Daniel Hölzl

GROUNDED

8.07.2022 – 3.09.2022

EN DE

DITTRICH & SCHLECHTRIEM is pleased to present GROUNDED, the first solo exhibition by DANIEL HÖLZL (b. 1994 in Schwaz, Austria; lives and works in Berlin). The exhibition opens on Friday, July 8, 2022, 6–9 PM, and is on view through Saturday, September 3, 2022. We previously introduced Hölzl during Gallery Weekend Discoveries* 2021 with installations and architectural interventions on the gallery’s exterior titled BAIT and AUFZUG.

With GROUNDED, the artist presents an immersive and architectural installation that extends across the entire gallery space. In the entrance area, the wingless skeleton of a model DA42-VI aircraft is installed nose-down, suspended diagonally from the ceiling. Titled END-OF-LIFE cycle one, the piece points to the descent of the downstairs gallery space. A sprawling floor installation, END-OF-LIFE cycle two, that is composed of 100 percent recycled carbon fiber and paraffin wax covers the exhibition floor; it is a fragmentary to-scale visual transfer of the decommissioned runway at Tempelhof airport, Berlin. A series of small-to-large-format paintings made of the same material, detailing industrial design and aircraft life cycles, hang on the wall, some placed proportionally to resemble airplane windows and others matching the scale of mechanical objects within the space. These themes are reflected in the sculpture titled END-OF-LIFE cycle four, which consists of a wax landing gear and three aircraft tires from an Airbus A300 and a fourth tire in the form of an ephemeral paraffin sculpture that is slowly melting away throughout the course of the exhibition.

Daniel Hölzl’s debut solo exhibition, is permeated with carbon and wax, crucial substances in the structure and operations of human technologies such as aviation. These materials find their way into Hölzl’s works through a series of wax paintings on carbon fiber, ready-made components, and sculptural parts, all of which are in some way extracted from the aviation industry and connected to notions of being grounded.

GROUNDED is not just the presentation of a series of works by an artist, but the creation of a unified yet complex world made up of substances, materials, and forms that reflect the conceptual, historical, and social concerns guiding the artist’s research and practice. By reconstituting the entire gallery as an “aviatorial space,” Hölzl establishes a setting for probing reflections on the connections between nature, science, and industrialization through the overlapping history of aviation technologies and the recently renewed European legacy of war and conflict, highlighting the integral role of petroleum.

While possessing abstract qualities associated with formalism, GROUNDED points to aviation’s dangers and limitations, rendering its existing characteristics like petroleum dependency and utilization in permanent wars around the world as already outmoded, grotesque, and nostalgic.

We must ask ourselves: What kinds of materials, forms, and sources of energy can significantly enhance our aviatorial abilities while having the least impact on the environment? Can we essentially transition from capitalism to a post-oil economy? What roles can innovation and automation play in these transitions? And what will be grounded in the future?

The above is an excerpt from the essay contributed by Mohammad Salemy to the catalogue to be published on the occasion of the exhibition. It will be available at the gallery and from our online shop this July.

Please visit our website and social media accounts for additional updates, content, and news. For further information on the artist and the works or to request images, please contact Owen Clements, owen(at)dittrich-schlechtriem.com

DITTRICH & SCHLECHTRIEM freuen sich, DANIEL HÖLZLs (geb. Schwaz, Österreich, 1994; lebt und arbeitet in Berlin) erste Einzelausstellung GROUNDED zu präsentieren. Die Eröffnung findet am Freitag, 8. Juli 2022 von 18 bis 21 Uhr statt, danach ist die Schau bis Samstag, 3. September 2022 zu sehen. Hölzl gab sein Debüt bei uns im Rahmen von Gallery Weekend Discoveries* 2021 mit BAIT und AUFZUG, zwei Installationen und architektonischen Eingriffen in die Straßenfront des Galeriegebäudes.

In GROUNDED zeigt der Künstler eine begehbare architektonische Installation, die sich durch die gesamte Galerie erstreckt. Im Eingangsbereich hängt das flügellose Skelett eines Flugzeugs des Modells DA42-VI diagonal mit der Spitze nach unten von der Decke. Die Arbeit mit dem Titel END-OF-LIFE cycle one verweist auf die Treppe, die in den großen Ausstellungsbereich im Keller führt. Dort bedeckt END-OF-LIFE cycle two, eine weitläufige Installation aus zu 100 Prozent recycelten Karbonfasern und Paraffinwachs den Boden, eine fragmentarische maßstabsgetreue visuelle Übertragung des Rollfelds des ehemaligen Tempelhofer Flughafens in den Galerieraum. Kleine bis mittelgroße Bilder einer Serie aus dem selben Material, die industrielle Formgebung und den Lebenszyklus von Flugzeugen veranschaulichen, hängen an der Wand, teils wie Fenster eines Flugzeugs angeordnet, teils in ihren Dimensionen an die mechanischen Objekte im Raum angelehnt. Die selben Themen spiegeln sich in der Skulptur END-OF-LIFE cycle four, die aus einem Fahrwerk aus Wachs und drei Rädern eines Airbus A300 besteht; ein viertes Rad in Gestalt einer vergänglichen Paraffinskulptur schmilzt während der Ausstellungsdauer langsam dahin.

In Daniel Hölzls erster Einzelausstellung in der Berliner Galerie DITTRICH & SCHLECHTRIEM geht es um Karbon und Wachs als für die Konstruktion und den Betrieb menschlicher Technologien wie der Luftfahrt entscheidende Substanzen. Diese Materialien gehen in Hölzls Arbeiten in Form einer Reihe von Wachsbildern auf Karbonfaser, vorgefertigten Komponenten und skulpturalen Bestandteilen ein, die in verschiedenen Bereichen der Luftfahrtindustrie eine Rolle spielen und mit dem Titelstichwort, das „erdverbunden“, aber auch „mit einem Startverbot belegt“ bedeuten kann, verknüpft sind.

GROUNDED ist nicht nur eine Schau von Werken eines Künstlers, sondern der Entwurf einer in sich einheitlichen, aber komplexen Welt aus Substanzen, Materialien und Formen, in denen sich die der forschungsbasierten Praxis des Künstlers zugrundeliegenden konzeptuellen, historischen und gesellschaftlichen Fragen widerspiegeln. Indem er die ganze Galerie in einen „Luftfahrtraum“ umwidmet, schafft Hölzl einen Ort für ein tiefes Nachdenken über die Zusammenhänge zwischen Natur, Wissenschaft und Industrialisierung am Beispiel der Überschneidungen zwischen der Entwicklung der Luftfahrttechnologien und der – zuletzt wieder hochaktuellen – Geschichte kriegerischer Auseinandersetzungen in Europa mit besonderem Augenmerk auf die wesentliche Rolle, die das Erdöl dabei spielte und spielt.

Trotz der abstrakten Qualitäten der Arbeiten in Grounded, die sie in die Nähe des Formalismus rückt, verweist die Schau auf die Gefahren und Grenzen der Luftfahrt, die in ihrer heutigen, durch Erdölabhängigkeit und den Einsatz in nicht enden wollenden Kriegen in aller Welt charakterisierten Gestalt hier als bereits veraltet, grotesk, nostalgisch erscheint.

Wir müssen uns fragen: Welche Materialien, Formen und Energiequellen können helfen, uns dem Traum vom grenzenlosen Fliegen näherzubringen und dabei die Umwelt so wenig wie möglich zu schädigen? Können wir den Kapitalismus zugunsten einer Wirtschaft ohne Öl überwinden? Welche Rolle können Innovation und Automatisierung bei diesem Wandel spielen? Und was wird Erdverbundenheit in Zukunft bedeuten?

Diese Passage stammt aus Mohammad Salemys Essay für den Katalog zur Ausstellung, der im Juli in der Galerie ausliegen und über unseren Onlineshop zu beziehen sein wird.

Bitte besuchen Sie unsere Webseite und folgen Sie uns in den sozialen Medien, um über das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm und aktuelle Inhalte auf dem Laufenden zu bleiben. Für weitere Informationen zum Künstler und den Werken oder um Bildmaterial anzufordern, wenden Sie sich bitte an Nils Petersen, nils(at)dittrich-schlechtriem.com.

GROUNDED, 2022, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
GROUNDED, 2022, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
GROUNDED, 2022, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
GROUNDED, 2022, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
GROUNDED, 2022, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
GROUNDED, 2022, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
GROUNDED, 2022, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
GROUNDED, 2022, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
GROUNDED, 2022, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
GROUNDED, 2022, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
GROUNDED, 2022, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
GROUNDED, 2022, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
GROUNDED, 2022, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
GROUNDED, 2022, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin

essay

EN DE
GROUNDED: ON THE WORK OF DANIEL HöLZL
By MOHAMMAD SALEMY

“Oil is the undercurrent of all narrations, not only the political but also that of the ethics of life on earth. This undercurrent material, petroleum narrates the dynamics of planetary events from macroscopic scales such as hot and cold wars, migrations, religious and political uprisings, to micro or even nanoscopic scales such as the chemical transformations of substances that are made of carbon.”[1]—Reza Negarestani

Grounded, Daniel Hölzl’s debut solo exhibition at Berlin’s DITTRICH & SCHLECHTRIEM, is permeated with carbon and wax, crucial substances in the structure and operations of human technologies such as aviation: 100 percent recycled carbon fiber, a felt-like textile made out of the offcuts accumulating at composite manufacturing companies, and milky, impure paraffin wax, sourced from recycled candles, derived also from petroleum. Carbon, the element that is fundamental for organic life on earth, is what both substances have in common as they transit through their transformative life cycles. This loop continues internally as Hölzl recycles materials from previous site-specific installations. However, the specter haunting the exhibition is in fact petroleum, not only as the source for airplane fuel but also as a general energy resource which, since its discovery, has fueled geopolitical conflicts and contributed to the deterioration of natural habitats. These materials find their way into Hölzl’s works through a series of wax paintings on carbon fiber, ready-made components, and sculptural parts, all of which are in some way extracted from the aviation industry and connected to notions of being grounded.

Grounded is not just the presentation of a series of works by an artist, but the creation of a unified yet complex world made up of substances, materials, and forms that reflect the conceptual, historical, and social concerns guiding the artist’s research and practice. By reconstituting the entire gallery as an “aviatorial space,” Hölzl establishes a setting for probing reflections on the connections between nature, science, and industrialization through the overlapping history of aviation technologies and the recently renewed European legacy of war and conflict, highlighting the integral role of petroleum.

The first object that greets visitors establishes the relationship between materials and their use by the artist. Suspended diagonally, the wingless plane hangs head down towards the gallery’s main entrance, almost grounded. The object is an airplane fuselage belonging to the Austrian company Diamond Aircraft’s model DA42, a prototype that, though it never flew, was nevertheless the first ever monocoque fuselage exclusively made of carbon and glass fiber composites. These substances, consisting of fibers embedded in a resin, form a lightweight but hard and nearly indestructible safety shell.

Downstairs, the entire floor of the gallery’s viewing rooms is covered with carbon fiber felt. The floor is then imprinted with a scale replica of the letter X, which stretches from one room to another. The X, a universal sign observed by pilots that indicates an inoperative runway, is taken from one of the two runways belonging to Berlin’s old Tempelhof Airport. Resting on the floor of the large viewing room is a set of airplane wheels attached to their landing gear, normally equipped with four wheels but here missing one. The wheels and their rims belong to an Airbus A300, the first plane produced by the joint European company Airbus in whose construction carbon fiber was extensively used. Nearby, a replica of the missing wheel, cast in recycled wax, slowly melts and is absorbed by the special floor beneath.

In Hölzl’s paintings, the canvases are made of carbon fiber and wax functions as paint. It is absorbed by the support like the melting wheel, similar to how resin saturates carbon fiber to form the shell of the fuselage. Smaller works are hanged in a row reminiscent of airplane windows; the canvases, cut from the same fabric that covers the floor, leave the underlying concrete exposed. Most paintings are framed in aluminum, another key material in airplane construction.

Following airships, during the first revolution of human aviation, wood, fabric, twine, and steel were used to make the earliest powered heavier-than-air planes. During the second revolution, most of these materials were replaced by aluminum. The third revolution in aviation technology incorporated carbon fiber, and today composite materials make up 80 percent of plane structures. The plot twist here is that this saves fuel in flight, but complicates the recycling of the airplane.

The abstract yet recognizable motifs depicted in Hölzl’s paintings are based on photographs of airplanes that the artist reconfigured before painting. He began the series after his relocation to Berlin, where he lived near to the historic Tempelhof airport. Further biographical references help explain his fascination with aviation and its wider context. Photography was a household activity for Hölzl’s family, and both his grandfathers were trained in the world of aviation during the Second World War— between them they were involved in radiocommunication, manufacturing and piloting aircrafts.
Ever since his childhood, Hölzl has been drawn to the world of aviation, seeking both to gain insight into its role in history and to better understand his family.

Rendered in negative as well as positive impressions, the paintings include closeups of engines, curved fuselages, and diagonal wings, as well as geometrical shapes taken from tarmac markings. In these paintings, organic substances and simple geometries unify as wax and carbon fiber interact. Research and experimentation with the physical properties of his chosen materials have led Hölzl to develop a unique method for making images: he first saturates the textured dark gray carbon fiber canvas with wax then later melts away some parts to create the positive and negative spaces captured in his analog photographs.

Art history teaches us that the most memorable paintings are those in which the artists have successfully synthesized their final impression of the motif by matching the optical experience of the paint on canvas to the perceptual affordances of the human eye.

Hölzl’s method for arriving at a similar result begins with paying attention to the painting’s support material. His slow and careful application of wax to the canvas followed by the tracing of the warp and weft of the carbon fiber when rendering his images allows him to create solid and smooth areas of white on top of the canvas before melting the wax into the horizontal ridges of the fabric, bonding them casually. The wax in the solid and saturated parts appears to be bursting from the fabric, while the low-saturated parts rendered by deduction and melting seem to be seeping out from behind the canvas. The resulting lines in the image have an eerie similarity to low-resolution lines in analog video images from the early television era, sharing an affinity with glitch aesthetics. We may even go so far as to say that the machinic precision of Hölzl’s paintings camouflages the artist and removes his perception that normally mediates like a filter between a painting and its viewer. That makes these works evidence of a quasi-magical process in which painting itself appears to make sense of the digital and the immaterial solely through the physical characteristics of carbon-based substances and following geometric logic and analog methods. The anachronistic genealogy of these works remains transparent without needing any literal reference.

The exhibition’s palette is limited to grayscale even beyond these paintings. Exceptional hues emanate from the impurities of both the recycled wax and the carbon fiber. This chromatic minimalism renders the optical experience similar to that of a black-and-white film. The only other colors in the exhibition come from the bright yellow and black rubber chocks that ground the airplane wheels on the floor of the main gallery, or from the visitors.

History has always been the future of the past in present tense. It has been reported that NASA is planning to phase out the International Space Station by crashing it into the Pacific Ocean. A lot has happened since the Swiss architect Le Corbusier saw the first airplane flying over Paris in 1909. In the festive atmosphere surrounding the technological innovations of his time, he reportedly reacted to the sighting of the plane circling the Eiffel tower by saying it “was miraculous, it was mad.”[2] For modernist artists in the interwar years—think of Sonja and Robert Delaunay—the airplane was the promise of futuristic modernity. And the modernists weren’t alone: “In America, an air-minded nation looked upon the Wright brothers as quasi-messianic inventors of a ‘wondrous, even miraculous machine.’”[3] Many viewed the invention of airplanes as the fulfillment of a prophecy, bound up with secular virtues such as enhanced mobility, prosperity, cultural elevation, global travel, social harmony, and peace.

Across the decades and into a twenty-first century marked by the impacts of climate change, war, and the recent geopolitical realignments within Europe, aviation has continually undergone major transformations. While its increasing role in warfare has advanced the military wing of the aviation industry, the civilian air travel business has been placed under an increasing level of security, marking air travel a sensitive site ripe for scrutiny by the state. This heightened tension was recently exacerbated by the pandemic as well as the Russian invasion of Ukraine and its impact on fuel prices, either limiting or even grounding aircrafts.

The aviation industry’s worldwide operations are said to produce only 2–3 percent of human-generated CO2, comparable to the iron and steel industry (5 percent), cement production (4 percent) and shipping sector (3 percent).[4] However, even disregarding the environmental impact of aviation, a global industry governed by the logic of the free market has considerably lost its emancipatory potential envisioned in the early days of aviation. By aestheticizing the scientific and industrial history of aviation and its significant practical applications in the world, Hölzl’s exhibition initiates a timely conversation about its fraught subject matter.

European countries began to deploy motor airplanes not long after their invention, equipping them with firepower in the service of their many colonial wars. Lest we forget, the event that inaugurated air warfare took place in November 1911, when an Italian airplane bombed forces loyal to the Ottoman Empire in Libya. “Today I have decided to try to throw bombs from the airplane. It is the first time that we will try this and if I succeed, I will be really pleased to be the first person to do it,”[5] wrote Giulio Gavotti, the airplane’s pilot. Later on, World War II became the stage for the fiercest air battles to date, followed by America’s carpet bombing of Vietnam and Cambodia in the 1960s and 70s.

More recently, the same country’s internationally sponsored „War on Terror,” which continued for twenty years, from the invasion of Afghanistan by the U.S. and its allies in 2001 to the country’s sudden abandonment by the same occupying forces in 2021, is a reminder of the emergence of unmanned and guided drones as the latest aviation technology.

Grounded, while possessing abstract qualities associated with formalism, points to aviation’s dangers and limitations, rendering its existing characteristics like petroleum dependency and utilization in permanent wars around the world as already outmoded, grotesque, and nostalgic.

We must ask ourselves: What kinds of materials, forms, and sources of energy can significantly enhance our aviatorial abilities while having the least impact on the environment? Can we essentially transition from capitalism to a post-oil economy? What roles can innovation and automation play in these transitions? And what will be grounded in the future?

Mohammad Salemy is a Canadian artist, curator, and critic born in Iran.

[1] Negarestani, Reza, “Cyclonopedia: Complicity with Anonymous Materials”. In: re.press, 2008, p.19.
[2] Hemmings, Robert, „Modernity’s Object: The Airplane, Masculinity, and Empire.” In: Criticism 57(2), 2015, pp. 283-308, p. 283.
[3] Berghaus, Günter, „Violence, War, Revolution: Marinetti’s Concept of a Futurist Cleanser for the World“. In: Annali d’Italianistica 27,2009, pp. 23-71, p. 29.
[4]  See: “Aviations Impact on the Environment”. Aviation Benefits Beyond Borders, online: https://aviationbenefits.org/environmental-efficiency/aviations-impact-on-the-environment/.
[5]  For more on the invention of ari war see: Johnston, Alan, “Libya 1911: How an Italian pilot began the air war era”. BBC, online: https://www.bbc.com/news/world-europe-13294524.

GROUNDED: ZU DEN WERKEN VON DANIEL HöLZL
Von MOHAMMAD SALEMY

Das Fließen des Öls liegt allen Geschichten zugrunde, nicht nur der politischen, sondern auch der von der Ethik des Lebens auf der Erde. Als diese Unterströmung erzählt Erdöl von den Dynamiken planetarer Ereignisse, von den makroskopischen Dimensionen, in denen sich etwa heiße und kalte Kriege, Migrationsbewegungen, religiöse und politische Aufstände abspielen, bis hin zu den mikro- oder gar nanoskopischen Maßstäben etwa der chemischen Verwandlungen von kohlenstoffbasierten Substanzen.
–Reza Negarestani

In Grounded, Daniel Hölzls erster Einzelausstellung in der Berliner Galerie DITTRICH & SCHLECHTRIEM geht es um Karbon und Wachs als für die Konstruktion und den Betrieb menschlicher Technologien wie der Luftfahrt entscheidende Substanzen: zu 100 Prozent recycelte Karbonfasern, ein filzartiges Gewebe, das aus in der Verbundwerkstoffproduktion anfallenden Resten hergestellt wurde, und milchiges, unreines Paraffinwachs aus recycelten Kerzen, ursprünglich ebenfalls ein Erdölderivat. Kohlenstoff als das für das organische Leben auf der Erde grundlegende Element ist das Bindeglied, das beide Substanzen auf der Reise durch ihre wandlungsreichen Lebenszyklen miteinander verknüpft. Dieser Kreislauf setzt sich in der Ausstellung fort: Hölzl recycelt Materialien aus früheren ortsspezifischen Installationen. Der wahre Geist jedoch, der durch die Ausstellung spukt, ist Erdöl, nicht nur als Ausgangsstoff für Flugzeugbenzin, sondern auch als Energiequelle überhaupt, die seit ihrer Entdeckung geopolitische Konflikte anheizt und zur Zerstörung natürlicher Lebensräume beiträgt. Diese Materialien gehen in Hölzls Arbeiten in Form einer Reihe von Wachsbildern auf Karbonfaser, vorgefertigten Komponenten und skulpturalen Bestandteilen ein, die in verschiedenen Bereichen der Luftfahrtindustrie eine Rolle spielen und mit dem Titelstichwort, das „erdverbunden“, aber auch „mit einem Startverbot belegt“ bedeuten kann, verknüpft sind.

Grounded ist nicht nur eine Schau von Werken eines Künstlers, sondern der Entwurf einer in sich einheitlichen, aber komplexen Welt aus Substanzen, Materialien und Formen, in denen sich die der forschungsbasierten Praxis des Künstlers zugrundeliegenden konzeptuellen, historischen und gesellschaftlichen Fragen widerspiegeln. Indem er die ganze Galerie in einen „Luftfahrtraum“ umwidmet, schafft Hölzl einen Ort für ein tiefes Nachdenken über die Zusammenhänge zwischen Natur, Wissenschaft und Industrialisierung am Beispiel der Überschneidungen zwischen der Entwicklung der Luftfahrttechnologien und der – zuletzt wieder hochaktuellen – Geschichte kriegerischer Auseinandersetzungen in Europa mit besonderem Augenmerk auf die wesentliche Rolle, die das Erdöl dabei spielte und spielt.

Das erste Objekt, das die Besucher*innen begrüßt, veranschaulicht, wie sich die Materialien und ihre Verwendung durch den Künstler zueinander verhalten. Das flügellose Flugzeug hängt diagonal mit der Spitze nach unten Richtung Galerieeingang, als sei es weitgehend manövrierunfähig. Es handelt sich um den Rumpf eines Modells DA42 der österreichischen Gesellschaft Diamond Aircraft, einen Prototypen, der zwar nie flog, aber dennoch als der erste vollständig aus Karbon- und Glasfaserverbundwerkstoffen gefertigte Schalenrumpf gilt. Diese Werkstoffe, bei denen die Fasern in ein Harz eingebettet sind, bilden eine leichte, aber harte und beinahe unzerstörbare Außenhülle.

In den unteren Galerieräumen ist der gesamte Boden mit Karbonfaserfilz bedeckt. Bedruckt ist dieser mit einer maßstabsgetreuen Reproduktion des Buchstaben X, die sich von einem Raum in den nächsten erstreckt. Das X, ein weltweit einheitliches Zeichen, das Pilote*innen anzeigt, dass eine Landebahn nicht in Betrieb ist, stammt von einer der zwei Rollbahnen des alten Berliner Flughafens Tempelhof. Auf dem Boden des großen Raums ruht ein Satz Flugzeugräder samt Fahrgestell, wobei hier von den vier Rädern eines fehlt. Räder und Radkränze gehören zu einem Airbus A300, dem ersten von dem europäischen Gemeinschaftsunternehmen Airbus gebauten Flugzeug, bei dem Karbonfasern in großem Umfang zum Einsatz kamen. Daneben schmilzt eine in Wachs gegossene Nachbildung des fehlenden Rades langsam vor sich hin und verbindet sich mit dem besonderen Bodenbelag.

In Hölzls Bildern sind die Leinwände aus Karbonfaser, während Wachs als Farbe dient. Der Untergrund saugt dieses auf wie der Bodenbelag das schmelzende Rad, ähnlich wie sich bei der Herstellung von Flugzeugrümpfen die Karbonfasern mit Harz sättigen. Kleinere Arbeiten sind in einer Reihe gehängt, die an Flugzeugfenster erinnern; die Leinwände, aus demselben Stoff wie der Bodenbelag, lassen den Beton dahinter durchscheinen. Die meisten Arbeiten sind in Aluminium gerahmt, ebenfalls ein wichtiges Material im Flugzeugbau.

Nach den Luftschiffen kamen in der ersten Revolution in der menschlichen Luftfahrt beim Bau der frühesten motorgetriebenen Flugzeuge mit dynamischem Auftrieb Holz, Textilien, Garne und Stahl zum Einsatz. In der zweiten Revolution wurden die meisten dieser Materialien durch Aluminium ersetzt. Die Verwendung von Karbonfasern löste die dritte Revolution aus; heute bestehen Flugzeuge zu 80 Prozent aus Verbundmaterialien. Sie verringern den Treibstoffbedarf im Betrieb, machen allerdings das Recycling ausgedienter Maschinen aufwändiger.

Die abstrahierten, aber immer noch erkennbaren Motive von Hölzls Bildern beruhen auf Fotos von Flugzeugen, die der Künstler rekonfiguriert, bevor er sie malt. Mit der Arbeit an der Serie begann er nach seinem Umzug nach Berlin, wo er in der Nähe des alten Tempelhofer Flughafens lebte. Die Faszination, die die Luftfahrt und alles, was mit ihr zusammenhängt, auf ihn ausüben, erklärt sich auch aus seiner Biografie. In der Familie Hölzl wurde immer viel fotografiert und beide Großväter erlernten während des Zweiten Weltkriegs Berufe im Bereich der Luftfahrt – als Funker, Flugzeugbauer und Pilot. Die Welt des Fliegens zieht Hölzl seit seiner Kindheit an; indem er ihre geschichtliche Rolle erforscht, hofft er auch, seine eigene Familie besser zu verstehen.

Die teils als Negative, teils als Positive ausgeführten Bilder zeigen Motoren in Nahansicht, gewölbte Flugzeugrümpfe und diagonale Tragflächen sowie die geometrischen Formen von Rollbahnmarkierungen. In der Interaktion zwischen Wachs und Karbonfasern verbinden die Arbeiten organische Substanzen mit einfachen Geometrien. Hölzls experimentelle Erforschung der physischen Eigenschaften seiner gewählten Materialien führten ihn auf eine ganz eigene Bildgebungstechnik: Er tränkt zunächst das strukturierte dunkelgraue Karbonfasergewebe in Wachs und schmilzt dann Partien wieder heraus, um die in seinen analogen Fotos eingefangenen positiven und negativen Räume hervortreten zu lassen.

Aus der Kunstgeschichte erfahren wir, dass die einprägsamsten gemalten Bilder diejenigen sind, in denen Künstler*innen erfolgreich ihren Gesamteindruck des Motivs erfassen, indem sie die visuelle Erfahrung von Farbe auf Leinwand mit der Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Auges zur Deckung bringen.

Die Methode, mit der Hölzl ein solches Ergebnis erzielt, beginnt mit einer Auseinandersetzung mit dem Trägermaterial seiner Malerei. Das langsame und sorgfältige Auftragen des Wachses auf die Leinwand, dann die Nachzeichnung der Textur des Karbonfaserstoffs bei der Wiedergabe der Motive bringen kräftige glatte Partien in deckendem Weiß hervor, bevor der Schmelzvorgang das Wachs in die horizontalen Rillen des Gewebes einsickern und eine lose Bindung mit ihm eingehen lässt. In den deckend gesättigten Bereichen scheint das Wachs von der Leinwand vorzuspringen, während die durch Abtragung und Abschmelzen entstandenen wenig gesättigten Partien durch den Stoff hervorzusickern scheinen. Die sich so im Bild abzeichnenden Linien ähneln auf eigenartige Weise den Linien niedriger Auflösung in analogen Videobildern aus der Frühzeit des Fernsehens, mit denen sie die Ästhetik der Bildstörung teilen. Man könnte sogar sagen, die maschinelle Genauigkeit von Hölzls Gemälden verschleiere den Künstler und schalte seine eigene Wahrnehmung aus, die normalerweise wie ein Filter zwischen Bild und Betrachter*in vermittelt. Insofern sind die Arbeiten Zeugnisse eines beinahe magischen Prozesses, in dem die Malerei selbst einzig mittels der physikalischen Eigenschaften kohlenstoffbasierter Substanzen, nach geometrischer Logik und durch analoge Methoden eine digitale und körperlose Welt erschließt. Die unzeitgemäße Herkunft der Werke bleibt auch ohne realistische Bezüge im strengen Sinn erkennbar.

Auch außerhalb der Bilder ist die Farbgebung der Ausstellung auf Grautöne beschränkt. Unreinheiten des recycelten Wachses und der Karbonfaserstoffe lassen außerordentliche Schattierungen entstehen. Durch diesen farblichen Minimalismus hat das visuelle Erlebnis etwas von einem Schwarzweißfilm. Die einzigen anderen Farben in der Ausstellung sind das kräftige Gelb und Schwarz der Gummibremsschuhe, die die Flugzeugräder auf dem Boden des großen Ausstellungsraums fixieren, sowie die der Gesichter und Kleidung der Besucher*innen.

Geschichte ist seit jeher die präsentische Zukunft der Vergangenheit. Jüngst wurde vermeldet, dass die NASA die Internationale Raumstation ausmustern und über dem Pazifik zum Absturz bringen will. Viel ist geschehen, seit der Schweizer Architekt Le Corbusier im Jahr 1909 das erste Flugzeug im Himmel über Paris sah. In der allgemeinen Feierlaune, die die technischen Neuerungen seiner Zeit hervorriefen, soll er auf den Anblick des den Eiffelturm umkreisenden Flugzeugs mit der Bemerkung reagiert haben, es sei ein „Wunder und aberwitzig“. Für die modernen Künstler*innen der Zwischenkriegszeit – man denke an Sonja und Robert Delaunay – kündete das Flugzeug von einer futuristischen Moderne. Und damit standen sie nicht allein: „In Amerika blickte eine luftfahrtversessene Nation zu den Brüdern Wright als den fast messianischen Erfindern einer ‚wundersamen, gar übernatürlichen Maschine‘ auf.“ Für viele erfüllte sich mit der Erfindung des Flugzeugs eine Prophezeiung, die eng mit säkularen Tugenden wie gesteigerter Mobilität, Wohlstand, zivilisatorischem Fortschritt, globalem Reisen, gesellschaftlicher Harmonie und Frieden verknüpft war.

Über die Jahrzehnte und auch in unserem durch Klimawandel, Kriege und die jüngsten geopolitischen Verschiebungen innerhalb Europas gezeichneten 21. Jahrhundert hat die Luftfahrt sich fortwährend und tiefgreifend gewandelt. Ihre wachsende Rolle in der Kriegsführung hat zum Aufstieg des militärischen Flügels der Luftfahrtindustrie geführt, während in der zivilen Luftfahrt die Sicherheitsstandards stetig gestiegen sind; ihre Einrichtungen gelten als gefährdete Objekte, Flugreisende ziehen das besondere Interesse der Behörden auf sich. Diese Anspannung wurde zuletzt noch durch die Pandemie und dann den russischen Einmarsch in die Ukraine und das dadurch ausgelöste Hochschnellen der Treibstoffpreise verstärkt, die den Flugverkehr einschränkten; mancherorts blieben die Flieger ganz am Boden.

Der weltweite Luftverkehr verursacht, so heißt es, nur 2–3 Prozent des CO2-Ausstoßes der Menschheit, vergleichbar mit der Eisen- und Stahlindustrie (5 Prozent), der Zementproduktion (4 Prozent) und dem Schiffsverkehr (3 Prozent). Doch auch abgesehen von den Auswirkungen der Luftfahrt hat eine globale Industrie, die der Logik des freien Markts gehorcht, einen erheblichen Teil des emanzipatorischen Potenzials eingebüßt, das man ihr in der Frühzeit der Fliegerei beimaß. Durch die Ästhetisierung der Wissenschafts- und Industriegeschichte der Luftfahrt und ihrer wesentlichen praktischen Anwendungen weltweit stößt Hölzls Ausstellung eine fällige Diskussion über diese Problematiken an.

Schon bald nach der Erfindung der Motorflugzeuge nahmen die europäischen Staaten sie in Dienst und rüsteten sie mit Waffen aus, um sie in ihren zahlreichen Kolonialkriegen einzusetzen. Wenig bekannt ist, dass die Geschichte des Luftkriegs bis zum November 1911 zurückreicht, als ein italienisches Flugzeug in Libyen Truppen des Osmanischen Reichs bombardierte. „Heute habe ich mich zum Versuch entschlossen, Bomben aus dem Flugzeug abzuwerfen. Es ist das erste Mal, dass wir so etwas versuchen, und wenn es gelingt, werde ich mich freuen, der erste zu sein“, schrieb der Pilot, Giulio Gavotti. Im Zweiten Weltkrieg lieferten die gegnerischen Seiten einander dann die bisher erbittertsten Luftkämpfe, gefolgt von der großflächigen Bombardierung Vietnams und Kambodschas durch die Vereinigten Staaten von Amerika in den 1960ern und 1970ern.

Zuletzt hat der ebenfalls von den USA mit internationaler Unterstützung geführte „Krieg gegen den Terror“, der vom Einmarsch in Afghanistan im Jahr 2001 bis zum hastigen Rückzug der Besatzungstruppen aus dem Land 2021 zwanzig Jahre lang dauerte, die Aufmerksamkeit auf die neusten Entwicklungen in der Luftfahrttechnologie gelenkt, auf unbemannte und automatisch gesteuerte Drohnen.

Trotz der abstrakten Qualitäten der Arbeiten in Grounded, die sie in die Nähe des Formalismus rückt, verweist die Schau auf die Gefahren und Grenzen der Luftfahrt, die in ihrer heutigen, durch Erdölabhängigkeit und den Einsatz in nicht enden wollenden Kriegen in aller Welt charakterisierten Gestalt hier als bereits veraltet, grotesk, nostalgisch erscheint.

Wir müssen uns fragen: Welche Materialien, Formen und Energiequellen können helfen, uns dem Traum vom grenzenlosen Fliegen näherzubringen und dabei die Umwelt so wenig wie möglich zu schädigen? Können wir den Kapitalismus zugunsten einer Wirtschaft ohne Öl überwinden? Welche Rolle können Innovation und Automatisierung bei diesem Wandel spielen? Und was wird Erdverbundenheit in Zukunft bedeuten?

Mohammad Salemy ist ein im Iran geborener kanadischer Künstler, Kunstkritiker, Kurator und Schriftsteller.

 

[1] Negarestani, Reza, “Cyclonopedia: Complicity with Anonymous Materials”. In: re.press, 2008, p.19.
[2] Hemmings, Robert, „Modernity’s Object: The Airplane, Masculinity, and Empire.” In: Criticism 57(2), 2015, pp. 283-308, p. 283.
[3] Berghaus, Günter, „Violence, War, Revolution: Marinetti’s Concept of a Futurist Cleanser for the World“. In: Annali d’Italianistica 27,2009, pp. 23-71, p. 29.
[4]  See: “Aviations Impact on the Environment”. Aviation Benefits Beyond Borders, online: https://aviationbenefits.org/environmental-efficiency/aviations-impact-on-the-environment/.
[5]  For more on the invention of ari war see: Johnston, Alan, “Libya 1911: How an Italian pilot began the air war era”. BBC, online: https://www.bbc.com/news/world-europe-13294524.

GROUNDED: ZU DEN WERKEN VON DANIEL HöLZL
Von MOHAMMED SALEMY

„Das Fließen des Öls liegt allen Geschichten zugrunde, nicht nur der politischen, sondern auch der von der Ethik des Lebens auf der Erde. Als diese Unterströmung erzählt Erdöl von den Dynamiken planetarer Ereignisse, von den makroskopischen Dimensionen, in denen sich etwa heiße und kalte Kriege, Migrationsbewegungen, religiöse und politische Aufstände abspielen, bis hin zu den mikro- oder gar nanoskopischen Maßstäben etwa der chemischen Verwandlungen von kohlenstoffbasierten Substanzen.“[1] – Reza Negarestani

In Grounded, Daniel Hölzls erster Einzelausstellung in der Berliner Galerie DITTRICH & SCHLECHTRIEM geht es um Karbon und Wachs als für die Konstruktion und den Betrieb menschlicher Technologien wie der Luftfahrt entscheidende Substanzen: zu 100 Prozent recycelte Karbonfasern, ein filzartiges Gewebe, das aus in der Verbundwerkstoffproduktion anfallenden Resten hergestellt wurde, und milchiges, unreines Paraffinwachs aus recycelten Kerzen, ursprünglich ebenfalls ein Erdölderivat. Kohlenstoff als das für das organische Leben auf der Erde grundlegende Element ist das Bindeglied, das beide Substanzen auf der Reise durch ihre wandlungsreichen Lebenszyklen miteinander verknüpft. Dieser Kreislauf setzt sich in der Ausstellung fort: Hölzl recycelt Materialien aus früheren ortsspezifischen Installationen. Der wahre Geist jedoch, der durch die Ausstellung spukt, ist Erdöl, nicht nur als Ausgangsstoff für Flugzeugbenzin, sondern auch als Energiequelle überhaupt, die seit ihrer Entdeckung geopolitische Konflikte anheizt und zur Zerstörung natürlicher Lebensräume beiträgt. Diese Materialien gehen in Hölzls Arbeiten in Form einer Reihe von Wachsbildern auf Karbonfaser, vorgefertigten Komponenten und skulpturalen Bestandteilen ein, die in verschiedenen Bereichen der Luftfahrtindustrie eine Rolle spielen und mit dem Titelstichwort, das „erdverbunden“, aber auch „mit einem Startverbot belegt“ bedeuten kann, verknüpft sind.

Grounded ist nicht nur eine Schau von Werken eines Künstlers, sondern der Entwurf einer in sich einheitlichen, aber komplexen Welt aus Substanzen, Materialien und Formen, in denen sich die der forschungsbasierten Praxis des Künstlers zugrundeliegenden konzeptuellen, historischen und gesellschaftlichen Fragen widerspiegeln. Indem er die ganze Galerie in einen „Luftfahrtraum“ umwidmet, schafft Hölzl einen Ort für ein tiefes Nachdenken über die Zusammenhänge zwischen Natur, Wissenschaft und Industrialisierung am Beispiel der Überschneidungen zwischen der Entwicklung der Luftfahrttechnologien und der – zuletzt wieder hochaktuellen – Geschichte kriegerischer Auseinandersetzungen in Europa mit besonderem Augenmerk auf die wesentliche Rolle, die das Erdöl dabei spielte und spielt.

Das erste Objekt, das die Besucher*innen begrüßt, veranschaulicht, wie sich die Materialien und ihre Verwendung durch den Künstler zueinander verhalten. Das flügellose Flugzeug hängt diagonal mit der Spitze nach unten Richtung Galerieeingang, als sei es weitgehend manövrierunfähig. Es handelt sich um den Rumpf eines Modells DA42 der österreichischen Gesellschaft Diamond Aircraft, einen Prototypen, der zwar nie flog, aber dennoch als der erste vollständig aus Karbon- und Glasfaserverbundwerkstoffen gefertigte Schalenrumpf gilt. Diese Werkstoffe, bei denen die Fasern in ein Harz eingebettet sind, bilden eine leichte, aber harte und beinahe unzerstörbare Außenhülle.

In den unteren Galerieräumen ist der gesamte Boden mit Karbonfaserfilz bedeckt. Bedruckt ist dieser mit einer maßstabsgetreuen Reproduktion des Buchstaben X, die sich von einem Raum in den nächsten erstreckt. Das X, ein weltweit einheitliches Zeichen, das Pilot*innen anzeigt, dass eine Landebahn nicht in Betrieb ist, stammt von einer der zwei Rollbahnen des alten Berliner Flughafens Tempelhof. Auf dem Boden des großen Raums ruht ein Satz Flugzeugräder samt Fahrgestell, wobei hier von den vier Rädern eines fehlt. Räder und Radkränze gehören zu einem Airbus A300, dem ersten von dem europäischen Gemeinschaftsunternehmen Airbus gebauten Flugzeug, bei dem Karbonfasern in großem Umfang zum Einsatz kamen. Daneben schmilzt eine in Wachs gegossene Nachbildung des fehlenden Rades langsam vor sich hin und verbindet sich mit dem besonderen Bodenbelag.

In Hölzls Bildern sind die Leinwände aus Karbonfaser, während Wachs als Farbe dient. Der Untergrund saugt dieses auf wie der Bodenbelag das schmelzende Rad, ähnlich wie sich bei der Herstellung von Flugzeugrümpfen die Karbonfasern mit Harz sättigen. Kleinere Arbeiten sind in einer Reihe gehängt, die an Flugzeugfenster erinnern; die Leinwände, aus demselben Stoff wie der Bodenbelag, lassen den Beton dahinter durchscheinen. Die meisten Arbeiten sind in Aluminium gerahmt, ebenfalls ein wichtiges Material im Flugzeugbau.

Nach den Luftschiffen kamen in der ersten Revolution in der menschlichen Luftfahrt beim Bau der frühesten motorgetriebenen Flugzeuge mit dynamischem Auftrieb Holz, Textilien, Garne und Stahl zum Einsatz. In der zweiten Revolution wurden die meisten dieser Materialien durch Aluminium ersetzt. Die Verwendung von Karbonfasern löste die dritte Revolution aus; heute bestehen Flugzeuge zu 80 Prozent aus Verbundmaterialien. Sie verringern den Treibstoffbedarf im Betrieb, machen allerdings das Recycling ausgedienter Maschinen aufwändiger.

Die abstrahierten, aber immer noch erkennbaren Motive von Hölzls Bildern beruhen auf Fotos von Flugzeugen, die der Künstler rekonfiguriert, bevor er sie malt. Mit der Arbeit an der Serie begann er nach seinem Umzug nach Berlin, wo er in der Nähe des alten Tempelhofer Flughafens lebte. Die Faszination, die die Luftfahrt und alles, was mit ihr zusammenhängt, auf ihn ausüben, erklärt sich auch aus seiner Biografie. In der Familie Hölzl wurde immer viel fotografiert und beide Großväter erlernten während des Zweiten Weltkriegs Berufe im Bereich der Luftfahrt – als Funker, Flugzeugbauer und Pilot. Die Welt des Fliegens zieht Hölzl seit seiner Kindheit an; indem er ihre geschichtliche Rolle erforscht, hofft er auch, seine eigene Familie besser zu verstehen.

Die teils als Negative, teils als Positive ausgeführten Bilder zeigen Motoren in Nahansicht, gewölbte Flugzeugrümpfe und diagonale Tragflächen sowie die geometrischen Formen von Rollbahnmarkierungen. In der Interaktion zwischen Wachs und Karbonfasern verbinden die Arbeiten organische Substanzen mit einfachen Geometrien. Hölzls experimentelle Erforschung der physischen Eigenschaften seiner gewählten Materialien führten ihn auf eine ganz eigene Bildgebungstechnik: Er tränkt zunächst das strukturierte dunkelgraue Karbonfasergewebe in Wachs und schmilzt dann Partien wieder heraus, um die in seinen analogen Fotos eingefangenen positiven und negativen Räume hervortreten zu lassen.

Aus der Kunstgeschichte erfahren wir, dass die einprägsamsten gemalten Bilder diejenigen sind, in denen Künstler*innen erfolgreich ihren Gesamteindruck des Motivs erfassen, indem sie die visuelle Erfahrung von Farbe auf Leinwand mit der Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Auges zur Deckung bringen.

Die Methode, mit der Hölzl ein solches Ergebnis erzielt, beginnt mit einer Auseinandersetzung mit dem Trägermaterial seiner Malerei. Das langsame und sorgfältige Auftragen des Wachses auf die Leinwand, dann die Nachzeichnung der Textur des Karbonfaserstoffs bei der Wiedergabe der Motive bringen kräftige glatte Partien in deckendem Weiß hervor, bevor der Schmelzvorgang das Wachs in die horizontalen Rillen des Gewebes einsickern und eine lose Bindung mit ihm eingehen lässt. In den deckend gesättigten Bereichen scheint das Wachs von der Leinwand vorzuspringen, während die durch Abtragung und Abschmelzen entstandenen wenig gesättigten Partien durch den Stoff hervorzusickern scheinen. Die sich so im Bild abzeichnenden Linien ähneln auf eigenartige Weise den Linien niedriger Auflösung in analogen Videobildern aus der Frühzeit des Fernsehens, mit denen sie die Ästhetik der Bildstörung teilen. Man könnte sogar sagen, die maschinelle Genauigkeit von Hölzls Gemälden verschleiere den Künstler und schalte seine eigene Wahrnehmung aus, die normalerweise wie ein Filter zwischen Bild und Betrachter*in vermittelt. Insofern sind die Arbeiten Zeugnisse eines beinahe magischen Prozesses, in dem die Malerei selbst einzig mittels der physikalischen Eigenschaften kohlenstoffbasierter Substanzen, nach geometrischer Logik und durch analoge Methoden eine digitale und körperlose Welt erschließt. Die unzeitgemäße Herkunft der Werke bleibt auch ohne realistische Bezüge im strengen Sinn erkennbar.

Auch außerhalb der Bilder ist die Farbgebung der Ausstellung auf Grautöne beschränkt. Unreinheiten des recycelten Wachses und der Karbonfaserstoffe lassen außerordentliche Schattierungen entstehen. Durch diesen farblichen Minimalismus hat das visuelle Erlebnis etwas von einem Schwarzweißfilm. Die einzigen anderen Farben in der Ausstellung sind das kräftige Gelb und Schwarz der Gummibremsschuhe, die die Flugzeugräder auf dem Boden des großen Ausstellungsraums fixieren, sowie die der Gesichter und Kleidung der Besucher*innen.

Geschichte ist seit jeher die präsentische Zukunft der Vergangenheit. Jüngst wurde vermeldet, dass die NASA die Internationale Raumstation ausmustern und über dem Pazifik zum Absturz bringen will. Viel ist geschehen, seit der Schweizer Architekt Le Corbusier im Jahr 1909 das erste Flugzeug im Himmel über Paris sah. In der allgemeinen Feierlaune, die die technischen Neuerungen seiner Zeit hervorriefen, soll er auf den Anblick des den Eiffelturm umkreisenden Flugzeugs mit der Bemerkung reagiert haben, es sei ein „Wunder und aberwitzig“[2]. Für die modernen Künstler*innen der Zwischenkriegszeit – man denke an Sonja und Robert Delaunay – kündete das Flugzeug von einer futuristischen Moderne. Und damit standen sie nicht allein: „In Amerika blickte eine luftfahrtversessene Nation zu den Brüdern Wright als den fast messianischen Erfindern einer ‚wundersamen, gar übernatürlichen Maschine‘ auf.“[3] Für viele erfüllte sich mit der Erfindung des Flugzeugs eine Prophezeiung, die eng mit säkularen Tugenden wie gesteigerter Mobilität, Wohlstand, zivilisatorischem Fortschritt, globalem Reisen, gesellschaftlicher Harmonie und Frieden verknüpft war.

Über die Jahrzehnte und auch in unserem durch Klimawandel, Kriege und die jüngsten geopolitischen Verschiebungen innerhalb Europas gezeichneten 21. Jahrhundert hat die Luftfahrt sich fortwährend und tiefgreifend gewandelt. Ihre wachsende Rolle in der Kriegsführung hat zum Aufstieg des militärischen Flügels der Luftfahrtindustrie geführt, während in der zivilen Luftfahrt die Sicherheitsstandards stetig gestiegen sind; ihre Einrichtungen gelten als gefährdete Objekte, Flugreisende ziehen das besondere Interesse der Behörden auf sich. Diese Anspannung wurde zuletzt noch durch die Pandemie und dann den russischen Einmarsch in die Ukraine und das dadurch ausgelöste Hochschnellen der Treibstoffpreise verstärkt, die den Flugverkehr einschränkten; mancherorts blieben die Flieger ganz am Boden.

Der weltweite Luftverkehr verursacht, so heißt es, nur 2–3 Prozent des CO2-Ausstoßes der Menschheit, vergleichbar mit der Eisen- und Stahlindustrie (5 Prozent), der Zementproduktion (4 Prozent) und dem Schiffsverkehr (3 Prozent).[4] Doch auch abgesehen von den Auswirkungen der Luftfahrt hat eine globale Industrie, die der Logik des freien Markts gehorcht, einen erheblichen Teil des emanzipatorischen Potenzials eingebüßt, das man ihr in der Frühzeit der Fliegerei beimaß. Durch die Ästhetisierung der Wissenschafts- und Industriegeschichte der Luftfahrt und ihrer wesentlichen praktischen Anwendungen weltweit stößt Hölzls Ausstellung eine fällige Diskussion über diese Problematiken an.

Schon bald nach der Erfindung der Motorflugzeuge nahmen die europäischen Staaten sie in Dienst und rüsteten sie mit Waffen aus, um sie in ihren zahlreichen Kolonialkriegen einzusetzen. Wenig bekannt ist, dass die Geschichte des Luftkriegs bis zum November 1911 zurückreicht, als ein italienisches Flugzeug in Libyen Truppen des Osmanischen Reichs bombardierte. „Heute habe ich mich zum Versuch entschlossen, Bomben aus dem Flugzeug abzuwerfen. Es ist das erste Mal, dass wir so etwas versuchen, und wenn es gelingt, werde ich mich freuen, der erste zu sein“[5], schrieb der Pilot, Giulio Gavotti. Im Zweiten Weltkrieg lieferten die gegnerischen Seiten einander dann die bisher erbittertsten Luftkämpfe, gefolgt von der großflächigen Bombardierung Vietnams und Kambodschas durch die Amerikaner*innen in den 1960ern und 1970ern.

Zuletzt hat der ebenfalls von den USA mit internationaler Unterstützung geführte „Krieg gegen den Terror“, der vom Einmarsch in Afghanistan im Jahr 2001 bis zum hastigen Rückzug der Besatzungstruppen aus dem Land 2021 zwanzig Jahre lang dauerte, die Aufmerksamkeit auf die neusten Entwicklungen in der Luftfahrttechnologie gelenkt, auf unbemannte und automatisch gesteuerte Drohnen.

Trotz der abstrakten Qualitäten der Arbeiten in Grounded, die sie in die Nähe des Formalismus rückt, verweist die Schau auf die Gefahren und Grenzen der Luftfahrt, die in ihrer heutigen, durch Erdölabhängigkeit und den Einsatz in nicht enden wollenden Kriegen in aller Welt charakterisierten Gestalt hier als bereits veraltet, grotesk, nostalgisch erscheint.

Wir müssen uns fragen: Welche Materialien, Formen und Energiequellen können helfen, uns dem Traum vom grenzenlosen Fliegen näherzubringen und dabei die Umwelt so wenig wie möglich zu schädigen? Können wir den Kapitalismus zugunsten einer Wirtschaft ohne Öl überwinden? Welche Rolle können Innovation und Automatisierung bei diesem Wandel spielen? Und was wird Erdverbundenheit in Zukunft bedeuten?

Mohammed Salemy ist ein Künstler, Kunstkritiker, Kurator und Schriftsteller.

[1] Negarestani, Reza, „Cyclonopedia: Complicity with Anonymous Materials”. In: re.press, 2008, S.19.
[2] Hemmings, Robert, „Modernity’s Object: The Airplane, Masculinity, and Empire”. In: Criticism 57(2), 2015, S. 283-308, S. 283.
[3] Berghaus Günter, „Violence, War, Revolution: Marinetti’s Concept of a Futurist Cleanser for the World“. In: Annali d’Italianistica 27,2009, S. 23-71, S. 29.
[4] Vgl. „Aviations Impact on the Environment”. Aviation Benefits Beyond Borders, online: https://aviationbenefits.org/environmental-efficiency/aviations-impact-on-the-environment/.
[5] Für mehr Informationen über den Ari-Krieg siehe: Johnston, Alan, „Libya 1911: How an Italian pilot began the air war era”. BBC,online: https://www.bbc.com/news/world-europe-13294524.

GROUNDED WINDOW NO. EIGHT, 2022, Recycled carbon fiber, recycled paraffin wax, aluminum frame, 40 x 30 x 5 cm / 15 3/4 x 11 3/4 x 2 in, Unique
GROUNDED WINDOW NO. SEVEN, 2022 Recycled carbon fiber, recycled paraffin wax, aluminum frame, 40 x 30 x 5 cm / 15 3/4 x 11 3/4 x 2 in, Unique
GROUNDED WINDOW NO. SIX, 2022 Recycled carbon fiber, recycled paraffin wax, aluminum frame, 40 x 30 x 5 cm / 15 3/4 x 11 3/4 x 2 in, Unique
GROUNDED WINDOW NO. FIVE, 2022 Recycled carbon fiber, recycled paraffin wax, aluminum frame, 40 x 30 x 5 cm / 15 3/4 x 11 3/4 x 2 in, Unique
GROUNDED WINDOW NO. FOUR, 2022 Recycled carbon fiber, recycled paraffin wax, aluminum frame, 40 x 30 x 5 cm / 15 3/4 x 11 3/4 x 2 in, Unique
GROUNDED WINDOW NO. THREE, 2022 Recycled carbon fiber, recycled paraffin wax, aluminum frame, 40 x 30 x 5 cm / 15 3/4 x 11 3/4 x 2 in, Unique
GROUNDED WINDOW NO. TWO, 2022 Recycled carbon fiber, recycled paraffin wax, aluminum frame, 40 x 30 x 5 cm / 15 3/4 x 11 3/4 x 2 in, Unique
GROUNDED WINDOW NO. ONE, 2022 Recycled carbon fiber, recycled paraffin wax, aluminum frame, 40 x 30 x 5 cm / 15 3/4 x 11 3/4 x 2 in, Unique
GROUNDED NO. FIVE, 2022, Recycled carbon fiber, recycled paraffin wax, aluminum frame, 140 x 100 x 5 cm / 55 x 39 1/3 x 2 in, Unique
GROUNDED NO. SIX, 2022, Recycled carbon fiber, recycled paraffin wax, aluminum frame, 140 x 100 x 5 cm / 55 x 39 1/3 x 2 in, Unique
END-OF-LIFE, cycle one 2022, Carbon fiber and glass fiber monocoque fuselage, recycled paraffin wax, 850 x 125 Ø 125 cm / 334 2/3 x 49 1/4 Ø 49 1/4 in, Unique
END-OF-LIFE, cycle one (detail),2022, Carbon fiber and glass fiber monocoque fuselage, recycled paraffin wax, 850 x 125 Ø 125 cm / 334 2/3 x 49 1/4 Ø 49 1/4 in, Unique
END-OF-LIFE, cycle one (detail),2022, Carbon fiber and glass fiber monocoque fuselage, recycled paraffin wax, 850 x 125 Ø 125 cm / 334 2/3 x 49 1/4 Ø 49 1/4 in, Unique
END-OF-LIFE, cycle four 2022, Airbus A300 tires and rims, recycled paraffin wax, heating panel, 116 x 140 x 259 cm / 45 2/3 x 55 x 102 in, Unique
END-OF-LIFE, cycle four (detail), 2022, Airbus A300 tires and rims, recycled paraffin wax, heating panel, 116 x 140 x 259 cm / 45 2/3 x 55 x 102 in, Unique
END-OF-LIFE, cycle four (detail), 2022, Airbus A300 tires and rims, recycled paraffin wax, heating panel, 116 x 140 x 259 cm / 45 2/3 x 55 x 102 in, Unique
END-OF-LIFE, cycle four (detail), 2022, Airbus A300 tires and rims, recycled paraffin wax, heating panel, 116 x 140 x 259 cm / 45 2/3 x 55 x 102 in, Unique
END-OF-LIFE, cycle four (detail), 2022, Airbus A300 tires and rims, recycled paraffin wax, heating panel, 116 x 140 x 259 cm / 45 2/3 x 55 x 102 in, Unique
GROUNDED, 2022, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
GROUNDED TARMAC NO. ONE, 2022 Recycled carbon fiber, recycled paraffin wax, aluminum frame, 259 x 140 x 5 cm / 102 x 55 x 2 in, Unique
GROUNDED TARMAC NO. TWO, 2022 Recycled carbon fiber, recycled paraffin wax, aluminum frame, 259 x 140 x 5 cm / 102 x 55 x 2 in, Unique
GROUNDED NO. FOUR 2021, Recycled carbon fiber, recycled paraffin wax, aluminum frame, 210 x 140 x 5 cm / 82 2/3 x 55 x 2 in, Unique
GROUNDED NO. TWO, 2020, Recycled carbon fiber, recycled paraffin wax, aluminum frame, 80 x 110 x 5 cm / 31 1/2 x 43 1/3 x 2 in, Unique

videos

Daniel Hölzl, GROUNDED

publications