GROUP SHOW, staged by Simon Mullan

HEUTE LEIDER NICHT

4.08.2023 – 9.09.2023

EN DE

DITTRICH & SCHLECHTRIEM are pleased to present a group exhibition titled HEUTE LEIDER NICHT staged by SIMON MULLAN and featuring performance, installation, sculpture, and multi-media artworks by EKATERINA BURLYGA, ZUZANNA CZEBATUL, ED DAVENPORT, DANIEL HOFLUND, SIMON MULLAN, EKATERINA PRONINA, ALONA RODEH, MORITZ STUMM, and HELGA WRETMAN. In HEUTE LEIDER NICHT, the selected Berlin-based artists address the time of identity-finding, teenage dreams, subculture, and sense of belonging with clubs, community, and culture. Opening on Friday, August 4, 6–8 PM, ignited with a performance of Continuous Power by Simon Mullan and physical interventions by Helga Wretman, the exhibition will remain on view throughout the summer, Monday–Saturday, 11 AM–6 PM and close on Saturday, September 9, 2023.

Rejection and belonging: two contrasting forces that shape the human experience and entwine us in the intricate dance of existence. Since our teenage days filled with awkwardness and juvenile fantasies, we have found ourselves caught between individuality and unity, wrestling with the paradox of wanting to be both distinct from and connected to our peers. Yet as we mature, this yearning to be something, to belong, intensifies, elevating acceptance beyond a mere transaction of approval or a mundane quest for fitting in. Instead, it transforms into a complex interplay between the individual and their chosen social group. Resonating with this observation is Henri Tajfel and John Turner’s social identity theory,  where individuals categorize themselves and others into social groups with the aim of deriving self-esteem and a sense of belonging. In the tapestry of human connections, those who find themselves not being readily accepted into any group can swiftly become outcasts, adrift on the sea of exclusion.

The exhibition’s title—HEUTE LEIDER NICHT—probably reverberates in the hearts of those who have encountered rejection at the hallowed gates of the legendary techno club, Berghain. After enduring hours in line, contemplating every aspect of their existence with meticulous scrutiny, and striving to decipher the elusive formula for acceptance into this exclusive realm, they are met with the cuttingly blunt  “heute leider nicht / sorry, not today.” But for those of us who make it past the club’s daunting facade, the embrace of techno subculture welcomes you in unimaginable ways. For many, this community discovered among the thumping bass and hypnotic melodies offers a profound sense of belonging, a place where we can transcend the constraints of time, space, and societal norms. 

The above excerpt is from the exhibition essay contributed by Berlin-based writer Nadia Egan. The complete is available on our website in German and English. For further information on the artists and works or to request images, please contact Billy Jacob, billy(at)dittrich-schlechtriem.com.

 

 

 

Image © Moritz Stumm, Don’t stop moving, 2011

DITTRICH & SCHLECHTRIEM freuen sich, HEUTE LEIDER NICHT, eine von SIMON MULLAN inszenierte Gruppenausstellung mit Performances, Installationen, Skulpturen und Multimedia-Arbeiten von EKATERINA BURLYGA, ZUZANNA CZEBATUL, ED DAVENPORT, DANIEL HOFLUND, SIMON MULLAN, EKATERINA PRONINA, ALONA RODEH, MORITZ STUMM und HELGA WRETMAN zu präsentieren. In HEUTE LEIDER NICHT thematisieren die ausgewählten Berliner Künstler*innen die Zeit der Identitätssuche, Jugendträume, Subkulturen und das Gemeinschaftsgefühl in Clubs und Kultur. Die Schau eröffnet am Freitag, den 4. August von 18 bis 20 Uhr mit einer Performance Continuous Power von Simon Mullan und physischen Interventionen von Helga Wretman und ist dann den ganzen Sommer bis einschließlich Samstag, 9. September 2023 jeweils Montag bis Samstag von 11 bis 18 Uhr zu sehen.

Zurückweisung und Dazugehören: zwei konträre Kräfte, die die menschliche Erfahrung prägen und uns in den verwirrenden Tanz des Lebens verwickeln. Seit Teenagerjahren voller Unbeholfenheit und jugendlicher Fantasien sind wir gefangen zwischen Individualität und Gemeinschaft, ringen mit dem Widerspruch, uns von Gleichaltrigen absetzen und gleichzeitig mit ihnen verbunden sein zu wollen. Mit zunehmender Reife jedoch wächst diese Sehnsucht, etwas zu sein, dazuzugehören, und lässt akzeptiert zu werden mehr sein als das bloße Geben und Nehmen von Zustimmung oder ein banales Bemühen um Anpassung. Es verwandelt sich in ein komplexes Wechselspiel zwischen den Einzelnen und der von ihnen erwählten gesellschaftlichen Gruppe. Diese Beobachtung passt zu Henri Tajfel und John Turners Theorie der sozialen Identität, nach der die Einzelnen sich selbst und andere in gesellschaftliche Gruppen einordnen, um Selbstwertschätzung und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu erlangen. Im Gewebe der menschlichen Beziehungen können diejenigen, die nicht ohne Weiteres in die eine oder andere Gruppe Aufnahme finden, schnell zu Ausgestoßenen werden, die auf dem Meer der Ausgrenzung umhertreiben.

Der Titel der Ausstellung – HEUTE LEIDER NICHT – trifft wahrscheinlich bei allen einen Nerv, die schon einmal an der heiligen Pforte des legendären Techno-Clubs Berghain zurückgewiesen wurden. Nachdem man Stunden in der Schlange verbracht, jede Facette des eigenen Lebens eingehend geprüft und die schwer fassbare Formel zu enträtseln versucht hat, die in jenes wenigen vorbehaltene Reich Zutritt gewährt, wird man mit einem schneidend stumpfen „heute leider nicht“ abgefertigt. Diejenigen jedoch, die es weiter als bis zur einschüchternden Fassade des Clubs schaffen, heißt die Techno-Subkultur auf ungeahnte Weise in ihrer Mitte willkommen. Für viele ist die Gemeinschaft, die sie im Wummern der Bässe und der hypnotischen Kraft der Melodien finden, ein Ort tief gefühlten Dazugehörens, ein Ort, an dem sie alle Grenzen von Zeit, Raum und gesellschaftlicher Norm überwinden.

Der obige Text ist ein Auszug aus dem Ausstellungsessay der in Berlin lebenden Autorin Nadia Egan. Das vollständige Text ist auf unserer Website in Deutsch und Englisch verfügbar. Für weitere Informationen zu den Künstler*innen und den Arbeiten oder um Bildmaterial anzufordern, wenden Sie sich bitte an Billy Jacob, billy(at)dittrich-schlechtriem.com.

 

 

 

Abbildung © Moritz Stumm, Don’t stop moving, 2011

Exhibition view, HEUTE LEIDER NICHT, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin, 2023, Photo, Jens Ziehe
Exhibition view, HEUTE LEIDER NICHT, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin, 2023, Photo, Hans-Georg Gaul, Jens Ziehe
Exhibition view, HEUTE LEIDER NICHT, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin, 2023, Photo, Hans-Georg Gaul, Jens Ziehe
Exhibition view, HEUTE LEIDER NICHT, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin, 2023, Photo, Jens Ziehe
Exhibition view, HEUTE LEIDER NICHT, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin, 2023, Photo, Hans-Georg Gaul, Jens Ziehe
Exhibition view, HEUTE LEIDER NICHT, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin, 2023, Photo, Hans-Georg Gaul, Jens Ziehe
Exhibition view, HEUTE LEIDER NICHT, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin, 2023, Photo, Hans-Georg Gaul, Jens Ziehe
Exhibition view, HEUTE LEIDER NICHT, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin, 2023, Photo, Hans-Georg Gaul, Jens Ziehe
Exhibition view, HEUTE LEIDER NICHT, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin, 2023, Photo, Hans-Georg Gaul, Jens Ziehe

essay

EN DE
PARADOX OF BELONGING
By NADIA EGAN

Rejection and belonging: two contrasting forces that shape the human experience and entwine us in the intricate dance of existence. Since our teenage days filled with awkwardness and juvenile fantasies, we have found ourselves caught between individuality and unity, wrestling with the paradox of wanting to be both distinct from and connected to our peers. Yet as we mature, this yearning to be something, to belong, intensifies, elevating acceptance beyond a mere transaction of approval or a mundane quest for fitting in. Instead, it transforms into a complex interplay between the individual and their chosen social group. Resonating with this observation is Henri Tajfel and John Turner’s social identity theory, where individuals categorize themselves and others into social groups with the aim of deriving self-esteem and a sense of belonging. In the tapestry of human connections, those who find themselves not being readily accepted into any group can swiftly become outcasts, adrift on the sea of exclusion.

Rejection often coexists with acceptance, serving as an antagonistic mirror to the nature of our dreams and aspirations. It stands as a testament to the fragility that lies within each of us, poising us on the cusp of crumbling when faced with life’s intrinsic uncertainties. The existential essence of rejection resides in its confrontation with vulnerability and imperfection, reminding us that our yearnings and ambitions may not always align seamlessly with the fabric of reality. Typically, it is merely a question of time before rejection rears its ugly head, a stark reminder that your dreams, whether for this or that, may never materialize. Yet, it is in the crucible of rejection that the resilience of our spirit is forged. Through these trials and tribulations we come to confront ourselves, challenge our beliefs, and embrace or adapt to our limitations. The paradoxical interplay of rejection and belonging grants us a profound understanding of ourselves and encourages us to embrace the vast spectrum of the human condition.

The exhibition’s title—HEUTE LEIDER NICHT—probably reverberates in the hearts of those who have encountered rejection at the hallowed gates of the legendary techno club, Berghain. After enduring hours in line, contemplating every aspect of their existence with meticulous scrutiny, and striving to decipher the elusive formula for acceptance into this exclusive realm, they are met with the cuttingly blunt “heute leider nicht / sorry, not today.” But for those of us who make it past the club’s daunting facade, the embrace of techno subculture welcomes you in unimaginable ways. For many, this community discovered among the thumping bass and hypnotic melodies offers a profound sense of belonging, a place where we can transcend the constraints of time, space, and societal norms.

The club, in its essence, serves as a microcosmic social utopia, beckoning individuals into an alluring respite from the mundanities of everyday existence. Often interwoven with this pursuit of escape is the temptation of substances that intensify the sensory experience, amplifying the music’s beat and fostering a sense of heightened connection with others on the dance floor. Yet concealed beneath this hedonistic wonderland of chemically induced ecstasy lies a shadowy facet. In Macromolecule Exploiting Some Biological Target IV (REALITY / EMBARGO) (2023), Zuzanna Czebatul, a familiar figure in Berlin’s techno scene, looks beyond the party drug’s potential for transformative elation. The large-scale sculpture of an ecstasy pill evokes the style of totalitarian propaganda art from the former eastern bloc or contemporary China, creating an imposing presence that serves as a critical reminder of the complex political landscape surrounding drugs as commodities, while simultaneously highlighting the associated risks and underscoring the club’s responsibility to foster a safe space within its community, where trust and welfare are paramount. This imperative need for trust also finds expression in Helga Wretman’s live stunt performance piece, where the elements of communication and faith in her performance companion lie at the very center of its success.

Exclusivity within subcultures presents a paradox in the human pursuit of identity and belonging. At its core, a subculture emerges as a distinct manifestation of shared values that unite individuals seeking an alternative community and provides a protective cocoon that allows for safe self-expression. Moritz Stumm’s video work Who Stole My Face (2018), which features recorded footage from a gabber event, becomes a canvas on which positive exclusivity manifests itself, acting as a celebration of unity in diversity. Amidst this pulsating realm, kindred souls converge, reveling in their shared passions and unique expressions, intricately woven together in a mosaic of light and motion. Yet, paradoxically, the exclusivity that is sometimes inadvertently fostered among these groups creates division and insularity, giving rise to an “us versus them” mentality that alienates outsiders. Ekaterina Pronina’s series +1 (2023) deftly captures this dichotomy through her club-inspired wristbands, which characterize the allure of inclusion in esteemed clubs like Berghain, while highlighting the unintentional barriers that keep others at bay.

In the relentless pursuit of belonging, we find ourselves delving into the very essence of our identity and the intricate nature of inclusion. In the realm of group dynamics, we may perceive ourselves as an integral part, yet encounter a labyrinth of complexities and contradictions that cause us to question our standing within the collective. It is at this juncture that Ekaterina Burlyga’s Paradox 0000100101 (2023) skillfully captures the essence of our existential quandaries, its paradox of set theory displayed on the neon acrylic glass portraying the contradiction in being a part of a collective while grappling with feelings of rejection and exclusion. The rhythmic back-and-forth of trying to belong, be understood, and fit in with others finds another embodiment in Alona Rodeh’s The Chase [in Morse] (2016–2020). In lightboxes, staged portraits of two youngsters flicker rhythmically, engaging in a cryptic exchange through Morse code, their enigmatic dance of communication expressing the elusive quest for connections and meaningful understanding.

Within the boundless landscape of the human experience, there are certain subcultures that will inevitably elude our direct participation, yet we discover intricate avenues to inhabit them, even if only vicariously. From indulging in YouTube videos of professional gamers to embellishing our bedrooms with posters of R&B icons, various pathways offer a perception of connectedness, diminishing the sense of detachment that separates us from the world in which we yearn to belong. In the series St. Sebastian (2023), Daniel Hoflund portrays the essence of this sentiment through a collection of posters featuring Tupac Shakur. Bound by cultural and geographical barriers, this Swedish teenage boy finds his ardent longing for American 1990s gangsta rap sated in by bedroom posters. In a similar vein, Simon Mullan’s performance piece Continuous Power (2011–) offers the artist a temporal passage into the world of street and car culture, recruiting enthusiasts who pimp out their vehicles with thunderous sound systems to collaborate on an entrancing soundscape performance. For the exhibition’s inaugural night, Mullan orchestrates a communion with members of this subculture, granting us and himself a fleeting moment of inclusion in their world.

Self-discovery and belonging are intimately intertwined strands of the human journey, shaping our understanding of identity and purpose. Like a symphony born from the depths of introspection, Ed Davenport’s meticulously woven album-length sound collage uses the tools and technology of his formative “discovery period” in the realm of electronic music. Through this immersive soundscape, played on found and scrounged speakers similar to those that once accompanied his adolescent aspirations, Davenport forges a pathway between past and present. Enhancing the exhibition experience, the carefully curated soundtrack envelops visitors in a unified journey, evoking a sense of alliance reminiscent of the techno subculture. This sonic encounter goes beyond the confining notions of exclusivity and belonging, instead bridging gaps and bringing diverse audiences together in a shared moment of transcendence.

 

Nadia Egan is a writer, editor, and critic based in Berlin.

DIE PARADOXIE DES DAZUGEHöRENS
Von NADIA EGAN

Zurückweisung und Dazugehören: zwei konträre Kräfte, die die menschliche Erfahrung prägen und uns in den verwirrenden Tanz des Lebens verwickeln. Seit Teenagerjahren voller Unbeholfenheit und jugendlicher Fantasien sind wir gefangen zwischen Individualität und Gemeinschaft, ringen mit dem Widerspruch, uns von Gleichaltrigen absetzen und gleichzeitig mit ihnen verbunden sein zu wollen. Mit zunehmender Reife jedoch wächst diese Sehnsucht, etwas zu sein, dazuzugehören, und lässt akzeptiert zu werden mehr sein als das bloße Geben und Nehmen von Zustimmung oder ein banales Bemühen um Anpassung. Es verwandelt sich in ein komplexes Wechselspiel zwischen den Einzelnen und der von ihnen erwählten gesellschaftlichen Gruppe. Diese Beobachtung passt zu Henri Tajfel und John Turners Theorie der sozialen Identität, nach der die Einzelnen sich selbst und andere in gesellschaftliche Gruppen einordnen, um Selbstwertschätzung und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu erlangen. Im Gewebe der menschlichen Beziehungen können diejenigen, die nicht ohne Weiteres in die eine oder andere Gruppe Aufnahme finden, schnell zu Ausgestoßenen werden, die auf dem Meer der Ausgrenzung umhertreiben.

Zurückweisung und Akzeptanz bestehen oft nebeneinander und bieten ein in sich widerstreitendes Spiegelbild der Natur unserer Träume und Ziele dar. Es zeugt von der Zerbrechlichkeit, die in jedem von uns steckt, und lässt uns am Rand des Zusammenbruchs stehen, wenn wir den Unwägbarkeiten gegenüberstehen, die das Leben mit sich bringt. Der existenzielle Kern der Zurückweisung liegt darin, dass sie uns unsere Verletzlichkeit und Unvollkommenheit vor Augen führt und uns daran erinnert, dass unsere Sehnsüchte und Ansprüche sich nicht immer nahtlos in die Wirklichkeit einfügen. In der Regel ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Zurückweisung ihr hässliches Haupt erhebt und uns darauf stößt, dass unsere Wunschträume, was sie auch sein mögen, sich vielleicht nie erfüllen werden. Doch gerade in der Feuerprobe der Zurückweisung wird unsere Widerstandskraft gestärkt. Durch diese Prüfungen und Schwierigkeiten lernen wir uns selbst sehen, wie wir sind, stellen unsere Überzeugungen in Frage und akzeptieren unsere Grenzen oder passen uns an sie an. Das paradoxe Wechselspiel von Zurückweisung und Dazugehören verschafft uns ein tiefes Verständnis unserer selbst und ermutigt uns, das breite Spektrum des Menschseins anzunehmen.

Der Titel der Ausstellung – HEUTE LEIDER NICHT – trifft wahrscheinlich bei allen einen Nerv, die schon einmal an der heiligen Pforte des legendären Techno-Clubs Berghain zurückgewiesen wurden. Nachdem man Stunden in der Schlange verbracht, jede Facette des eigenen Lebens eingehend geprüft und die schwer fassbare Formel zu enträtseln versucht hat, die in jenes wenigen vorbehaltene Reich Zutritt gewährt, wird man mit einem schneidend stumpfen „heute leider nicht“ abgefertigt. Diejenigen jedoch, die es weiter als bis zur einschüchternden Fassade des Clubs schaffen, heißt die Techno-Subkultur auf ungeahnte Weise in ihrer Mitte willkommen. Für viele ist die Gemeinschaft, die sie im Wummern der Bässe und der hypnotischen Kraft der Melodien finden, ein Ort tief gefühlten Dazugehörens, ein Ort, an dem sie alle Grenzen von Zeit, Raum und gesellschaftlicher Norm überwinden.

Im Grunde stellt der Club den Mikrokosmos einer gesellschaftlichen Utopie dar, die die Einzelnen zu einer verlockenden Pause von den Banalitäten des Alltags einlädt. Mit diesem Eskapismus verbindet sich oft die Versuchung von Substanzen, die die sinnliche Erfahrung steigern, den Beat der Musik verstärken und ein Gefühl der engeren Verbundenheit mit anderen auf der Tanzfläche fördern. Doch hinter diesem hedonistischen Wunderland der chemisch induzierten Ekstase verbirgt sich eine dunklere Seite. Zuzanna Czebatul, eine bekannte Figur in der Berliner Techno-Szene, blickt in Macromolecule Exploiting Some Biological Target IV (REALITY / EMBARGO) (2023) über das Potenzial der Partydroge für transformatives Hochgefühl hinaus. Die großformatige Skulptur einer Ecstasy-Pille erinnert an den Stil totalitärer Propagandakunst aus dem ehemaligen Ostblock oder dem heutigen China; ihre imposante Präsenz ist eine kritische Erinnerung an die komplexe politische Landschaft rund um Drogen als Ware, während sie gleichzeitig die Risiken hervorhebt und die Verantwortung des Clubs unterstreicht, in der Gemeinschaft der Feiernden einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Vertrauen und Wohlbefinden an erster Stelle stehen. Dieses unabdingbare Bedürfnis nach Vertrauen kommt auch in Helga Wretmans Live-Stunt-Performance zum Ausdruck, bei der die Kommunikation mit ihrer Performance-Begleitung und die Notwendigkeit, sich auf diese verlassen zu können, für das Gelingen zentral sind.

Die Exklusivität innerhalb von Subkulturen bildet eine Paradoxie im menschlichen Streben nach Identität und Zugehörigkeit. In ihrem Kern ist eine Subkultur eine charakteristische Manifestation gemeinsamer Werte, die Individuen auf der Suche nach einer alternativen Gemeinschaft verbinden und einen schützenden Kokon bieten, in dem diese sich frei ausdrücken können. Moritz Stumms Video Who Stole My Face (2018), das Aufnahmen von einer Gabba-Veranstaltung zeigt, wird zu einer Leinwand, auf der sich positive Exklusivität als Feier der Einheit in der Vielfalt abzeichnet. In dieser pulsierenden Welt treffen sich verwandte Seelen, die ihre gemeinsamen Leidenschaften und einzigartigen Ausdrucksformen genießen und sich zu einem Mosaik aus Licht und Bewegung verweben. Doch paradoxerweise führt die Exklusivität, die solche Gruppen manchmal ungewollt aufbauen, zu Spaltung und Vereinzelung und damit zu einer „Wir-gegen-die“-Mentalität, die Außenstehende abstößt. Ekaterina Proninas Serie +1 (2023) fängt diesen Zwiespalt treffend in ihren von Clubs inspirierten Armbändern ein, die für den Reiz des Dazugehörens in angesehenen Clubs wie dem Berghain stehen und gleichzeitig die unbeabsichtigten Barrieren aufzeigen, die andere auf Abstand halten.

In unserem unermüdlichen Streben nach Zugehörigkeit erkunden wir den Wesenskern unserer Identität und die Vielschichtigkeit des Dazugehörens. In der Gruppendynamik mögen wir uns als integralen Bestandteil wahrnehmen, stoßen jedoch auf ein Labyrinth von Komplexitäten und Widersprüchen, die uns unsere Stellung innerhalb des Kollektivs hinterfragen lassen. An diesem Punkt fängt Ekaterina Burlygas Paradox 0000100101 (2023) gekonnt das Wesen unserer existenziellen Zwickmühlen ein. Die Paradoxie der Mengenlehre, die auf dem neonfarbenen Acrylglas dargestellt ist, veranschaulicht den Widerspruch, Teil eines Kollektivs zu sein und gleichzeitig mit Gefühlen der Zurückweisung und des Ausgeschlossenseins zu kämpfen. Das rhythmische Hin und Her des Versuchs, dazuzugehören, verstanden zu werden und sich in eine Gemeinschaft einzufügen, verkörpert sich auch in Alona Rodehs The Chase [in Morse] (2016–2020). In Leuchtkästen flackern die inszenierten Porträts zweier Jugendlicher rhythmisch auf, die einen kryptischen Dialog in Morsesignalen führen. Der rätselhafte Tanz ihrer Kommunikation drückt die nie endende Suche nach Verbindung und echtem gegenseitigem Verstehen aus.

In der grenzenlosen Landschaft der menschlichen Erfahrung gibt es bestimmte Subkulturen, die sich unserer direkten Teilnahme beharrlich entziehen; dennoch entdecken wir verschlungene Wege, an ihnen wenigstens indirekt teilzuhaben. Von YouTube-Videos von Leuten, die professionell Computerspiele spielen, bis hin zur Ausschmückung unserer Schlafzimmer mit Postern von R&B-Ikonen gibt es so einiges, was ein Gefühl der Verbundenheit hervorrufen und gefühlt den Abstand verringern kann, der uns von der Welt trennt, zu der wir gern gehören möchten. In der Serie St. Sebastian (2023) porträtiert Daniel Hoflund dieses Gefühl mit einer Sammlung von Tupac-Shakur- Postern. Trotz kultureller und geografischer Barrieren findet der schwedische Teenager in Schlafzimmerpostern Erfüllung für seine glühende Sehnsucht nach amerikanischem Gangsta-Rap der 1990er Jahre. Ähnlich eröffnet Simon Mullans Performance Continuous Power (2011–) dem Künstler zeitweilig die Welt der Straßen- und Autokultur, indem er Tuner, die ihre Fahrzeuge mit donnernden Soundsystemen aufmotzen, für eine bezaubernde Soundscape-Performance rekrutiert. Für den Eröffnungsabend der Ausstellung orchestriert Mullan eine Gemeinschaft mit Mitgliedern dieser Subkultur und gewährt uns und sich selbst einen flüchtigen Moment der Einbeziehung in ihre Welt.

Selbstfindung und Dazugehören sind eng miteinander verwobene Handlungsfäden der Geschichte eines menschlichen Lebens, die unser Verständnis von Identität und Sinn bestimmen. Wie in einer Symphonie, die aus den Tiefen der Introspektion erklingt, verwebt Ed Davenport die Werkzeuge und Technologien aus der ihn prägenden „Entdeckungsphase“ im Bereich der elektronischen Musik zu einer minutiös komponierten albumlangen Klangcollage. Mit dieser immersiven Klanglandschaft, die auf gefundenen und erschnorrten Lautsprechern ähnlich denen läuft, die einst seine jugendlichen Sehnsüchte begleiteten, bahnt Davenport einen Weg zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Der sorgfältig kuratierte Soundtrack steigert das Ausstellungserlebnis, indem er die Besucher in den Bann einer gemeinsamen Reise schlägt und ein Gefühl der Verbundenheit hervorruft, das an die Techno-Subkultur erinnert. Diese klangliche Begegnung lässt einengende Vorstellungen von Exklusivität und Zugehörigkeit hinter sich zurück und vereint die Zuhörerschaft über alles Trennende hinweg in einem gemeinschaftlichen Moment der Transzendenz.

 

Nadia Egan ist Autorin, Redakteurin und Kritikerin. Sie lebt in Berlin.

Daniel Hoflund, St. Sebastian (1), 2023, Mixed media mounted in museum frame, 100 x 70 cm, photo Hans-Georg Gaul, courtesy the artist
Daniel Hoflund, St. Sebastian (2), 2023, Mixed media mounted in museum frame, 100 x 70 cm, photo Hans-Georg Gaul, courtesy the artist
Daniel Hoflund, St. Sebastian (4), 2023, Mixed media mounted in Museum frame, 60 x 45 cm, photo Hans-Georg Gaulcourtesy the artist
Moritz Stumm, Don't stop moving, 2011, C-Print, 29,8 x 44,5 cm, photo Moritz Stumm, courtesy the artist
Moritz Stumm, POWER NOISE, 2011, C-print, 99,6 x 66,3 cm, photo Moritz Stumm, courtesy the artist
Moritz Stumm, Terror Worldwide, 2011, C-Print, 29,8 x 44,5 cm, photo Moritz Stumm, courtesy the artist
Moritz Stumm, Who Stole My Face, (video still), 2018, Two-channel, video loop, 46 min., variable dimensions, courtesy the artist
Ekaterina Burlyga, Paradox 0000100101, 2023, CNC milled acrylic glass and reflective foil with black light, 200 x 200 x 15 cm, photo Jens Ziehe, courtesy the artist
Ekaterina Burlyga, 000010111, 2014, steel frame, latex, black-white photography, 30 x 23 cm, photo Hans-Georg Gaul, courtesy the artist
Alona Rodeh, The Chase (in Morse), 2016-2020, Inkjet prints mounted on plexiglass, polycarbonate raster, control system, piezo speaker, LED lights, 240 x 110 x 6 cm, photo Alona Rodeh, courtesy Alona Rodeh and VG Bild-Kunst
Alona Rodeh, The Chase (in Morse), 2016-2020, Inkjet prints mounted on plexiglass, polycarbonate raster, control system, piezo speaker, LED lights, 240 x 110 x 6 cm, photo Alona Rodeh, courtesy Alona Rodeh and VG Bild-Kunst
Zuzanna Czebatul, Macromolecule Exploiting some Biological Target IV (Reality/Embargo), 2023, Inflatable Sculpture, Rotating Motor, 300 cm x 300 cm x 140 cm, photo Jens Ziehe, courtesy the artist
Zuzanna Czebatul, Macromolecule Exploiting some Biological Target IV (Reality/Embargo), 2023, Inflatable Sculpture, Rotating Motor, 300 cm x 300 cm x 140 cm, photo Jens Ziehe, courtesy the artist
Zuzanna Czebatul, Macromolecule Exploiting some Biological Target IV (Reality/Embargo), 2023, Inflatable Sculpture, Rotating Motor, 300 cm x 300 cm x 140 cm, photo Jens Ziehe, courtesy the artist
Helga Wretman, Neck Turner Installation, 2023, photo Hans-Georg Gaul, courtesy the artist
Helga Wretman, Neck Turner Performance, 2023, photo Hans-Georg Gaul, courtesy the artist
Helga Wretman, Neck Turner Performance, 2023, photo Hans-Georg Gaul, courtesy the artist
Simon Mullan, Nacht, 2023, Textile stretched on wooden frame, 60 x 45 x 4,5 cm, photo Hans-Georg Gaul
Simon Mullan, Nacht, 2023, Textile stretched on wooden frame, 60 x 45 x 4,5 cm, photo Jens Ziehe
Simon Mullan, Heute leider nicht #02, 2023, Textile stretched on wooden frame, 60 x 45 x 4,5 cm, photo Hans-Georg-Gaul
Simon Mullan, Heute leider nicht #02, 2023, Textile stretched on wooden frame, 60 x 45 x 4,5 cm, photo Jens Ziehe
Simon Mullan, Heute leider nicht #01, 2023, Textile stretched on wooden frame, 60 x 45 x 4,5 cm, photo Hans-Georg Gaul
Simon Mullan, Heute leider nicht #03, 2023, Textile stretched on wooden frame, 60 x 45 x 4,5 cm, photo Hans-Georg Gaul
Ekaterina Pronina, +1, 2023, Agate, various precious stones, elastic yarn, 10 x 10 x 5 cm, photo Hans-Georg Gaul, courtesy the artist, 01
Ekaterina Pronina, +1 (black, 1), 2023, Agate, various precious stones, elastic yarn, 10 x 10 x 5 cm, photo Hans-Georg Gaul, courtesy the artist, 01
Ekaterina Pronina, +1 (neon yellow, 1), 2023, Agate, various precious stones, elastic yarn, 10 x 10 x 5 cm, photo Hans-Georg Gaul, courtesy the artist, 01
Ekaterina Pronina, +1 (blue, 1), 2023, Agate, various precious stones, elastic yarn, 10 x 10 x 5 cm, photo Hans-Georg Gaul, courtesy the artist, 01
Ekaterina Pronina, +1 (neon orange, 1), 2023, Agate, various precious stones, elastic yarn, 10 x 10 x 5 cm, photo Hans-Georg Gaul, courtesy the artist, 01
Ekaterina Pronina, +1 (pink, 1), 2023, Agate, various precious stones, elastic yarn, 10 x 10 x 5 cm, photo Hans-Georg Gaul, courtesy the artist, 01

videos

Simon Mullan
continuous power
Helga Wretman
Neck Turner