Andreas Greiner

Jungle Memory

11.09.2020 – 7.11.2020

EN DE

GALLERY WEEKEND BERLIN
11 – 13 SEPTEMBER 2020

EXHIBITION: SEPTEMBER 11–NOVEMBER 1, 2020
PRIVATE VIEWS: SEPTEMBER 9–11, 10 AM–7 PM / SEPTEMBER 12–13, 10 AM–12 PM

DITTRICH & SCHLECHTRIEM are pleased to present the second solo exhibition of Andreas Greiner (b. Aachen, Germany, 1979) at the gallery. Titled Jungle Memory, the show will open on occasion of Gallery Weekend Berlin 2020. Private views commence on Wednesday, September 9, and continue through Friday, September 11, 2020, 10 AM to 7 PM. The gallery will have extended hours throughout the weekend and the exhibition is open for public viewing September 12 through November 1, 2020.

In Andreas Greiner’s work, there is no contradiction between art and science. His multi-media, multi-disciplinary practice includes time-based living and digital sculptures, photographs, and video works that chart complex concerns and expose vital issues in contemporary society, including environmental and ecological challenges. In the exhibition Jungle Memory, Greiner recreates nature, representing his research into endangered forests in Germany and Poland.

Greiner probes the relationship between ecology and technology. Amid a simulated forest and light scenario that transforms the main gallery space, Greiner presents a large-format video work made with the aid of artificial intelligence. A data set comprising several thousand photographs that Greiner shot in the forest of Goslar and the Harz National Park (a highland region in Lower Saxony) was fed into a digital calculus to derive the idea of a forest. In processing the pictures, the artist created generated recollections or algorithmic projections of an abundant and unruly nature whose romantic flair is unmistakable. The resulting images are layered and morphed together to create a cinematic dance of trees, bright and illusionary yet concerning and oddly foreboding of a post-human world. A sound composition accompanies the installation.

Paralleling the abstractions on the four-square-meter LED screen and the sound piece, Greiner premieres a video in the first room. A two-channel video, created in collaboration with Paul Rohlfs, is presented on screens (purchased second-hand) that are connected to a central control box. In addition, the screens display archival quotes from texts on the economic or protective vision of silviculture, and a video illustrating the current process of natural dynamic reforestation. The video shows how the death of old spruce trees at the hands of the bark beetles allows the forest to regenerate, making it versatile and resilient.

In the adjacent gallery hangs a large-scale panoramic photograph, a digital collage posing as a contemporary version of historic landscape painting. The image, similarly produced by AI, is displayed in an ornate CNC-milled frame embossed with an iconography referencing bark-beetle tunnels as well as microcircuit boards. Greiner juxtaposes this pixelated digital image with a material counterpart: a new work from the Seed Pattern series, in which a large number of seeds are neatly arranged, pinned in individual parametric patterns in a charcoal frame.

The two imposing frames on the wall in the first room echo the video installation, highlight the risk of monoculture, the importance of biodiversity, and question the “power” of geoengineering. The large assemblage, composed of seeds from the beech, Douglas fir, sycamore, spruce and wild cherry, represents an architectural map, an aerial model of a completely devastated, three-hectare zone close to Goslar, which Greiner has mapped with drones in order to prepare the ground to replant it as a collective action together with Gertrude Endejan-Gremse and the city of Goslar (waldfuermorgen). The techno-futuristic aspect of the AI-rendered image on the adjacent wall contrasts with the organic materiality of the assemblage. The landscape itself seems to be an attempt to answer the question of how vegetation is represented after its death. The image, like those in the film in the next room, is a digital representation of a natural environment, generated from a data set of 10,000 photographs that Greiner took in various forests. The image is no longer the trace of a moment but the result of a creative process in motion. […]

The exhibition can be read as a cognitive and emotional collage that highlights, through a concrete local example, the interdependence of historical factors, economic decisions and climate change. Taking as a starting point the catastrophic situation of the forests of the Harz, the works address an immediate reality that is tied as much to past centuries’ silviculture as to contemporary global ecological choices.

With Jungle Memory, Greiner probes the question whether, in our age of climate change and the mass extinction of species, the language of art is actually capable of adequately articulating these concerns. The passages above are excerpts from an essay that Bernard Vienat contributed for the gallery catalogue, which will be published in September 2020 and available at the gallery and via our online shop.

Concurrently with his solo exhibition at the gallery, Andreas Greiner together with Maximilian Prüfer will open their duo exhibition titled ‘Everything is going to be alright’; Doppelpass IV: Andreas Greiner und Maximilian Prüferat DG Kunstraumin Munich on September 8. The exhibition approaches the topic of the lack of balance in our dealings with the environment and nature from very different angles. The two artists investigate the influence of humans on the biological processes of our earth and the repercussions for ourselves. The show will be on view until October 29.

We would like also to invite you to attend the conversation between Andreas Greiner and Elke Buhr (in German) on “Do We Need a Green New Deal for Culture?” at the Akademie der Künste’s studio foyer on September 10 at 8 PM. In the context of MONOPOL’s petition, the aim is to define the needs and perspectives of the parties and to clarify their role as cultural businesses and cultural producers with regard to sustainability and the responsibility for questions of climate protection, energy system transformation, and resource conservation.

For further information on the artist and the works or to request images, please contact Olympia Tzortzi at olympia@dittrich-schlechtriem.com.

GALLERY WEEKEND BERLIN
11 – 13 SEPTEMBER 2020

AUSSTELLUNG: 11. SEPTEMBER – 1. NOVEMBER 2020
PRIVATE VORBESICHTIGUNGEN: 9.–11. SEPTEMBER, 10–19 UHR / 12.–13. SEPTEMBER, 10–12 UHR

DITTRICH & SCHLECHTRIEM freuen sich, die zweite Einzelausstellung von Andreas Greiner (geb. 1979 in Aachen) in der Galerie zu präsentieren. Die Schau mit dem Titel Jungle Memory wird zum Gallery Weekend Berlin 2020 eröffnet. Private Vorbesichtigungen sind von Mittwoch, 9. September bis Freitag, 11. September 2020 von 10 bis 19 Uhr möglich. Für das Gallery Weekend verlängern wir die Öffnungszeiten der Galerie; die Ausstellung ist für die Öffentlichkeit vom 12. September bis 1. November 2020 geöffnet.

Zwischen Kunst und Wissenschaft gibt es im Schaffen von Andreas Greiner keinen Widerspruch. Seine multimediale und interdisziplinäre Praxis umfasst zeitbasierte lebende und digitale Skulpturen, Fotografien und Videos, die komplexe Themen anschaulich machen und ein Schlaglicht auf drängende Fragen der heutigen Gesellschaft und insbesondere Umweltprobleme und ökologische Herausforderungen werfen. In Jungle Memory schafft Greiner Natur nach, um seine Forschungen zu gefährdeten Wäldern in Deutschland und Polen darzustellen.

Greiner hinterfragt das Verhältnis zwischen Ökologie und Technologie. In einer Nachbildung eines Waldes und einem Lichtszenario, das den Hauptraum der Galerie verwandelt, zeigt Greiner eine großformatige Videoarbeit, für die künstliche Intelligenz zum Einsatz kam. Aus einem Datensatz von mehreren tausend Fotos, die Greiner im Wald von Goslar und im Nationalpark Harz (einer Gebirgsregion in Niedersachsen) aufgenommen hatte, errechnete ein Computer die Idee eines Waldes. Aus dem Bildmaterial fabrizierte der Künstler so Erinnerungen an oder algorithmische Projektionen einer reichhaltigen, unbändigen Natur, deren romantische Aura unverkennbar ist. Durch Überlagerung und Verformung der Bilder entstand ein filmreifer Tanz der Bäume, eine leuchtende, aber auch befremdliche Illusion, die eine Ahnung einer Welt ohne Menschen vermittelt. Eine Klangkomposition untermalt die Installation.

Parallel zu den Abstraktionen auf dem vier Quadratmeter messenden LED-Bildschirm und der Soundarbeit zeigt Greiner im ersten Raum eine neue Videoarbeit. Am Anfang der Ausstellung wird auf (gebraucht gekauften) Bildschirmen, die mit einer zentralen Kontrolleinheit verbunden sind, ein in Zusammenarbeit mit Paul Rohlfs entstandenes Zweikanalvideo gezeigt. Außerdem werden Archivzitate aus Schriften zum wirtschaftlich orientierten oder auf Bewahrung zielenden Waldbau sowie ein Video eingeblendet, das den derzeitigen Prozess naturnah-dynamischer Aufforstung veranschaulicht. Das Video zeigt, wie das durch den Borkenkäfer verursachte Absterben alter Fichten eine Verjüngung des Waldes ermöglicht, aus der er seine Wandlungs- und Widerstandsfähigkeit zieht.

Im benachbarten Ausstellungsraum hängt eine großformatige Panoramafotografie, eine digitale Collage, die sich als zeitgenössische Auffassung der historischen Landschaftsmalerei gibt. Das ebenfalls mittels KI produzierte Bild wird in einem kunstvollen mit einer CNC-Maschine gefrästen Rahmen gezeigt, dessen Ikonografie auf Borkenkäfergänge wie auf Schaltkreise verweist. Das grobpixelige Digitalbild paart Greiner einem materiellen Gegenstück: einer neuen Arbeit aus der Serie Seed Pattern, für die er eine große Zahl von Samen in minutiöser Kleinarbeit in individuellen parametrischen Mustern in einem Holzkohlerahmen befestigt hat.

Das Thema der Videoinstallation nehmen die zwei imposanten Rahmen an der Wand im ersten Raum wieder auf, die ein Schlaglicht auf die Risiken von Monokulturen und die Wichtigkeit von Biodiversität werfen und die „Wirksamkeit“ von Geoengineering in Frage stellen. Die große Assemblage aus Samen von Buchen, Douglasien, Bergahornen, Fichten und wilden Kirschbäumen stellt einen architektonischen Plan dar, ein Luftbildmodell eines völlig verwüsteten drei Hektar großen Waldstücks bei Goslar, das Greiner in Vorbereitung auf die Neubepflanzung des Geländes im Rahmen einer gemeinsam mit Gertrude Endejan-Gremse und der Stadt Goslar organisierten kollektiven Aktion (waldfuermorgen) mit Drohnen kartierte. Die techno-futuristische Anmutung des KI-generierten Bildes auf der benachbarten Wand steht im Kontrast mit der organischen Materialität der Assemblage. Die Landschaft selbst scheint eine Antwort auf die Frage geben zu wollen, wie Vegetation nach ihrem Absterben dargestellt werden kann. Dieses Bild wie auch die im Film im nächsten Raum ist eine digitale Projektion eines natürlichen Lebensraums, erzeugt aus einem Datensatz von 10.000 Fotos, die Greiner verschiedenen Wäldern aufgenommen hatte. Statt Spur eines Augenblicks ist die Fotografie hier das Produkt eines fortlaufenden schöpferischen Prozesses. […]

Die Ausstellung lässt sich als Collage von Gedanken und Gefühlen lesen, die anhand eines konkreten Beispiels aus der näheren Umgebung ein Schlaglicht auf die Verbindungen zwischen historischen Faktoren, wirtschaftlichen Entscheidungen und Klimawandel wirft. Ausgehend vom katastrophalen Zustand der Wälder im Harz wenden die Arbeiten sich einer handgreiflichen Wirklichkeit zu, die das Ergebnis von Jahrhunderten der Forstbewirtschaftung ebenso wie heutiger globaler ökologischer Weichenstellungen ist.

In Jungle Memory geht Greiner der Frage nach, ob die Sprache der Kunst in unserer von Klimawandel und massenhaftem Artensterben geprägten Zeit überhaupt in der Lage ist, diese Themen angemessen zu artikulieren. Die zitierten Passagen stammen aus einem Essay von Bernard Vienat für den Katalog, der im September 2020 erscheinen und in der Galerie sowie über unseren Onlineshop zu beziehen sein wird.

Gleichzeitig mit Andreas Greiners Einzelausstellung in der Galerie werden seine Arbeiten in einer Doppelausstellung gemeinsam mit Maximilian Prüfer gezeigt, die am 8. September unter dem Titel ‚Everything is going to be alright‘; Doppelpass IV: Andreas Greiner und Maximilian Prüferim DG Kunstraum in München eröffnet. Diese Schau erkundet die Schieflage unseres Umgangs mit Umwelt und Natur aus ganz verschiedenen Blickwinkeln. Die zwei Künstler untersuchen den menschlichen Einfluss auf die biologischen Prozesse unserer Erde und ihre Rückwirkungen auf uns selbst. Die Ausstellung ist bis zum 29. Oktober zu sehen.

Außerdem laden wir Sie zu einem Gespräch zwischen Andreas Greiner und Elke Buhr zum Thema „Brauchen wir einen Green New Deal für die Kultur?“ ein, das am 10. September um 20 Uhr im studio foyer der Akademie der Künste stattfinden wird. Im Zusammenhang mit der MONOPOL-Petition sollen dabei die Bedürfnisse und Perspektiven der Beteiligten bestimmt und ihre Rollen als Kulturunternehmer und Kulturproduzenten mit Bezug auf Nachhaltigkeit und ihre Verantwortung für Fragen von Klimaschutz, Energiewende und Ressourcenschonung beleuchtet werden.

Für weitere Informationen über den Künstler und die Arbeiten und um Bilder anzufordern, wenden Sie sich bitte an Olympia Tzortzi unter olympia@dittrich-schlechtriem.com.

essay

EN DE
ANDREAS GREINER: JUNGLE MEMORY. AN EMOTIONAL AND COGNITIVE COLLAGE
By BERNARD VIENAT

A symbol of escape from industrial chaos for the Romantics and of the environmental struggle for 1980s activists, over the centuries the forest has remained at the heart of key beliefs and myths. Today more than ever it is thought of as the lung of the planet, a chance to reabsorb mounting levels of CO2. Due to global warming, however, German forests are dying: after the consecutive droughts of 2018 and 2019, hundreds of thousands of hectares are under attack from the bark beetle. In the exhibition Jungle Memory, Andreas Greiner takes up this theme, highlighting the paradoxical coexistence of a desire to preserve or regenerate nature and a headlong technological rush away from the natural environment: a “crisis of sensibility”1 in which the natural only appears mediated by digital technology.

One of a new generation of environmental artists, by looking at a complex and interconnected reality Greiner shows that art can condense information and find new types of representation – ones which, without preaching, have the capacity to reach people‘s psyches, where reasoned argument can often fall short. By opening up experience to other sensorial approaches, Greiner makes the complex graspable, and shows how art can question today’s environmental issues both as a vector of experience and as a source of knowledge.

ANDREAS GREINER: JUNGLE MEMORY. EINE COLLAGE VON GEFÜHLEN UND GEDANKEN
Von BERNARD VIENAT

Für die Romantiker war er ein Symbol für die Flucht vor den Wirren der Industrialisierung, für die Umweltaktivisten der 1980er verkörperte er ihren Kampf: Um den Wald ranken sich seit Jahrhunderten wirkmächtige Glaubensvorstellungen und Mythen. Heute erkennen wir in ihm mehr denn je die Lunge des Planeten und hoffen auf seine Fähigkeit, steigende CO2- Konzentrationen wieder zu absorbieren. Doch die globale Erwärmung hat verheerende Folgen für die deutschen Wälder: Nach zwei Dürresommern in Folge in den Jahren 2018 und 2019 hat der Borkenkäfer hunderttausende Hektar befallen. In der Ausstellung Jungle Memory nimmt Andreas Greiner sich des Themas an und beleuchtet die paradoxe Gleichzeitigkeit des Wunsches, die Natur zu bewahren oder wiederherzustellen, und einer überstürzten Flucht aus der natürlichen Umwelt in technologische Lösungen: eine „Krise des Empfindungsvermögens“,1 in der das Natürliche nur vermittelt durch digitale Technologie erscheinen kann.

Als Vertreter einer neuen Generationen von Umweltkünstlern zeigt Greiner im Blick auf komplexe und ineinander verwobene Wirklichkeiten, dass Kunst Informationen verdichten und neue Formen der Darstellung finden kann – Formen, die, ohne zu predigen, die Menschen auf einer emotionalen Ebene erreichen können, wo Versuche, sie mit Argumenten zu überzeugen, oft nicht fruchten. Indem er das Erleben für andere sinnliche Herangehensweisen öffnet, macht Greiner Komplexes greifbar und zeigt auf, wie Kunst als Vehikel der Erfahrung und als Wissensquelle die Umweltprobleme der Gegenwart hinterfragen kann.

The exhibition can be read as a cognitive and emotional collage that highlights, through a concrete local example, the interdependence of historical factors, economic decisions and climate change. Taking as a starting point the catastrophic situation of the forests of the Harz (a highland region in Lower Saxony), the works address an immediate reality that is tied as much to past centuries’ silviculture as to contemporary global ecological choices. To borrow Mark Cheetham’s incisive words, Greiner’s art is “both insistently local and expansively planetary.”2 It represents an approach to a multitude of connections, both historical and geographical, primarily dependent on taking into account the material – its form and provenance – and the motifs represented or engraved on it. The materials directly echo the images, which in turn create links with the medium.

At the beginning of the exhibition, a two-channel video, created in collaboration with Paul Rohlfs, is presented on screens (purchased second-hand) that are connected to a central control box. In addition, the screens display archival quotes from texts on the economic or protective vision of silviculture, and a video illustrating the current process of natural dynamic reforestation. The video shows how the death of old spruce trees at the hands of the bark beetles allows the forest to regenerate, making it versatile and resilient. The bark beetle can thus play a useful role. But this is not the case today, thanks to the beetles’ exponential proliferation and the fragility of the trees due to drought. The superficial roots of spruce trees are no longer able to feed the sap and the tree becomes vulnerable to the slightest insect attack: the bark beetle has been blamed for the loss of more than 110,000 hectares of forest in Germany between 2018 and 2019. There is now so much wood on the market that it is no longer profitable to remove it from the forests, and this contributes to the proliferation of these insects, which also reproduce in the dead wood.

Harz wood is everywhere in the exhibition. The screens are framed with oak wood that has been bleached by the sun for several years. On the central case, the image of a woman planting a spruce tree has been engraved by computer numerical control (CNC). This image, which appeared in 1949 on one side of the 50 Pfennig Deutsche Mark coin, honoured the “Kulturfrauen” who replanted the spruce forests after they had been razed to pay off the debt owed to the British for World War II. However, re-planted as a monoculture, due to its lack of variety the entire forest can be affected by the unchecked spread of a single species. If planting trees has become emblematic of attempts to offset the carbon emissions associated with short haul flights, the massive consumption of animal products, and a desire for continuous growth, the conservation of these same trees does not seem easy in an ecosystem in permanent change.

The two imposing frames on the wall in the first room echo the video installation, highlight the risk of monoculture, the importance of biodiversity, and question the “power” of geoengineering. The large assemblage, composed of seeds from the beech, Douglas fir, sycamore, spruce and wild cherry, represents an architectural map, an aerial model of a completely devastated, threehectare zone close to Goslar, which Greiner has mapped with drones in order to prepare the ground to replant it as a collective action together with Gertrude Endejan-Gremse and the city of Goslar (waldfuermorgen). The techno-futuristic aspect of the AI-rendered image on the adjacent wall contrasts with the organic materiality of the assemblage. The landscape itself seems to be an attempt to answer the question of how vegetation is represented after its death. The image, like those in the film in the next room, is a digital representation of a natural environment, generated from a data set of 10,000 photographs that Greiner took in various forests. The image is no longer the trace of a moment but the result of a creative process in motion. Its frame is CNC-engraved with a stylized pattern reminiscent of the networks of a circuit board as well as the traces left by the bark beetle: an aesthetic at the crossroads of the artificial and the natural.

For Greiner’s artistic practice, the development of this artificial intelligence also marks the starting point for a pragmatic reflection on the resources used for the production of his work. During the creation of Jungle Memory, he discovered that he used more electricity to render the images in his project than the average German adult consumes in a year. Using computer graphics and text – as he did in his works Change the System and Mars on Earth – he presents this fact in combination with other data, such as on coal production in Germany.

He translates his observations into computer graphics that he displays, not on separate panels – as did a previous “observational enlightener,”3 Hans Haacke – but engraved directly on the glass that covers those collages. While these motifs are based on the infographic language used in scientific research, they can be read differently when they are integrated into the work of art. They capture the viewer‘s attention through their aesthetic aspect. Beyond the information they convey, it is the link that connects them to other visual and sound elements that increases our interest in them. The statistics thus open up other sensorial fields.

Olfactory, auditory and tactile experiences complement the visual as soon as one enters the gallery’s main hall. The cognitive and emotional process also passes through the physiological. Spruce trunks, stripped and laid vertically, and the rectangular beams of about 10x10cm connecting them, recall the constructions designed to protect young trees. In the space, they guide the visitor, leading her along a precise path, to move in a certain way on the shavings that cover the ground. The design work of the bark beetles is visible on the trunks. However, the four-square-meter LED screen and the sound composition by Louis McGuire easily divert one’s attention from the patterns incrusted on the trunks. Representative of the economy of attention and desire, the changing forms of a digital forest in the making may seem more captivating than the natural marks on the wood.

This program, produced in collaboration with programmer Daan von Lockhorst, is capable of creating images and modulating sound. It is evocative of the belief that the planet can be saved by technological advances. We find ourselves at the center of the paradox, since, as Andreas Greiner’s experience shows, this same faith in technology contributes to the accelerated consumption of resources and therefore to global warming.

Thus one may wonder whether the CO2 emissions generated by the production of a work of art can be considered a compromise between, on the one hand, the eco-destruction they generate and, on the other, the work’s ability to question this global state of affairs. Works of art seem here to be a means of arousing inspiration, of questioning in a different way the long-term relationship between man and nature – a relationship that is now closer than ever. Arriving at a time when human actions are reflected right down to the earth’s surface, it is necessary to recognize, like Michel Serres, that “we now depend on things that depend on us”.4 How, then, can we take care of resources without contributing to their future destruction? Should we, like the protective beams placed in the main room, continue to guide the living, or simply let it rest?

If the artistic process here allows first for a revelation, and then for an exchange between emotion and knowledge, Greiner goes beyond this by actively pursuing this research outside the gallery. With his Wald für morgen initiative, which he launched together with psychotherapist Gertrude Endejan-Gremse and community members from Lower Saxony, he aims not only to plant a diverse forest near Goslar, but also to create educational programs there. After all, you always protect what you know a little better. If a direct experience of the natural environment outside cities seems indispensable to reconnecting with the living world, Andreas Greiner‘s artistic practice shows that art has a  fundamental role to play as a vector of curiosity and knowledge.

BERNARD VIENAT is an art historian, researcher, and curator specializing in social and environmental topics related to the Anthropocene. For him, art is a vector of curiosity and knowledge and offers new perspectives on the urgent issues of our time. In 2005, at barely twenty years old, he founded an art gallery in Geneva. After working in the art market for five years, he studied art history, philosophy, and business at the University of Bern and Freie Universität Berlin and received an M.A. from Goethe University and Städelschule, Frankfurt. As director of the Swiss association art-werk, he has initiated and organized public programs and exhibitions that combine storytelling, art, and science such as Futurs incertains at the Cantonal Museum of Geology, Lausanne, and Musée d’art de Pully (2019), and There Will Come Soft Rains at Basis, Frankfurt (2018).

__________________
1 Cf. Baptiste Morizot, Manières d’être vivant: Enquêtes sur la vie à travers nous (Arles: Actes Sud, 2020), 17.

2 Mark A. Cheetham, Landscape into Eco Art: Articulations of Nature since the ’60s (University Park, Pa.: Pennsylvania State University Press, 2018), 166.

3 Ursula Ströbele, “Tangible and Virtual (Eco) Systems: Paradoxes of the Everyday”, in Andreas Greiner, Carson Chan, and Gregory Cartelli (eds.), Life Forms. Essays on the Artwork of Andreas Greiner, and the Display, Synthesis, and Simulation of Life (Cologne: Snoeck, 2020), 80–87, quote p. 87.

4 Michel Serres, Le contrat naturel, rev. ed. (Paris: Éditions le Pommier, 2018), 8.

Die Ausstellung lässt sich als Collage von Gedanken und Gefühlen lesen, die anhand eines konkreten Beispiels aus der näheren Umgebung ein Schlaglicht auf die Verbindungen zwischen historischen Faktoren, wirtschaftlichen Entscheidungen und Klimawandel wirft. Ausgehend vom katastrophalen Zustand der Wälder im niedersächsischen Harz wenden die Arbeiten sich einer handgreiflichen Wirklichkeit zu, die das Ergebnis von Jahrhunderten der Forstbewirtschaftung ebenso wie heutiger globaler ökologischer Weichenstellungen ist. Greiners Kunst ist, um es mit einer prägnanten Formulierung von Mark Cheetham zu sagen, „zugleich dem besonderen Ort verbunden und von planetarischem Weitblick“.2 Sie steht für eine Herangehensweise an eine Vielfalt historischer wie geografischer Verknüpfungen, die vor allem dem Material – seiner Form und Herkunft – und den Motiven Rechnung trägt, die sich auf ihm abzeichnen oder in es eingegraben sind. Die Materialien bilden einen unmittelbaren Widerhall der Bilder, die wiederum in verschiedener Weise an das Medium anschließen.

Am Anfang der Ausstellung wird auf (gebraucht gekauften) Bildschirmen, die mit einer zentralen Kontrolleinheit verbunden sind, ein in Zusammenarbeit mit Paul Rohlfs entstandenes Zweikanalvideo gezeigt. Außerdem werden Archivzitate aus Schriften zum wirtschaftlich orientierten oder auf Bewahrung zielenden Waldbau sowie ein Video eingeblendet, das den derzeitigen Prozess naturnah-dynamischer Aufforstung veranschaulicht. Das Video zeigt, wie das durch den Borkenkäfer verursachte Absterben alter Fichten eine Verjüngung des Waldes ermöglicht, aus der er seine Wandlungs- und Widerstandsfähigkeit zieht. Insofern kann der Borkenkäfer eine nützliche Rolle spielen. Anders heute, wo sich die Tiere exponentiell vermehren und die Bäume durch die Dürre geschwächt sind. Die wenig tief wurzelnden Fichten können sich nicht mehr mit Wasser versorgen und fallen so dem ersten Angriff der Insekten zum Opfer: Der Borkenkäfer wird für den Verlust von über 110.000 Hektar Wald in Deutschland in den Jahren 2018 und 2019 verantwortlich gemacht. Mittlerweile ist so viel Holz auf dem Markt, dass es sich nicht mehr lohnt, es aus den Wäldern abzutransportieren, was wiederum die Ausbreitung der Insekten begünstigt, die sich auch in Totholz vermehren können.

Holz aus dem Harz ist in der Ausstellung allgegenwärtig. Die Bildschirme sind in durch jahrelange Sonnenbestrahlung gebleichtem Eichenholz gerahmt. Auf dem zentralen Gehäuse wurde mittels einer CNC-Maschine das Bild einer Frau, die eine Fichte pflanzt, eingraviert. Zu Ehren der „Kulturfrauen“, die die Wälder wieder aufforsteten, die nach dem Zweiten Weltkrieg kahlgeschlagen wurden, um die Kriegsschulden Großbritannien gegenüber zu begleichen, zierte das Bild eine 1949 in Umlauf gebrachte 50-Pfennig-Münze. Allerdings ist der als Monokultur gepflanzte Wald wegen seines Mangels an ökologischer Vielfalt für die ungebremste Ausbreitung einer einzigen Art anfällig. Wenn das Pflanzen von Bäumen heute sinnbildlich für den Versuch steht, den mit Kurzstreckenflügen, dem massenhaften Konsum tierischer Produkte und dem Streben nach fortwährendem Wachstum verbundenen CO2-Ausstoß zu kompensieren, so scheint die Erhaltung derselben Bäume in einem in ständigem Wandel begriffenen Ökosystem nicht leicht.

Das Thema der Videoinstallation nehmen die zwei imposanten Rahmen an der Wand im ersten Raum wieder auf, die ein Schlaglicht auf die Risiken von Monokulturen und die Wichtigkeit von Biodiversität werfen und die „Wirksamkeit“ von Geoengineering in Frage stellen. Die große Assemblage aus Samen von Buchen, Douglasien, Bergahornen, Fichten und wilden Kirschbäumen stellt einen architektonischen Plan dar, ein Luftbildmodell eines völlig verwüsteten drei Hektar großen Waldstücks bei Goslar, das Greiner in Vorbereitung auf die Neubepflanzung des Geländes im Rahmen einer gemeinsam mit Gertrude Endejan-Gremse und der Stadt Goslar organisierten kollektiven Aktion (waldfuermorgen) mit Drohnen kartierte. Die techno-futuristische Anmutung des KI-generierten Bildes auf der benachbarten Wand steht im Kontrast mit der organischen Materialität der Assemblage. Die Landschaft selbst scheint eine Antwort auf die Frage geben zu wollen, wie Vegetation nach ihrem Absterben dargestellt werden kann. Dieses Bild wie auch die im Film im nächsten Raum ist eine digitale Projektion eines natürlichen Lebensraums, erzeugt aus einem Datensatz von 10.000 Fotos, die Greiner in verschiedenen Wäldern aufgenommen hatte. Statt Spur eines Augenblicks ist die Fotografie hier das Produkt eines fortlaufenden schöpferischen Prozesses. In den Rahmen wurde mit der CNC-Maschine ein stilisiertes Muster eingraviert, das an die Schaltkreise einer Leiterplatte, aber auch an die Gänge des Borkenkäfers erinnert: eine Ästhetik am Schnittpunkt zwischen Künstlichkeit und Natürlichkeit.

Für Greiners künstlerisches Verfahren bezeichnet die Entwicklung dieser künstlichen Intelligenz auch den Ausgangspunkt einer pragmatischen Reflexion auf die für die Herstellung seiner Arbeiten aufgewendeten Ressourcen. Während der Arbeit an Jungle Memory stellte er fest, dass er mit dem Rendern der Bilder für das Projekt mehr Energie verbrauchte als ein durchschnittlicher deutscher Erwachsener in einem Jahr. Unter Einsatz von Computergrafik und Text – wie schon in seinen Arbeiten Change the System und Mars on Earth – legt er diese Tatsache zusammen mit anderen Daten, etwa zur Kohleförderung in Deutschland, dar.

Seine Beobachtungen übersetzt er in Computergrafiken, die er nicht – wie ein früherer „beobachtender Aufklärer“,3 Hans Haacke – auf separaten Bildtafeln zeigt, sondern direkt in die Glasscheiben, hinter denen die Collagen gefasst sind, eingraviert. Diesen Motiven liegt zwar die Infografik-Sprache wissenschaftlicher Forschung zugrunde, sie werden aber anders lesbar, wenn sie Teil eines Kunstwerks werden. Mit ihrer Ästhetik ziehen sie die Aufmerksamkeit der Betrachter auf sich. Jenseits der in ihnen vermittelten Informationen ist es die Verknüpfung mit anderen visuellen und klanglichen Elementen, die unser Interesse an ihnen steigert. So eröffnen die Statistiken neue Felder des Sinnlichen.

Geruchs-, Hör- und Tasterfahrungen ergänzen die des Sehsinns, sobald man den Hauptraum der Galerie betritt. Auch das körperliche Erleben wird zum Medium für den Prozess des Denkens und Fühlens. Entrindete und senkrecht aufgestellte Fichtenstümpfe und sie verbindende etwa 10x10cm messende rechteckige Balken erinnern an die Gerüste, mit denen jungen Bäume geschützt werden. Hier leiten sie die Besucherin auf einem genau festgelegten Parcours über die Hobelspäne, mit denen der Boden bedeckt ist. In den in die Stämme eingeritzten Mustern ist das gestaltende Tun der Borkenkäfer erkennbar. Allerdings wird man dabei leicht durch den 4 Quadratmeter messenden LED-Bildschirm und die von Louis McGuire geschaffene Klangkomposition abgelenkt. Es ist bezeichnend für die Ökonomie von Aufmerksamkeit und Begehren, dass die wechselnden Formen eines entstehenden digitalen Walds faszinierender wirken mögen als natürliche Male im Holz.

Das Programm, das der Künstler gemeinsam mit dem Programmierer Daan von Lockhorst entwickelte, kann Bilder erstellen und Klänge modulieren. Es beschwört die Vorstellung herauf, dass technologische Fortschritte den Planeten retten können. Im Mittelpunkt der Paradoxie stehen wir selbst, denn eben dieser Glaube an die Technik trägt – wie Andreas Greiners Erfahrung zeigt – zum beschleunigtem Ressourcenverbrauch und damit zur Erderwärmung bei.

Man mag sich daher fragen, ob der durch die Herstellung eines Kunstwerks verursachte CO2-Ausstoß eine Art Kompromiss darstellt zwischen der dadurch ausgelösten Umweltzerstörung und dem Potenzial des Werks, diesen globalen Zusammenhang zu hinterfragen. Kunst scheint hier ein Mittel, zu neuem Denken anzuregen, aus ungewohntem Blickwinkel die langfristige Beziehung zwischen Mensch und Natur auf den Prüfstand zu stellen – eine Beziehung, die heute enger denn je ist. In einer Zeit, da die Erdoberfläche selbst überall das Gepräge menschlichen Handelns zeigt, müssen wir erkennen, dass wir, wie Michel Serres es formulierte, „nunmehr von Dingen abhängig sind, die von uns abhängig sind“.4 Wie also können wir Ressourcen schonen, ohne zu ihrer zukünftigen Zerstörung beizutragen? Sollen wir wie die schützenden Geländer im Hauptraum weiter die heute Lebenden zu leiten versuchen, oder sollen wir einfach den Dingen ihren Lauf lassen?

Wenn der künstlerische Prozess hier erst Offenbarung und dann Wechselwirkungen zwischen Fühlen und Wissen möglich macht, so geht Greiner darüber hinaus, indem er seine Forschungen aktiv außerhalb der Galerie weiterverfolgt. Mit der Initiative Wald für morgen, die er gemeinsam mit der Psychotherapeutin Gertrude Endejan-Gremse und niedersächsischen Bürgern gegründet hat, will er nicht nur in der Nähe von Goslar einen artenreichen Wald pflanzen, sondern auch Bildungsprogramme ins Leben rufen. Denn was man etwas besser kennt, das schützt man auch. Wenn wir ein unmittelbares Erleben der natürlichen Umwelt außerhalb der Städte brauchen, um wieder Kontakt mit der lebendigen Welt um uns herum aufzunehmen, dann zeigt Andreas Greiners künstlerische Praxis, dass Kunst als Vehikel von Neugier und Wissen dabei eine entscheidende Rolle spielen kann.

BERNARD VIENAT ist Kunsthistoriker, Forscher und Kurator. Sein besonderes Interesse gilt gesellschaftlichen und Umweltthemen rund um das Anthropozän. Kunst ist für ihn ein Vehikel für Neugier und Wissen und eröffnet neue Perspektiven auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Mit gerade einmal 20 gründete er 2005 in Genf eine Kunstgalerie. Nachdem er fünf Jahre lang im Kunstmarkt tätig gewesen war, studierte er Kunstgeschichte, Philosophie und Betriebswirtschaft an der Universität Bern und der Freien Universität Berlin und schloss sein Studium mit einem M.A. von der Goethe- Universität und der Städelschule in Frankfurt ab. Als Leiter der Schweizer Vereinigung art-werk initiiert und organisiert er öffentliche Veranstaltungsprogramme und Ausstellungen, die erzählende Formate mit Kunst und Wissenschaft verknüpfen, darunter Futurs incertains im Kantonalmuseum für Geologie, Lausanne, und dem Musée d’art de Pully (2019) sowie There Will Come Soft Rains bei Basis, Frankfurt (2018).

__________________

1 Vgl. Baptiste Morizot, Manières d‘être vivant: Enquêtes sur la vie à travers nous (Arles: Actes Sud, 2020), 17.

2 Mark A. Cheetham, Landscape into Eco Art: Articulations of Nature since the ’60s (University Park, Pa.: Pennsylvania State University Press, 2018), 166.

3 Ursula Ströbele, „Tangible and Virtual (Eco) Systems: Paradoxes of the Everyday“, in Andreas Greiner, Carson Chan und Gregory Cartelli (Hrsg.), Life Forms. Essays on the Artwork of Andreas Greiner, and the Display, Synthesis, and Simulation of Life (Cologne: Snoeck, 2020), 80–87, Zitat S. 87.

4 Michel Serres, Le contrat naturel, überarbeitete Ausgabe (Paris: Éditions le Pommier, 2018), 8.

Andreas Greiner, Jungle_Memory_0010, 2019, Fine art print on Hahnemühle photo rag, museum anti reflective glass, dark alder wood level designed frame with CNC-milled spacer, Image created with an AI trained on thousands of forest of images, programmed by Daan Lockhorst, Unique, 149.8 x 215.8 cm
Andreas Greiner, Jungle_Memory_0100, 2020, Fine art print on Hahnemühle photo rag, museum anti reflective glass, dark alder wood level designed frame with CNC-milled spacer, Image created with an AI trained on thousands of forest of images, programmed by Daan Lockhorst, Unique, 50 x 72 cm
Andreas Greiner, Jungle_Memory_0101, 2020, Fine art print on Hahnemühle photo rag, museum anti reflective glass, dark alder wood level designed frame with CNC-milled spacer, Image created with an AI trained on thousands of forest of images, programmed by Daan Lockhorst, Unique, 50 x 72 cm
Andreas Greiner, Jungle_Memory_0110, 2020, Fine art print on Hahnemühle photo rag, museum anti reflective glass, dark alder wood level designed frame with CNC-milled spacer, Image created with an AI trained on thousands of forest of images, programmed by Daan Lockhorst, Unique, 50 x 72 cm
Andreas Greiner, Pfanzmuster für waldfuermorgen / Planting Pattern for waldfuerrmorgen, 2020, Beech seeds, douglas fr seeds, sycamore seeds, spruce seeds, wild cherry seeds, museum anti reflective glass with print, burnt ash wood frame, Unique in series, 192 x 132 cm / 75 2/3 x 52 in
Andreas Greiner, Kalamität / Calamity, 2020, 2 recycled monitor screens, mac mini, spruce wood frames, CNC-carve of 50 Pfennig, Kulturfrau on spruce wood box, in collaboration with Paul Rohlfs, 5 + 2 AP, each monitor 47 x 76 x 7 cm, box 25 x 25 x 7 cm
Andreas Greiner, Abschied (Harz), 2020, LED Monitor modules, Wooden frame, Video created with an AI trained on thousands of forest images, image data set captured in the forest of Goslar, programmed by Daan Lockhorst, 3 + 1 AP, 210 x 210 x 20 cm

videos

Andreas Greiner, Jungle Memory

publications