLIN, an exhibition at Berghain in 2020–2021. She is co-founder of Collection Night Berlin and the women’s network Femme Terrible. One of her current research topics deals with the construction of artists’ imagery of themselves and others and of female artists’ identities. In 2023 she co-publishes a book titled BOOBS IN THE ARTS. fe:male bodies in pictorial history that seeks to combine art-historical connections with feminist and contemporary depictions of the breast.

MATERNITY VACATION
Von JULIET KOTHE

Als die Künstlerin Katarina Janečková Mutter wird, weiß sie, dass sie fortan nicht mehr allein in ihrem Studio arbeiten wird. Spuren von Kritzeleien ihrer zwei Töchter fließen mit ihren eigenen Motiven zusammen und deren physische Anwesenheit erzeugt einen tiefgreifenden Wandel ihrer Technik: Ihre Werke, die sie oft tagelang bereits in ihrem Inneren ausbrütet, bringt sie nun in zügigen Pinselstrichen und Gesten fast explosionsartig in nur 20 oder 30 Minuten auf die Leinwand.

Die Komponente der Unvorhersehbarkeit, die durch ihre Töchter in den Malprozess eingeht – wie ihr Einfluss auf die Farbwahl oder den zeitlichen Rahmen – erinnert an die Methodik des surrealistischen Spiels Cadavre exquis. Ähnlich wie die kreative Zusammenarbeit zwischen Marlene Dumas und ihrer damals fünfjährigen Tochter Helena (1994–1995) integriert Katarina den spielerischen Zufall in den Prozess der künstlerischen Produktion. Diese postpartale Phase der umfassenden Transformation von Arbeitsbedingungen und -methoden überschreibt Katarina selbst mit dem Begriff der „MATERNITY VACATION“. Der Ausdruck, der aus dem Slowakischen übersetzt ist, rufe gänzlich andere Assoziationen als seine englische Entsprechung „MATERNITY LEAVE“ wach, der mehr den Ausschluss einer jungen Mutter aus gesellschaftlichen Sphären impliziert. Die Idee der eigenen Entfernung aus ihrem Tätigkeitsbereich der Kunst angesichts der Mutterrolle ist der in der Slowakei geborenen Künstlerin vollends fremd. Sie zieht es vor, ihre Kinder zu Mitarbeiterinnen zu machen und zum Motiv ihrer Malereien und Zeichnungen.

Katarina verwirft klischeehafte (kunst-)historische Einschreibungen und Abwertungen von Mutterschaft und malt Alternativen zu den choreografiert-physischen Darstellungen des weiblichen Körpers unter dem „male gaze“. Anstatt sich anschauen zu lassen, wirft sie in ihren Selbstportraits den Blick zum Betrachter ihres Bildes zurück. Ihre selbstbewusst-entspannten Posen gleichen einer Einladung, zum Voyeur ihres zelebrierten und nackten Körpers zu werden, der sich oft in harmonischer Vereinigung mit ihren kleinen Töchtern und ihrem Mann offenbart. Traditionell gegensätzliche Rollen wie die der Geliebten und Mutter, der Hausfrau und Künstlerin bringt sie zusammen. Denn weil mit der dauerhaften Anwesenheit ihrer Kinder ein Verzicht auf Privatsphäre unvermeidlich ist, kommt es natürlich vor, „dass man Sex hat, während sie im Zimmer sind“, so Katarina. Warum sie also nicht gleich in alle Aspekte der künstlerischen Arbeit mit einbeziehen? Warum nicht angesichts der Realität alternative Bilder entwerfen, die dem Stigma der entsexualisierten Mutter entgegenwirken? Warum nicht eine Wirklichkeit erfinden, in der die Vielfalt weiblicher Lebenswirklichkeiten gefeiert wird, wie in ihrem Werk Life, in dem Katarina als liegender Akt auf einem Bügelbrett erscheint? Sie ist hier Empfängerin – ihr Mann massiert sie – und Geberin – sie stillt beide Kinder an ihren Brüsten, die vom Bügelbrett hinunter auf den Boden reichen. Auch in Giver imaginiert sie sich mit multiplen Brüsten als Ernährerin und zugleich als sinnliche Kraft.

Durch derartige Darstellungen intimer Rollenspiele propagieren Katarinas Selbstporträts ein anderes Zusammenleben der Geschlechter und eine Neubetrachtung gesellschaftlicher Modelle. Als Künstlerin, die sich selbst zu ihrer eigenen Muse macht, erlebt sie das Muttersein allumfassend: intim und privat sowie belebend für ihren Beruf. In Bildern wie Dishwashing in Texas inszeniert sie ihren Haushalt als Bühne und verwandelt familiäre Pflichten als Kategorie des bildgebenden Gegenstands in fruchtbare Tätigkeiten. Mittels dieser subtilen Gesten der Rebellion gegen die Unsichtbarkeit, in der „Care-Arbeit“ meist verschwindet, versucht sie zu einem authentischeren Ich zu gelangen, und erinnert dabei an Louise Bourgeois, die das Muttersein nicht in seiner strukturell-politischen Dimension, sondern als ganzheitliche, generationenübergreifende Erfahrung auffasste, die von ihrer Kunst nicht zu trennen war. Familie und Mutterschaft waren auch für Bourgeois Quelle einer schöpferischen Energie: „Mein Bezugsrahmen besteht aus drei Aspekten … aus meiner Mutter und meinem Vater … meinem eigenen Erleben … und meinen Kindern. Diese drei sind untrennbar miteinander verbunden.“

Das Selbstporträt – Katarinas künstlerischer Fokus – ist seit jeher das maßgebliche Medium für Reflexionen von Künstlerinnen auf ihre Identität und ihre traditionelle Unterdrückung durch die Gesellschaft. Bei der Untersuchung zu Motiven von Selbstporträts wird aber schnell deutlich, dass Künstlerinnen und sogar jene, die ihre eigenen Körper und Biografien ins Bild setzten wie etwa die feministischen Avantgarden der 1960er und 1970er Jahre, die Themen von Schwangerschaft und Mutterschaft weitgehend ausklammerten. (Andrea Liss nennt in ihrem Buch Feminist Art and the Maternal diese Ausnahmen, darunter Arbeiten von Susan Hiller, Mary Kelly und Mierle Laderman Ukeles. Sie bilden aber mit Hinblick auf die Bedeutung, die Kinder im Leben vieler Künstlerinnen hatten und haben, eine auffallend kleine Minderheit.) Bis weit ins 20. Jahrhundert ging mit dem Ergreifen des Berufs der Künstlerin traditionell eine Verweigerung der Mutterrolle einher.

Im Jahre 1906 malt Paula Modersohn-Becker ihren schwangeren nackten Körper und schafft so den wohl ersten Selbstakt, Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag. Doch sie erwartet kein Kind. Sie hält sich in dieser Zeit in Paris auf und erwägt, sich von ihrem Mann, dem Künstler Otto Modersohn, zu trennen. Was sie hier symbolisch darstellt, ist für die Kunsthistorikerin Jennifer Higgie die Geburt ihrer Schaffenskraft fernab ihrer häuslichen Verpflichtungen als Ehefrau in ihrer Heimat Worpswede. Meret Oppenheim ist erst 18 Jahre alt, als sie 1931 ihr Porträt Votivbild (Würgeengel) malt, auf dem eine Frau ein verblutendes ermordetes Kind in den Armen hält. Das Werk ist eine symbolische Zurückweisung der Mutterrolle. Anstatt also Kinder zu gebären, bringen sowohl Modersohn-Becker als auch Oppenheim ihre Kunst ins Leben. Auch als Linda Nochlin in ihrem vielrezipierten 1971 erschienenen feministischen Aufsatz „Why Have There Been No Great Women Artists?“ institutionelle, historisch gewachsene Strukturen untersucht, die Künstlerinnen in ihrem Werk (unterbewusst) benachteiligen, schenkt sie der Institution der Mutterschaft, die meist vollends im Verantwortungsbereich der Frau lag (und damals noch liegt), kaum Bedeutung. Die Erzählungen, die Nochlin weiterträgt, sind weiterhin von Entweder-oder-Dichotomien charakterisiert: Es brauche eine „starke rebellische Ader“, so Nochlin, um eine künstlerische Laufbahn zu verfolgen, statt sich den „gesellschaftlich akzeptierten Rollen der Ehefrau und Mutter zu unterwerfen“. Noch 2016 antwortete Marina Abramović im Interview mit Susanne Kippenberger auf ihre eigene rhetorische Gegenfrage: „Warum übernehmen die Männer wohl die wichtigen Positionen? Ganz einfach: Liebe, Familie, Kinder – all das will eine Frau nicht opfern.“

Es scheint, als habe Katarina diese hierarchischen Strukturen bereits verlernt, die verlangen, mütterliche Gefühle zum Schweigen zu bringen, und so trägt sie mit ihren Porträts zu einer Neuformulierung und Entstigmatisierung weiblichen Kunstschaffens bei, in der das Muttersein nicht eliminiert, sondern integriert wird. Gemeinsam mit Künstlerinnen wie Jagoda Bednarsky, Laxmi Hussain, Clarity Haynes, Camille Henrot, Loie Hollowell, Kara Walker und Hannah Cooke entwirft sie ein neues und gegenwärtiges Bezugssystem, ein neues „Mutterbild“, das die Erzählung von der Künstlerin weiterentwickelt. Sie alle bringen zum Ausdruck, was Liss einen von „mütterlicher Stärke“ angetriebenen „subjektiven Feminismus“ nennt. Dazu gehört, so Liss, die „Weigerung, sich durch Mutterschaft und Geschlecht einengen und definieren zu lassen“. Katarinas Bilder zeigen Alternativen zu „kulturellen Ideologien“ auf, „die ein Bündnis zwischen Feminismus und Muttersein immer noch tabuisieren“. „Die feministische Mutter“, schreibt Liss, „bekennt sich dazu, dass Ambivalenz oft der Normalfall ist, eine Ambivalenz, die ständig die Bindung zwischen mütterlichem und beruflichem Ich, zwischen mütterlichem und sexuellem Ich, zwischen mütterlichem und eigenem kindlichem Ich zerreißt und heilt.“ In diesem Sinn sind Katarinas harmonisch-ganzheitliche und instinktive Selbstdarstellungen die Verwirklichung einer Doppelexistenz. Dabei verzichtet sie auf Aggression, Frustration, Scham oder Verlegenheit. Sie malt ihr subjektives Leben als Künstlerin-Mutter und feiert diesen Zustand als Grundlage ihres Lebens und ihrer Kunst.

Dieser Essay wurde aus dem Englischen übersetzt.

 

Literatur

Higgie, Jennifer, The Mirror and the Palette: Rebellion, Revolution, and Resilience. Five Hundred Years of Women’s Self-Portraits, 2021.

Kippenberger, Susanne, „Interview mit Marina Abramović: ‚Mit 70 muss man den Bullshit reduzieren‘“, Tagesspiegel, 8. November 2016.

Kris, Ernst, und Otto Kurz, Die Legende vom Künstler. Ein geschichtlicher Versuch, 1995 (zuerst 1934).

Lippard, Lucy R., „The Pains and Pleasures of Rebirth: Women’s Body Art“, Art in America 64, Nr. 3 (Mai/Juni 1976).

Liss, Andrea, Feminist Art and the Maternal, 2008.

Louise Bourgeois: The Complete Prints and Books, https://www.moma. org/s/lb/curated_lb/themes/motherhood_family.html.

Neumann, Erich, Die Große Mutter: Bilder und Symbole des Weiblichen, 2022.

Nochlin, Linda, „Why Have There Been No Great Women Artists?“, ARTnews, Januar 1971.

 

Juliet Kothe lebt und arbeitet als Kuratorin und Autorin in Berlin. Sie war bis 2022 fünf Jahre lang Direktorin der Boros Foundation und eine der künstlerischen Leiterinnen der Ausstellung STUDIO BERLIN, die 2020–2021 im Berghain gezeigt wurde. Sie ist Mitbegründerin von Collection Night Berlin und des Frauennetzwerks Femme Terrible. Derzeit forscht sie unter anderem zur Konstruktion künstlerischer Bilder des Selbst und anderer und der Identitäten von Künstlerinnen. Der von ihr mitherausgegebene Band BOOBS IN THE ARTS. fe:male bodies in pictorial history, der kunsthistorische Verbindungslinien mit feministischen und zeitgenössischen Darstellungen der Brust verknüpft, wird 2023 erscheinen.