Group Show

Othering

29.04.2022 – 25.06.2022

Yalda Afsah, Julian Charrière, Albrecht Dürer, Francisco de Goya, Andreas Greiner, Jenna Sutela, Analisa Teachworth, Jol Thoms, Sung Tieu, and Jonas Wendelin

EN DE

DITTRICH & SCHLECHTRIEM is pleased to present a group show titled OTHERING, curated by JONAS WENDELIN and featuring art and installation from YALDA AFSAH, JULIAN CHARRIÈRE, ALBRECHT DÜRER, FRANCISCO DE GOYA, ANDREAS GREINER, JENNA SUTELA, ANALISA TEACHWORTH, JOL THOMS, SUNG TIEU, and JONAS WENDELIN. The exhibition opens on the occasion of GALLERY WEEKEND BERLIN 2022, APRIL 29–MAY 1, 2022. The ten artists explore how certain lives—human and nonhuman—are designated as alien, and the possibilities of forging relationships across the yawning chasm of self and other.

Othering is alterity in the active voice—the often violent process of designating a body as alien, which frequently precedes and accompanies social exclusion. But it is also the necessary precondition for any politics, good or bad. The possibility of hospitality is predicated on the unexpected arrival of a stranger; only be deciding to rename them as my guest can I assume the identity of a welcoming host. Ethics emerge on this threshold: without the other, there is no self.

The above is a press brief contributed by Nicholas Korody. The gallery will publish a catalog on the occasion of the exhibition with a complete essay from Korody, available at the gallery and from our online shop this May.

Please visit our website and social media accounts for additional updates, content, and news. For further information on the artist and the works or to request images, please contact Nils Petersen, nils(at)dittrich-schlechtriem.com.

DITTRICH & SCHLECHTRIEM freuen sich, eine von JONAS WENDELIN kuratierte Gruppenausstellung mit Kunst und Gestaltungselementen von YALDA AFSAH, JULIAN CHARRIÈRE, ALBRECHT DÜRER, FRANCISCO DE GOYA, ANDREAS GREINER, JENNA SUTELA, ANALISA TEACHWORTH, JOL THOMS, SUNG TIEU und JONAS WENDELIN zu präsentieren. Die Schau mit dem Titel OTHERING eröffnet zum GALLERY WEEKEND BERLIN, 29. APRIL – 1. MAI 2022. Die zehn Künstler*innen untersuchen, wie bestimmte – menschliche und nicht-menschliche – Lebensformen als fremdartig abgestempelt werden, und erkunden Möglichkeiten, über den Abgrund zwischen Selbst und anderem hinweg Beziehungen zu knüpfen.

„Othering“ ist das Andere als aktives Verb – die oft gewaltsame Brandmarkung eines Körpers als fremd, die vielfach gesellschaftlicher Ausgrenzung den Boden bereitet oder mit ihr einhergeht. Aber es ist auch notwendige Voraussetzung für jede – gute oder schlechte – Politik. Erst wo Fremde unerwartet eintreffen, ist Gastfreundschaft möglich; erst wenn ich beschließe, sie als Gäste wahrzunehmen, kann ich sie als Gastgeber*in begrüßen. An dieser Schwelle wird Ethik sichtbar: Ohne das Andere kein Ich.

Der obige Text ist ein Pressetext Auszug von Nicholas Korody. Die Galerie wird anlässlich der Ausstellung einen Katalog mit einem vollständigen Essay von Korody veröffentlichen, der im Mai in der Galerie und in unserem Online-Shop erhältlich sein wird.

Bitte besuchen Sie unsere Webseite und folgen Sie uns in den sozialen Medien, um über das Galerieprogramm und aktuelle Inhalte auf dem Laufenden zu bleiben. Für weitere Informationen zum Künstler und den Werken oder um Bildmaterial anzufordern, wenden Sie sich bitte an Nils Petersen, nils(at)dittrich-schlechtriem.com.

Andreas Greiner, video still, Traum (vom Walde), 2022, LED-Monitor modules, wooden frame, sequence of images generated by an artificial intelligence algorithm that was trained based on an extensive image archive photographed by Andreas Greiner in various European forests programmed by Daan Lockhorst, Duration 85:00, 206 x 206 x 10 cm, Edition of 3 + 2 AP

essay

EN DE
ALTERITY AND ITS OTHER
By NICHOLAS KORODY

Othering is alterity in the active voice—the often violent process of designating a body as alien, which frequently precedes and accompanies social exclusion. It is the declaration that you are not me and, because of that, do not share access to the rights that I possess. Othering is me saying that you belong to the margins—social, legal, often architectural—while I, to the center. But othering is also the necessary precondition for any politics, whether good or bad. In a famous passage from the Phenomenology of the Spirit, Hegel narrates an encounter between two beings who each approach the other as an object, only to realize they both possess self-consciousness. This recognition appears as a threat. On approaching the other, self-consciousness “has lost itself, for it finds itself as an other being,” Hegel describes.[1] The encounter precipitates a “struggle to the death,” culminating in the enslavement of one by the other. But this resolution doesn’t hold. The enslaved is forced to recognize the slaver on pain of death, while the slaver becomes dependent on the labor of the person they enslaved, without producing anything meaningful themselves. True self-consciousness requires mutual, interpersonal recognition—liberation of the other proves a necessity if I am to be free.

A century and a half later, in the aftermath of the Shoah, Emmanuel Levinas develops a philosophy that also begins with meeting the other. Like Hegel, Levinas marks this moment—the face-to-face encounter—as a foundational phenomenon for consciousness. But rather than privileging violent reactions, Levinas emphasizes an experience of responsibility. “The Other precisely reveals himself in his alterity not in a shock negating the I, but as the primordial phenomenon of gentleness,” he writes.[2] Encountering the face of another makes a demand of me that precedes my capacity to affirm or deny their being and their worth. For Levinas this is a transcendental experience—almost holy. Everything hinges on my response. The possibility of hospitality is predicated on the unexpected arrival of the stranger; only through choosing to rename them as my guest can I assume the identity of a welcoming host. Ethics emerge on this threshold and, from it, all else: without the other, there is no self.

This is as true ontologically as it is phenomenologically. Biologists use the term “microbiome” to describe the alien nature of human bodies and environments. Your gut alone contains countless microorganisms: bacteria, viruses, fungi, archaea. Some of these creatures are pathogenic, meaning they cause disease, such as the SARS-CoV-2 virus that can induce COVID-19. Others are symbiotic, facilitating and enabling good health. According to a 2020 study published in Cureus, the relative health of your microbiome has effects that extend from the physiological to the psychological.[3] A healthy gut flora transmits brains signals that manage stress reactions, while adverse changes to gastrointestinal microbiota can precipitate depression, which in turn engenders neuroendocrine disruption. Put simply, the word “human” is a poor container, if not an outright misnomer, for the thousands of lives sheltered on and within our flesh. We are legion, literally. To forget this often proves fatal.

In medicine, “autoimmunity” refers to when an organism’s antibodies and T-cell receptors mistake healthy cells and tissues as an antigen, a foreign agent, and trigger an immune response. In effect, the body attacks itself while attempting to protect itself, mistaking the self for the other, as if a case of mistaken identity leading to friendly fire. Autoimmune diseases often emerge spontaneously and randomly, but research indicates that many of our best laid schemes to eradicate health risks in our environments, from hand sanitizer to antimicrobial soaps, go often awry, whether leading directly to increased allergies, autoimmune disorders, or the emergence of antibiotic-resistant “superbugs.”[4] Autoimmunity, in conceptual terms at least, is not strictly physiological and automatic, but extends into social relations.

In an interview with Giovanna Borradori published in 2003, the French philosopher Jacques Derrida recoups the term as a political metaphor to make sense of the events of September 11, 2001.[5] Explicating the post-Soviet global order as structurally tethered to the United States, he describes a body politic that supersedes the borders of individual nation-states, even as it often acts to shore them up. Unlike the wars of previous centuries featuring distinct and opposing sides, the attacks on the World Trade Center seemed to him to come from within: the perpetrators coopted American machines to attack American buildings through American airports. Successors to the mujahideen funded and trained by the U.S., their opposition to the United States emerged, in large part, from American imperialist aggression in the Middle East and its support for Saudi Arabia during the First Gulf War. In turn, the response by the U.S. and its NATO allies—the “global war on terror”—definitionally implicated the entire planet as a potential battlefield. This promise was quickly made real, as the U.S. extended the scope of its response far from any meaningful relation to the perpetrators of the attacks, often infringing on the sovereignty of other states in the process. Within this limitless, endless, and ambiguous conflict, distinctions between ally and enemy, civilian and combatant, quickly blurred. The consequences of this continue to unfold some twenty years later, producing further antagonisms, conflicts, and instability both abroad and within the declared territorial limits of the United States. In a globalized world, the self and other are not so easily delaminated.

At the center of the co-constituent crises that mark the contemporary—political or humanitarian, ecological or epidemiological—is an autoimmune-like relationship of othering, in which a refusal to recognize our contingent dependence on both other humans and other-than-human agents is leading to mutually assured destruction. If the representative technologies of the nineteenth century were the train and the telegram, then perhaps our era belongs to the HVAC system: in order to temporarily cool your home, you use a machine that depends on carbon-emitting electricity and raises global temperatures—a positive feedback loop inching us towards our own annihilation. The only path to survival is recognition, communication, and care across the artificial—and adverse—boundaries we’ve erected between ourselves and other beings. For many artists and theorists, this necessitates the development of novel forms of translation capable of bridging not only linguistically different human populations, but also across the gulf of anthropocentrism. Mutualism—or cooperative relations between different species—already entails informational transfer. But in order for humans to learn to live with and among the other-than-human beings that we depend on—and who depends on us—we must dismantle inherited ideologies that privilege the human, and foster the emergence of both intra- and interspecies communication tools.

Othering is a group show curated by Jonas Wendelin opening on April 29, 2022, in conjunction with Gallery Weekend Berlin. It features the work of ten artists that explore, in various ways, how certain lives—human and nonhuman—are designated as alien, and the possibilities of forging communication, recognition, and solidarity across the yawning chasm of self and other. Filmmaker Yalda Afsah depicts complex relationships between humans and animals, merging documentary and staged choreography to explicate the blurred ambivalence between care and control that defines interspecies relations. A print by Albrecht Dürer features a rooster perched on a heraldic crest, presented in three dimensions—a prescient and surreal scramble of the animal world with its representation as image within the militaristic signifier of a coat of arms. An almost inverse view of human-animal relations can be read in a print by Francisco de Goya from his enigmatic series Los Disparates (The Follies), which depicts humans taking flight with strange, bat-like appendages. Alongside it, another print from the series depicts revelers during a carnival celebration, but with joy indiscernible from anguish and masks, from faces. Works by Andreas Greiner, meanwhile, question the art-historical tradition of landscape painting, using a Deep-Learning algorithm to produce hallucinatory and ambiguous depictions of the natural world, acting as both an extension of the human gaze as well as a refusal of its capacity to reify nature, as expressed in the Romantic sublime.

Julian Charrière’s 49-channel multimedia installation The Gods Must Be Crazy features a collection of found underwater footage presented as if a contemporary vanitas, in which the frontiers of human exploration are already littered with human waste—a submerged landscape populated by the already-present ruins of modernity. Jol Thoms addresses nature, technology, and the cosmos in his research-driven practice, experimenting with modes of sensing more-than-human and extra-planetary worlds on registers beyond the quantifiable. The work of Jenna Sutela also involves collaborations with both non-artists such as technologists and biologists and other-than-human beings such as bacteria to promote interspecies communication in opposition to anthropocentric worldviews. Analisa Teachworth likewise envisions new forms of communication in her work, using storytelling to unpack the reality-defining implications of technology on both personal terms as well as within collective histories. Meanwhile, the work of Sung Tieu contends with notions of social identity and its demarcation. It analyses the transnational movements of both people and objects—be it through the investigation of diaspora communities or the commercial, hyper-accelerated ways global capitalism is reproduced. Finally, works by Jonas Wendelin detourn Silicon Valley office aesthetics, deploying a parabolic cubicle system as a canvas for images of reptilian irises, acting as both a critique of the tech industry’s encroachments into life and work and a subversive reclamation of its forms.

[1] G.W.F. Hegel, Phenomenology of Spirit, trans. A.V. Miller with analysis of the text and foreword by J. N. Findlay (Oxford: Clarendon Press, 1977), par. 179, p. 111.
[2] E. Levinas, Totality and Infinity: An Essay on Exteriority, trans. Alphonso Lingis (Pittsburgh: Duquesne University Press, 1969), p. 150.
[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7510518/.
[4] https://www.nytimes.com/2019/03/12/health/immune-system-allergies.html.
[5] Giovanna Borradori, “Autoimmunity: Real and Symbolic Suicides,” in Philosophy in a Time of Terror: Dialogues with Jürgen Habermas and Jaques Derrida (Chicago: University of Chicago Press, 2003), pp. 85–136.

 

____________

Nicholas Korody is a writer, editor, and researcher from Los Angeles, currently based in Milan. He is the cofounder of Adjustments Agency and works independently as Interiors Agency. He is the author of The Uses of Decorating, a collection of four essays on the political economy of amateur home decorating, which was translated into Spanish and published in Madrid in 2020. He is currently Managing Editor of Capsule and formerly served as Editor-in-Chief of the architecture magazine Ed. His writing has been featured in publications such as 032c, Pin-Up, Harvard Design Magazine, Metropolis Magazine, Kaleidoscope, and e-flux Architecture, while his design work has been exhibited at institutions internationally, including Spazio Maiocchi in Milan, Swiss Institute in New York, Triennale di Milano, Musée d’art moderne de la Ville de Paris, and Moderna Museet in Stockholm.

 

 

ALTERITäT UND IHR ANDERES
Von NICHOLAS KORODY

„Othering“ ist Anderssein als transitives Verb – die oft gewaltsame Brandmarkung eines Körpers als fremd, die vielfach gesellschaftlicher Ausgrenzung den Boden bereitet oder mit ihr einhergeht. Es erklärt, dass du nicht ich bist und deshalb zu den Rechten, die ich besitze, keinen Zugang hast. Indem ich dich zum Anderen mache, sage ich, dass du an den – gesellschaftlichen, rechtlichen, oft architektonischen – Rand gehörst, ich dagegen ins Zentrum. Aber es ist auch notwendige Voraussetzung für jede Politik, im Guten wie im Bösen. In einer berühmten Passage in der Phänomenologie des Geistes schildert Hegel eine Begegnung zwischen zwei Wesen, die einander zunächst als Objekte wahrnehmen, nur um zu erkennen, dass sie beide über Selbstbewusstsein verfügen. Diese Erkenntnis erscheint als Bedrohung. Indem das Selbstbewusstsein dem Anderen gegenübertritt, „hat [es] sich selbst verloren, denn es findet sich als ein anderes Wesen“, so Hegel.[1] Die Begegnung entfacht einen „Kampf um Leben und Tod“, an dessen Ende das eine Wesen das andere unterwirft. Aber diese Auflösung ist nicht von Dauer. Der Geknechtete muss, um sein Leben zu retten, seinen Herrn anerkennen, während dieser von der Arbeit des Knechts abhängig wird, ohne selbst etwas Sinnvolles hervorzubringen. Wahres Selbstbewusstsein erfordert gegenseitige, zwischenmenschliche Anerkennung – die Befreiung des Anderen erweist sich als notwendig, will ich selbst frei sein.

Eineinhalb Jahrhunderte später entwickelt Emmanuel Levinas nach dem Holocaust eine Philosophie, die ebenfalls mit der Begegnung mit dem Anderen beginnt. Wie Hegel hebt Levinas diesen Augenblick – die Begegnung von Angesicht zu Angesicht – als für das Bewusstsein grundlegendes Phänomen heraus. Statt jedoch gewaltsame Reaktionen in den Vordergrund zu rücken, unterstreicht Levinas eine Erfahrung der Verantwortung: „Der andere offenbart sich – dank seiner Andersheit – gerade nicht in einem Schock, der das Ich verneint, sondern als ursprüngliches Phänomen der Milde.“[2] In der Begegnung mit dem Gesicht eines Anderen liegt eine Forderung an mich, die meiner Fähigkeit, sein Sein und seinen Wert zu bekräftigen oder zu leugnen, zuvorkommt; eine für Levinas transzendentale – beinahe heilige – Erfahrung. Alles hängt von meiner Antwort ab. Erst wo ein Fremder unerwartet eintrifft, ist Gastfreundschaft möglich; erst wenn ich beschließe, ihn meinen Gast zu nennen, kann ich ihn als Gastgeber begrüßen. An dieser Schwelle wird Ethik sichtbar und auf ihr aufbauend alles Weitere: Ohne den Anderen kein Ich.

Das gilt ontologisch nicht weniger als phänomenologisch. Biologen beschreiben mit dem Begriff „Mikrobiom“ die fremdartige Natur menschlicher Körper und Umwelten. Allein unser Darm enthält unzählige Mikroorganismen: Bakterien, Viren, Pilze, Archaeen. Manche dieser Geschöpfe sind pathogen, lösen also Krankheiten aus, etwa das SARS-CoV-2-Virus, das COVID-19 verursacht. Andere sind Symbionten und für unsere Gesundheit zuträglich, gar unverzichtbar. Nach einer 2020 in Cureus erschienen Studie hat der Gesundheitszustand unseres Mikrobioms Auswirkungen auf unser körperliches wie seelisches Wohlbefinden.[3] Eine gesunde Darmflora überträgt Signale des Gehirns, die Stressreaktionen steuern, während Schäden am Magen-Darm-Mikrobiom zu Depressionen führen können, die wiederum das neuroendokrine System stören. Kurz, „Mensch“ ist ein wenig hilfreicher Sammelbegriff oder im Grunde eine ganz ungeeignete Bezeichnung für die tausenden Lebensformen, die auf und in uns zuhause sind. Wir sind wahrhaft zahllos. Das zu vergessen erweist sich oft als tödlicher Fehler.

„Autoimmunität“ nennen Mediziner das Phänomen, dass die Antikörper und T-Zellenrezeptoren eines Organismus gesunde Zellen und Gewebe irrtümlich als Antigen, als Fremdkörper, wahrnehmen und eine Immunreaktion auslösen. Der Körper greift dann im Bemühen, sich zu schützen, sich selbst an, weil er sein eigenes Ich als Anderen identifiziert – wie wenn eine Armee die eigenen Soldaten mit dem Feind verwechselt und beschießt. Autoimmunkrankheiten treten oft spontan und ohne erkennbaren Grund auf; Forschungen deuten allerdings darauf hin, dass gerade die scheinbar wohlüberlegten Maßnahmen, mit denen wir Gesundheitsrisiken aus unserer Umwelt ausmerzen wollen, von Handdesinfektionsmitteln bis hin zu antimikrobiellen Seifen, oft das Gegenteil bewirken und etwa zum vermehrten Auftreten von Allergien und Autoimmunkrankheiten oder dem Auftauchen antibiotikaresistenter „Superbugs“ führen.[4]Grundsätzlich ist der Begriff der Autoimmunität nicht nur auf rein körperliche und automatische Vorgänge anwendbar, sondern auch auf gesellschaftliche Beziehungen.

In einem 2003 veröffentlichten Gespräch mit Giovanna Borradori reklamiert der französische Philosoph Jacques Derrida den Begriff als politische Metapher, um die Ereignisse des 11. September 2001 zu deuten.[5] Die postsowjetische, in den Vereinigten Staaten verankerte Weltordnung, so Derrida, bildet einen politischen Organismus, der sich über die Grenzen einzelner Nationalstaaten hinweg erstreckt, auch wenn sein Handeln diese Grenzen oft befestigt. Anders als die Kriege vergangener Jahrhunderte, in denen klar unterscheidbare Parteien einander gegenüberstanden, schienen ihm die Angriffe auf das World Trade Center von ihnen zu kommen: Die Täter machten sich amerikanische Maschinen zunutze, um amerikanische Gebäude von amerikanischen Flughäfen aus anzugreifen. Der Amerika-Hass dieser Erben der von den USA finanzierten und ausgebildeten Mudschaheddin entzündete sich im Wesentlichen am aggressiven Imperialismus der Amerikaner im Nahen Osten und ihrer Unterstützung Saudi-Arabiens im Ersten Golfkrieg. Im daraufhin von den USA und ihren NATO-Verbündeten ausgerufenen „globalen Krieg gegen den Terror“ war seiner Definition der ganze Planet potenzielles Schlachtfeld. Dieses Versprechen lösten die USA bald ein, indem sie ihre militärische Antwort weit über jede erkennbare Beziehung zu den Attentätern hinaus ausdehnten und dabei vielfach die Souveränität anderer Staaten verletzten. In diesem grenzen- und endlosen mehrdeutigen Konflikt waren die Übergänge zwischen Verbündetem und Feind, zwischen Zivilisten und Kriegsteilnehmern schnell fließend. Die Folgen sind auch heute, zwanzig Jahre danach, noch zu beobachten: neue Feindseligkeiten, Konflikte und Instabilitäten auf internationaler Ebene wie innerhalb des erklärten amerikanischen Staatsgebiets. In einer globalisierten Welt sind Ich und Anderer nicht so leicht voneinander ablösbar.

Im Mittelpunkt dieser einander konstituierenden – politischen oder humanitären, ökologischen oder epidemiologischen – Krisen, die für die Gegenwart bezeichnend sind, steht eine Art Autoimmunreaktion, bei der die Weigerung, den Anderen als Teil unserer selbst anzuerkennen und unsere Abhängigkeit von anderen Menschen wie nichtmenschlichen Agenten anzunehmen, beide Seiten mit tödlicher Sicherheit ins Verderben stürzt. Waren die Eisenbahn und das Telegramm die maßgeblichen Technologien des 19. Jahrhunderts, so ist die Klimaanlage vielleicht charakteristisch für unser Zeitalter: Wir kühlen unsere Wohnungen kurzfristig mit Apparaten, die mit CO2-Emissionen verbundenen Strom fressen und die globalen Temperaturen in die Höhe treiben – ein sich selbst verstärkender Kreislauf, mit dem wir uns langsam auf unsere eigene Vernichtung zubewegen. Überleben können wir nur, wenn wir die künstlichen – und schädlichen – Grenzen, die wir zwischen uns und anderen Wesen errichtet haben, durch Anerkennung, Verständigung und Fürsorge überwinden. Viele Künstler und Theoretiker glauben, dass dafür neuartige Formen der Übersetzung entwickelt werden müssen, die nicht nur zwischen verschiedene Sprachen sprechenden Bevölkerungsgruppen, sondern auch über die Kluft des Anthropozentrismus hinweg vermitteln können. Schon in Beziehungen auf Grundlage der Gegenseitigkeit, der Zusammenarbeit zwischen Spezies findet eine Übertragung von Wissen statt. Aber wenn wir Menschen lernen wollen, mit und unter den nichtmenschlichen Wesen zu leben, von denen wir ebenso abhängig sind wie sie von uns, müssen wir die tiefverwurzelten Ideologien dekonstruieren, die uns besondere Rechte zuschreiben, und die Entstehung von Mitteln der Verständigung innerhalb unserer Art wie über ihre Grenzen hinaus vorantreiben.

Othering ist eine von Jonas Wendelin kuratierte Gruppenausstellung, die am 29. April 2022 zum Gallery Weekend Berlin eröffnet. Zu sehen sind Arbeiten von zehn Künstler*innen, die aus diversen Blickwinkeln beleuchten, wie bestimmte – menschliche und nichtmenschliche – Leben als fremd gekennzeichnet werden, und Möglichkeiten der Verständigung, Anerkennung und Solidarität über den Abgrund zwischen Selbst und Anderem hinweg erkunden. Die Filmemacherin Yalda Afsah veranschaulicht komplexe Beziehungen zwischen Menschen und Tieren, indem sie dokumentarische und inszenierte Choreografien verbindet, um die für Verhältnisse zwischen den Arten bezeichnende ambivalente Unschärfe zwischen Fürsorge und Unterwerfung zu erhellen. Ein Druck von Albrecht Dürer zeigt einen lebensechten Hahn, der auf einem Wappenschild thront – eine weitblickende und surreale Vermengung der Tierwelt mit der Verwendung ihres Abbilds im Rahmen militaristischer Emblematik. Eine beinahe entgegengesetzte Sicht auf menschlich-tierische Beziehungen lässt sich in einem Druck aus Francisco de Goyas rätselhafter Reihe Los Disparates (Die Torheiten) erkennen, in der Menschen sich dank eigenartiger fledermausähnlicher Gliedmaßen in die Lüfte erheben. Daneben sind in einem zweiten Druck aus derselben Reihe Teilnehmer an einem Karneval zu sehen, auf deren maskenhaften Gesichtern ausgelassene Freude zum Ausdruck der Qual erstarrt. Arbeiten von Andreas Greiner wiederum hinterfragen die kunsthistorische Tradition der Landschaftsmalerei: Ein Deep-Learning-Algorithmus erzeugt wie halluzinierte und zutiefst zweideutige Bilder der Welt der Natur und wird so zugleich zur Erweiterung des menschlichen Blicks und in der Nachfolge des romantischen Erhabenen zur Absage an die Macht dieses Blicks, Natur zu verdinglichen.

In Julian Charrières 49-Kanal-Multimediainstallation The Gods Must Be Crazy erscheint gesammeltes Unterwasserfilmmaterial wie eine zeitgenössische Vanitas, in der die äußersten Grenzen der vom Menschen erforschten Welt bereits von seinem Abfall übersät sind – eine versunkene Landschaft, besiedelt von den Ruinen der Moderne. Jol Thoms setzt sich in seiner forschungsbasierten Praxis mit Natur, Technologie und dem Kosmos auseinander und experimentiert mit Formen der Wahrnehmung übermenschlicher und außerplanetarischer Welten in Registern, die sich der Messbarkeit entziehen. Auch in Jenna Sutelas Werk zielt die Zusammenarbeit mit Nicht-Künstlern wie Technologen und Biologen, aber auch mit nichtmenschlichen Wesen wie Bakterien auf die Förderung einer Verständigung zwischen Spezies, die anthropozentrischen Weltbildern entgegentreten kann. Ähnlich entwirft Analisa Teachworth neue Formen der Verständigung, indem sie durch das Erzählen von Geschichten die Macht der Technologie über unseren Begriff von Realität auf persönlicher Ebene wie in kollektiven Erinnerungen auseinandernimmt. Sung Tieus Kunst wiederum ringt mit Vorstellungen von gesellschaftlicher Identität und ihrer Abgrenzung. In Untersuchungen zu Diaspora-Gemeinschaften oder den kommerziellen Kanälen, in denen der exponentiell beschleunigte globale Kapitalismus sich reproduziert, analysiert sie die transnationalen Bewegungen von Menschen wie Gegenständen. Werke von Jonas Wendelin schließlich funktionieren die Ästhetik von Silicon-Valley-Büros um: Ein parabolisches Arbeitsplatzsystem dient als Leinwand für Bilder der Regenbogenhäute von Reptilien und artikuliert so eine Kritik des Übergreifens der Technologiebranche auf die Lebens- und Arbeitswelt, aber auch eine subversive Rückeroberung ihrer Formen.

[1] G.W.F. Hegel, Phänomenologie des Geistes (Hamburg: Meiner, 1952), p. 141.
[2] E. Levinas, Totalität und Unendlichkeit, übers. von Wolfgang Nikolaus Krewani (Freiburg und München: Alber, 2002), p. 216.
[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7510518/.
[4] https://www.nytimes.com/2019/03/12/health/immune-system-allergies.html.
[5] Giovanna Borradori, „Autoimmunity: Real and Symbolic Suicides“, in Philosophy in a Time of Terror: Dialogues with Jürgen Habermas and Jaques Derrida (Chicago: University of Chicago Press, 2003), pp. 85–136.

 

_____________
Der Autor, Herausgeber und Forscher Nicholas Korody stammt aus Los Angeles und lebt zur Zeit in Mailand. Er ist Mitbegründer der Adjustments Agency und arbeitet frei als Interiors Agency. Er ist Autor von The Uses of Decorating, einer Sammlung von vier Essays zur politischen Ökonomie der Inneneinrichtung durch Amateure; eine spanische Übersetzung kam 2020 in Madrid heraus. Er ist leitender Redakteur von Capsule und war Chefredakteur der Architekturzeitschrift Ed. Essays von Korody sind etwa in 032c, Pin-Up, Harvard Design Magazine, Metropolis Magazine, Kaleidoscope, und e-flux Architecture erschienen, während seine Arbeiten als Designer in institutionellen Ausstellungen in zahlreichen Ländern zu sehen waren, darunter im Spazio Maiocchi in Mailand, im Swiss Institute in New York, auf der Triennale di Milano, im Musée d’art moderne de la Ville de Paris und im Moderna Museet in Stockholm

 

 

Yalda Afsah, Vidourle, 2019, HD video, 10 min., format 16:9 Edition of 5 + 2 A
Yalda Afsah, Vidourle_01, 2019 Archival pigment print, 49.8 x 80 cm, Edition of 5 + 2 AP
Yalda Afsah, Centaur_02, 2020 Archival pigment print, 56.4 x 80 cm, Edition of 5 + 2 AP
Yalda Afsah, SSRC_01, 2022 Archival pigment print, 56.4 x 80 cm, Edition of 5 + 2 AP
Julian Charrière, The Gods Must Be Crazy, 2019, 49-channel multimedia installation, found underwater footage, 5:4 aspect ratio, Duration 5'30'', 231.5 x 290 x 20 cm, Edition of 3 + 1 AP
Jonas Wendelin, Involution 1 and II, 2022 Shino glazed, reduction fired ceramic sculpture, with aluminum, metal wire, LED lights, 35 x 35 x 35 cm, Unique
Jonas Wendelin, Involution I, 2022 Shino glazed, reduction fired ceramic sculpture, with aluminum, metal wire, LED lights, 35 x 35 x 35 cm, Unique
Jonas Wendelin, Involution II, 2022 Shino glazed, reduction fired ceramic sculpture, with aluminum, metal wire, LED lights, 35 x 35 x 35 cm, Unique Unique
Francisco De Goya, Modo de volar, 1815-1816, from Los Proverbios (Los Disparates), 1815- 1824
Andreas Greiner, video still, Traum (vom Walde), 2022, LED-Monitor modules, wooden frame, sequence of images generated by an artificial intelligence algorithm that was trained based on an extensive image archive photographed by Andreas Greiner in various European forests programmed by Daan Lockhorst, Duration 85:00, 206 x 206 x 10 cm, Edition of 3 + 2 AP
Jenna Sutela, kérénibria tiche nénê 2022, Plasma cut and bent copper 92.3 x 400 cm , Unique
Jenna Sutela, kérénibria tiche nénê 2022, Plasma cut and bent copper 92.3 x 400 cm , Unique
Jenna Sutela, Ease like flowers 2020, C-print photogram face mounted on diasec, 150 x 120 cm, Unique
Jenna Sutela, Underfloors rose through a stem, 2020 C-print photogram face mounted on diasec, 150 x 120 cm, Unique
Albrecht Dürer, Coat of Arms with Lion and Rooster, 1502 - 1503, Copperplate print, 18.5 x 11.8 cm
Analisa Teachworth, Prior to 2022, wax, paper on canvas, 145 x 105 cm, Unique
Analisa Teachworth, Out of its own body, 2022, wax, paper on canvas 145 x 105 cm , Unique
Analisa Teachworth, Absence, 2022, Wax on canvas, 70 x 50 cm / 27 1/2 x 19 2/3 in, Unique
Jol Thoms, Radio Amnion (model) 2021, Glass, brass, aluminum, steel, rubber, electronics, and sound work, with headphones, 40 x 40 x 40 cm Edition, unique in series
Sung Tieu With Vu Thi Hanh, Ladybirds 108-121, Taurus, 2022, Chocolate ladybirds, in 14 parts, each: 4 x 4 x 1,5 cm, Installed, 133 x 103 cm, Unique
Sung Tieu With Vu Thi Hanh, Ladybirds 104-107, Aries, 2022 Chocolate ladybirds, in 4 parts, each: 4 x 4 x 1,5 cm, Installed, 80 x 40 cm, Unique
Sung Tieu With Vu Thi Hanh, Ladybirds 104-107, Aries, 2022, Detail
Jonas Wendelin, Cubicle I (Ant), 2022, Fabric, aluminum, string, plastic, 220 x 220 x 100 cm, Unique

videos

Othering, Group show

publications