Monty Richthofen

CHEAP HEDONISM

20.01.2023 – 4.03.2023

EN DE

DITTRICH & SCHLECHTRIEM is pleased to present our first show with MONTY RICHTHOFEN (aka Maison Hefner). Titled CHEAP HEDONISM, the exhibition includes an immersive light and sound experience in collaboration with Yasmina Dexter in the main subterranean gallery space, and will be accompanied by a new series of text paintings and works on paper. The exhibition opens on Friday, January 20, 2023, from 6–8 PM and is on view through March 4, 2023. The gallery and the artist will host a finissage event on Friday, March 3, 2023, with a unique activation of the installation.

Visitors arriving at the gallery are welcomed by a large-format painting; letters on a luminous red ground spell the exhibition’s title: CHEAP HEDONISM. The sounds of a twenty-minute multimedia installation can be heard from downstairs and guide the visitors toward the gallery’s underground exhibition space. In the anteroom leading to the main gallery, papers reminiscent of square notepads, mounted under acrylic glass covers, reveal intimate notes, phrases, and poetic fragments in Richthofen’s hand. Confronted with the artist’s unfiltered thoughts, the visitors are invited to delve into a reflection on their own feelings and thoughts.

The exhibition’s centerpiece is set up in the main gallery. The installation titled If This Is You Who Am I consists of seven lightboxes spray-painted with acrylic paint that pulse in the rhythm of a two-channel sound file by Yasmina Dexter. Richthofen recorded the texts reproduced on the light boxes; Dexter then subjected the recordings to acoustic manipulation. In the course of the piece, the artist’s spoken words eventually become more and more clearly audible.

Life is not bad at all—perhaps even better?—somewhere in the capitalist system’s interstices. In an age of unbridled consumerism, advancing globalization, and constant availability, we need to subject conventional values to ongoing critical scrutiny. Monty Richthofen’s solo show CHEAP HEDONISM exposes the pitfalls of social life, builds bridges, allows for vulnerabilities. Exuding a sense of ease, it encourages the visitors to linger and immerse themselves in a place where words in their immediacy evoke a poetics of the everyday dreamt up with eyes open or closed. Richthofen dedicates himself to pop-cultural phenomena and life’s profound questions alike, his playful engagement with language undeterred by seemingly unrecognizable paradoxes, sending shafts of bright light down into reality’s putatively dark fractures.

On the occasion of the exhibition, the gallery will publish a catalog of the works with an essay in both German and English, available this February 2023. For further information on the artist and the works or to request images, please contact Billy Jacob, billy(at)dittrich-schlechtriem.com.

Monty Richthofen (b. Munich, 1995), also known as Maison Hefner, studied Performance Practice and Design at Central Saint Martins University of the Arts in London. Since graduating in 2018, he has intensively challenged conventional poetry by visualizing text through painting and writings in public spaces as well as tattooing. He currently lives and works in Berlin, Germany.

DITTRICH & SCHLECHTRIEM freuen sich, die erste Ausstellung von MONTY RICHTHOFEN (aka Maison Hefner) in der Galerie vorzustellen. Die Schau mit dem Titel CHEAP HEDONISM besteht aus einer in Zusammenarbeit mit Yasmina Dexter entstandenen raumfüllenden Komposition aus Licht und Klängen im unterirdischen Hauptraum der Galerie sowie einer neuen Reihe von Textbildern und Arbeiten auf Papier. Eröffnung ist am Freitag, 20. Januar 2023 von 18 bis 20 Uhr; danach ist die Ausstellung bis zum 4. März 2023 zu sehen. Am Freitag, 3. März 2023 werden Galerie und Künstler die Installation im Rahmen einer ganz besonderen Finissage aktivieren.

Im Eingangsbereich der Galerie befindet sich eine großformatige Malerei, auf deren leuchtendem rotem Grund der titelgebende Schriftzug der Ausstellung CHEAP HEDONISM zu lesen ist. Vom Keller dringen Klänge einer 20-minütigen multimedialen Installation nach oben und weisen den Besucher*innen den Weg in das Untergeschoss der Galerie. Im Vorraum des großen Ausstellungsraums hängen in Plexiglashauben gerahmte und an quadratische Notizblöcke erinnernde Zettel, die handschriftlich verfasste intime Notizen, Phrasen und poetische Fragmente Richthofens offenbaren. In der Konfrontation mit den ungefilterten Gedanken des Künstlers werden die Besucher*innen dazu eingeladen, in die Reflexion ihrer eigenen Gefühle und Gedanken einzutauchen.

Im Hauptraum befindet sich das Herzstück der Ausstellung. Die Installation mit dem Titel If This Is You Who Am I besteht aus sieben mit Acrylfarbe besprühten Leuchtkästen, die im Rhythmus eines Zwei-Kanal-Soundfiles von Yasmina Dexter pulsieren. Die auf den Leuchtkästen abgebildeten Texte wurden von Richthofen eingesprochen und anschließend von Dexter akustisch verfremdet. Im Laufe des Stücks werden die gesprochenen Worte des Künstlers schließlich immer deutlicher wahrnehmbar.

Irgendwo in den Zwischenräumen des kapitalistischen Systems lebt es sich ganz gut – vielleicht sogar besser? In Zeiten ungebremsten Konsums, fortschreitender Globalisierung und konstanter Verfügbarkeit gilt es, konventionelle Werte immer wieder aufs Neue kritisch zu reflektieren. Monty Richthofens Soloausstellung CHEAP HEDONISM offenbart gesellschaftliche Fallstricke, schlägt Brücken, lässt Verletzlichkeiten zu. Es entsteht ein Ort, der in entspannter Atmosphäre zum Verweilen einlädt, an dem Worte in ihrer Unmittelbarkeit mit offenen wie geschlossenen Augen erträumte Alltagspoesien evozieren. Dabei stößt sich Richthofens spielerischer Umgang mit Sprache nicht an scheinbar unvereinbaren Paradoxien, wenn er sich popkulturellen wie tiefgründigen Themen widmet und helle Lichtstrahlen sich in den vermeintlich dunklen Bruchstellen der Realität verlieren.

Zur Ausstellung erscheint ein von der Galerie herausgegebener Katalog der Arbeiten mit einem Essay in deutscher und englischer Sprache, der im Februar 2023 vorliegen wird. Für weitere Informationen zum Künstler und den Arbeiten oder um Bildmaterial anzufordern, wenden Sie sich bitte an Billy Jacob, billy(at)dittrich-schlechtriem.com.

Monty Richthofen (geb. 1995 in München), auch als Maison Hefner bekannt, studierte Performance Practice und Design an der Central Saint Martins University of the Arts in London. Seit seinem Abschluss 2018 stellt er die Konventionen der Dichtung mit Visualisierungen von Text in Form von Bildern und Schrift im öffentlichen Raum sowie Tätowierungen grundlegend in Frage. Er lebt und arbeitet derzeit in Berlin.

Cheap Hedonism, 2021, acrylic on canvas, 190 x 190 cm / 74 3/4 x 74 3/4 in, Unique
And Then There Was You 2022, acrylic on four light boxes with two-channel sound installation with Yasmina Dexter, light design by Elias Asisi, 190 x 760 x 10 cm / 74 3/4 x 299 1/4 x 3 7/8 in, Unique
Memories of Those Who Are Not With Us Anymore 2022, acrylic on light box with two-channel sound installation with Yasmina Dexter, light design by Elias Asisi, 190 x 190 x 10 cm / 74 3/4 x 74 3/4 x 3 7/8 in, Unique
I Was Told Home Is Where the Floor Is, 2022 acrylic on light box with two-channel sound installation with Yasmina Dexter, light design by Elias Asisi, 190 x 190 x 10 cm / 74 3/4 x 74 3/4 x 3 7/8 in, Unique
If This Is You Who Am, 2022, acrylic on light box with two-channel sound installation with Yasmina Dexter, light design by Elias Asisi, 190 x 190 x 10 cm / 74 3/4 x 74 3/4 x 3 7/8 in, Unique
Ich bin ein dummer Junge aber dumm bin ich nicht, 2021-23, mixed media on paper framed in acrylic box, 125.5 x 125.5 cm / 49 3/8 x 49 3/8 in, Unique
Scroll 1 (My Thoughts Begin to Undress You), 2021-23, mixed media on paper framed in acrylic box, Unique
Scroll 2 (Sexy AF), 2021-23. mixed media on paper framed in acrylic box, 263.5 x 22 cm / 103 3/4 x 8 5/8 in, Unique
We Are Just Pigs, 2022-23, mixed media on paper framed in acrylic box, 45 x 45 cm / 17 3/4 x 17 3/4 in, Unique
At Least I Didn't Stay at Home, 2022-23, mixed media on paper framed in acrylic box, 45 x 45 cm / 17 3/4 x 17 3/4 in, Unique
Your Idea of a So Called Lifestyle Fucking Sucks, 2022-23, mixed media on paper framed in acrylic box, 45 x 45 cm / 17 3/4 x 17 3/4 in, Unique
117 Unread Messages, 2022-23, mixed media on paper framed in acrylic box, 45 x 45 cm / 17 3/4 x 17 3/4 in, Unique
Chasing Sins, 2022-23 mixed media on paper framed in acrylic box, 45 x 45 cm / 17 3/4 x 17 3/4 in, Unique

essay

EN DE
BLACKED OUT AGAIN
By ADRIANO SACK

In philosophical use, hedonism (from the ancient Greek hēdonḗ, ‘pleasure, delight, lust, enjoyment, sensual desire,’ and the suffix –ism) designates a family of theories in which the idea of pleasure plays a central role. Psychological hedonism claims that all our actions aim at heightening pleasure and avoiding pain. Ethical hedonism proposes that considerations of increasing pleasure and decreasing pain determine what we should do or which action is right. Axiological hedonism is the thesis that only pleasure has intrinsic value. Aesthetic hedonism argues that a thing is beautiful exactly when its perception is accompanied by disinterested pleasure. In contrast with these philosophical understandings of the term, hedonism in common parlance often describes an approach to life that is focused solely on momentary sensual pleasures. In that sense, the label hedonism is often used disparagingly, interpreting the phenomenon in question as a symptom of decadence.

Monty Richthofen writes on the subway and at the restaurant, in bed and at the club. But his favorite place to write is a room to himself where he is left to his own devices. He used to write in his notebooks; now he writes on 4-by-4-inch pieces of paper. “A handy format in everyday settings,” the artist says. And one distinguished by the ephemerality he needs: “When I’ve sat down to write and I’ve thrown the third one out, I know that now’s not the time. Then I just call it a day.” Thousands of these papers are scattered around his studio near a lake on the outskirts of Berlin. The nature of the texts isn’t easy to describe. Some read like terse diary entries; others, like aphorisms blending acute insight and obtuseness; yet others, like plotlines for a novella, a short film, a dream in a variety of registers:

“Texas Chainsaw Mascara”
“Sex on E-Scooters”
“My list of dirty hobbies: ”
“Good morning 2 all those you that didn’t sleep yet”
“Mediocre to bad”
“It wasn’t rage” (from the work “Ich bin ein dummer Junge aber dumm bin ich nicht”)

“If I could write …,” Monty Richthofen says, which might (but doesn’t) sound coy given his precise and precious concatenations of words: “I’ve never published a longer cohesive piece of writing. Then again, I often manage to say in two words what I want to say.” Some of his notes are draft tattoos; others he sorts into linear or more complex arrangements that bring out correspondences between them and trace a delicate, fragile, crass narrative of emotional permeability and feathery ambivalence.

At first there were these texts, then there was a project that put him on the map. Early on in his time at Central Saint Martins in London, he bought himself a tattoo machine and simply started tattooing. At this point, his work as an artist and the tattoos were strictly separate matters. Until he decided during the work on his thesis piece, which earned him a MullenLowe NOVA People’s Choice Award, that it would all be one: tattoos, writing, graffiti, performance, documentation.

The project was “My Words Your Body” (2017–2019), and it went like this: He met the participants for an extended conversation, then he tattooed a phrase that captured the essence of the encounter and was a good fit. The participants didn’t know what it would be. In the beginning, it was a game for him, an experiment about how far he could go. And in a society in which control over one’s own body and outward appearance is a categorical imperative, this provoked and compliant loss of control was actually a—to use a verboten word— disruptive idea. The artist, who had been a graffiti writer since his teenage years, soon realized that he was not just leaving traces on the skins of others. The process and the interventions were changing him as well. When he describes this practice, he speaks the jargon of a therapist. He mentions a participant who told him about his nine suicide attempts, he talks about responsibility, an exchange of energies, boundaries, trust: “No matter who’s sitting there across from me, I just have to dig deep enough until I can presume to state something about him: Well, this is how I see you.”

“Once I’ve manifested a text in the form of a tattoo, it leaves me,” says Richthofen, who is generally known as Monty. Or Maison, after his nom de plume Maison Hefner (the plume in question being a tattooing needle). Three of his tattoos, though, have not left him to this day:

* “If this is you who am I,” on the back of the head of a woman in Berlin.

* “Home is where the floor is,” after the title of an album by an Australian punk band. “I’d always struggled with the question of what home means. Moved out at 15. Boarding school, host family, my own apartment, several evictions, moving to new cities, romantic dramas. Traveling and restlessness. Home is where I happen to be at the moment. Whenever I want I lie down on the floor and that’s my bed for the night. You just have to be at home in yourself.”

* “I’m not who they promised you I was,” on the chest of a person who’d just transitioned. “This was pretty soon after I got to London. Coming from the extremely masculine graffiti scene, the encounter was a novel experience.” And one that taught him: a body is just an outward form.

Both his tattoos and his writings on paper are executed in an awkward hand, with letters crossed out and added, and sometimes veer into illegibility. To heighten the effect, the artist sometimes writes with his left hand. “When it comes to the human body, perfection is a contradiction, because it doesn’t exist. We simply aren’t perfect. Everything that’s asymmetrical looks better. Skin is forever in motion and distorts the letters. The messier and more unreadable and weirder my writing gets, the better it fits on the human body.” The result gives the impression of someone wrestling with language, with words and letters.

Some of them make it onto the big canvas. More specifically, onto a canvas measuring 6.2 by 6.2 feet, which the artist has chosen as a kind of standard format for this exhibition (a scaled-up notepaper, you might say). “Cheap Hedonism,” we read in black letters on a red ground, slightly blurry yet also very assertive. Like a good bouncer, the picture not only points the way to the party, it is also a kind of programmatic opening that sets the mood. What makes the combination of words so brilliant is the complexity that looms beneath its ostensible clarity. Critically trained minds—the only kind of minds, we all know, to walk into a contemporary art gallery—reflexively spot a critique, most likely of the commercialism of the exhibition they have just walked into: the popular trope of inversion in which the artist bites his own hand (gently) and, more importantly, the institution’s.

Minds trained in self-criticism—the only kind of minds, we all know, to walk into a contemporary art gallery—immediately feel caught with their pants down. Aren’t my Prada kicks, my Balenciaga shirt, my outrageously expensive genital piercings exactly what Monty Richthofen subjects to scathing irony with this welcome? Yet that is precisely what “Cheap Hedonism” doesn’t deliver. For the concept is much less well-defined than it seems. What exactly would be its opposite? Expensive hedonism? What would that look like? After all, hedonism, unlike the luxury products that the fashion-tainment complex fires through the social media by the second and hawks in its marketplaces, is not a question of money. You can practice hedonism barefoot and without a valid ticket for your train just as well as (if not better than) at a tasting menu with freshly caught scallops on a black-tea-and-porcini decoction as an extra course. And you suspect that the artist is a man who is adept at both. Although he doesn’t eat fish.

The same ambivalence made them adopt the name Maison Hefner. When Monty started out as a tattooist, he didn’t have a smartphone. A friend urged him to set up an Instagram account, which now has 110,000 followers—a source of cheap dopamine, today’s heroin, which gets even to a former digital teetotaler like Monty Richthofen. Why the pseudonym Maison Hefner? “I was doing tattoos at my home back then, the name is obviously an allusion to the Playboy Mansion. There was that world-famous iconic mansion, and here I was sitting in my 80-square-foot attic room somewhere in north London—it was the greatest contrast imaginable.”

His exhibition “Cheap Hedonism” culminates in the immersive installation “If This Is You Who Am I,” which consists of large-format lightboxes and a sound collage by the artist Yasmina Dexter. Painting and sound are tied together by a light effects programmed by Elias Asisi. Writing can vaguely be made out on the lightboxes but proves indecipherable because it is contaminated, obscured, and covered up by black paint. The artist’s slowed-down and distorted voice emerges from the soundscape. The longer one spends time in the room, the more clearly one thinks one perceives the illegible texts on the lightboxes, and for a brief and almost entirely elusive instant it feels like one glimpses their meaning. “In painting, I have no use for small formats. I paint with my entire body,” Monty says. The simultaneity of the expansive gesture, whose roots he locates in his graffiti-artist years, and the nebulous effacement and near-disappearance and bubbling-up-again is part of the work’s charm. He redacts his own writing. Which is nonetheless still there. And remains a mystery. “Blacked out again,” as the artist puts it.

The idea of redaction contradicts what many graffiti stand for: the easily legible messages addressed to large numbers of people. The recognition value. The manifestation. The act of marking one’s own existence. The banal and bold claim: “Hey, I was here!”

Humans die, color fades, the tattoos are lasered. Nothing lasts forever. But a start has been made.

The first exhibition that was a formative experience for Adriano Sack was of Andy Warhol’s series “American Myths,” which now looks rather questionable, at the Kestner Gesellschaft in Hannover. He went on to become head of the Style department at WELT AM SONNTAG, a multiple-award-winning writer and newspaper editor, and author of several nonfiction books, including Breites Wissen: Die seltsame Welt der Drogen und ihrer Nutzer (with Ingo Niermann), which has been translated into English as The Curious World of Drugs and Their Friends: A Very Trippy Miscellany, and Gebrauchsanweisung für die USA. He is currently working on his first novel. Sack lives in Berlin and Sicily and to date has no tattoo by Monty Richthofen.

BLACKED OUT AGAIN
Von ADRIANO SACK

Hedonismus (von altgriechisch hēdonḗ ‚Freude, Vergnügen, Lust, Genuss, sinnliche Begierde‘; Wortbildung mit dem Suffix –ismus) im philosophischen Sinne bezeichnet eine Gruppe von Theorien, in denen der Begriff der Lust eine zentrale Rolle spielt. Laut dem psychologischen Hedonismus zielen all unsere Handlungen darauf ab, die Lust zu erhöhen und Schmerzen zu vermeiden. Der ethische Hedonismus ist die These, dass es von der Steigerung der Lust und der Verringerung des Schmerzes abhängt, was wir tun sollen oder welche Handlung richtig ist. Der axiologische Hedonismus ist die These, dass nur Lust intrinsischen Wert hat. Dem ästhetischen Hedonismus zufolge ist eine Sache genau dann schön, wenn die Wahrnehmung von ihr von interesselosem Wohlgefallen begleitet wird. Im Gegensatz zum philosophischen Verständnis wird im alltagssprachlichen Ge-brauch mit dem Begriff Hedonismus häufig eine nur an momentanen sinnlichen Genüssen orientierte egoistische Lebenseinstellung bezeichnet. In diesem Sinne wird der Begriff Hedonismus oft abwertend gebraucht und als Zeichen der Dekadenz interpretiert.

Monty Richthofen schreibt in der U-Bahn und im Restaurant, im Bett und im Club. Aber am liebsten, wenn er einen Raum für sich hat, wenn er allein mit sich ist. Früher schrieb er in seine Notizbücher, heute auf Zettel im Format 10 mal 10 Zentimeter. „Ein alltagstaugliches Format“, sagt der Künstler. Und ein Format von der Flüchtigkeit, die er braucht: „Wenn ich beim Schreiben den dritten davon weggeschmissen habe, weiß ich, dass es jetzt gerade nicht sein soll. Ich lasse es dann einfach.“ Von diesen Zetteln liegen Tausende in seinem Studio am Rand von Berlin in der Nähe eines Sees. Die Natur der Texte zu beschreiben, ist nicht ganz einfach. Manche wirken wie knappe Tagebucheinträge, andere wie Aphorismen zwischen Scharf- und Stumpfsinn, wieder andere wie Storylines für eine Novelle, einen Kurzfilm, einen Traum, der unterschiedlichster Art sein kann:

„Texas Chainsaw Mascara“
„Sex on E-Scooters“
„My list of dirty hobbies: “
„Good morning 2 all those you that didn’t sleep yet“
„Mittelmäßig bis schlecht“
„It wasn’t rage“ (aus der Arbeit „Ich bin ein dummer Junge aber dumm bin ich nicht“)

„Wenn ich schreiben könnte…“, sagt Monty Richthofen, was kokett klingen könnte (aber nicht tut), angesichts seiner präzisen und precious Wortkombinationen: „Ich habe noch nie einen längeren, zusammenhängenden Text veröffentlicht. Aber ich schaffe es halt oft auch in zwei Worten, zu sagen, was ich will.“ Seine Zettel sind manchmal Vorlagen für Tätowierungen, manchmal sortiert er sie zu linearen oder komplexeren Arrangements, in der sie miteinander korrespondieren und eine zarte, fragile, krasse Erzählung bilden, von emotionaler Durchlässigkeit und fedriger Ambivalenz.

Zuerst gab es diese Texte, dann gab es ein Projekt, das ihn bekannt machte. Zu Beginn seines Kunststudiums an der Central Saint Martins in London kaufte er sich eine Tätowiermaschine und begann, seine Mitmenschen zu tätowieren. Seine künstlerische Praxis und die Tattoos waren für ihn klar getrennt. Bis er bei seiner Abschlussarbeit, für die er mit dem MullenLowe NOVA People’s Choice Award ausgezeichnet wurde, beschloss, dass alles eins sein sollte: Tattoos, Text, Graffiti, Performance, Dokumentation.

Das Projekt war „My Words Your Body“ (2017–2019), und es ging so: Mit den Teilnehmer*innen führte er ein längeres Gespräch, dann tätowierte er einen Satz, der ihm sinnvoll und passend erschien. Die Teilnehmenden wussten nicht, welcher das sein würde. Anfangs war das für ihn ein Spiel, ein Versuch, wie weit er gehen könnte. Und in einer Gesellschaft, in der die Kontrolle über den eigenen Körper und das eigene Erscheinungsbild ein kategorischer Imperativ ist, war dieser provozierte und befolgte Kontrollverlust tatsächlich ein disruptives, um ein No-Go-Word zu verwenden, Konzept. Schnell merkte der Künstler, der sich seit seiner Jugend intensiv mit Graffiti beschäftigt hatte, dass er nicht nur auf der Haut der Anderen eine Spur hinterließ. Sondern, dass ihn der Prozess und die Interventionen veränderten. Wenn er diese Praxis beschreibt, tut er das im Jargon eines Therapeuten. Er spricht von einem Teilnehmer, der von seinen neun Suizidversuchen berichtete, er spricht von Verantwortung, Energieaustausch, Grenzziehung, Vertrauen: „Egal, wer dir gegenübersitzt. Man muss nur tief genug graben, bis man sich anmaßen kann, über ihn eine Aussage zu treffen: So sehe ich dich halt.“

„Sobald ich einen Text in Form eines Tattoos manifestiert habe, verlässt er mich“, sagt Richthofen, den alle nur Monty nennen. Oder Maison, nach seinem nom de plume Maison Hefner (die Feder ist in seinem Fall eine Tätowiernadel). Drei seiner Tätowierungen aber haben ihn bis heute nicht verlassen:

* „If this is you who am I“ auf dem Hinterkopf einer Frau in Berlin.

* „Home is where the floor is“ nach dem Albumtitel einer australischen Punkband. „Ich hatte schon immer mit der Thematik gehadert, was Zuhause ist. Ich bin mit 15 ausgezogen. Internat, Gastfamilie, eigene Wohnung, Rausschmisse, Ortswechsel, Liebesdramen. Reisen und Rastlosigkeit. Zuhause ist, wo ich gerade bin. Wenn ich will, lege ich mich auf den Boden und das ist mein Schlafplatz. Du musst einfach in dir selbst zuhause sein.“

* „I’m not who they promised you I was“ auf der Brust einer Person, die gerade eine geschlechtsangleichende Operation hinter sich hatte. „Da war ich noch ziemlich neu in London. Die Begegnung war nach der extrem maskulinen Graffiti-Szene eine neue Erfahrung.“ Und sie hat ihn gelehrt: Körper ist nur eine Äußerlichkeit.

Sowohl seine Tätowierungen wie seine Texte auf Papier sind in einer unbeholfenen Schrift gestaltet, mit Ausstreichungen und Korrekturen und manchmal ins Unleserliche rutschend. Um diesen Effekt zu verstärken, schreibt der Künstler manchmal mit der linken Hand. „Wenn es um den menschlichen Körper geht, ist Perfektion widersprüchlich, denn es gibt sie nicht. Wir sind einfach nicht perfekt. Alles, was asymmetrisch ist, sieht besser aus. Haut ist immer in Bewegung und verzieht den Text. Je dreckiger und unleserlicher und komischer ich schreibe, desto besser passt es auf den menschlichen Körper.“ Der Effekt ist der Eindruck, dass hier jemand mit der Sprache, den Wörtern und den Buchstaben ringt.

Zuweilen schaffen sie es auf die große Leinwand. Genau genommen auf eine 1,90 Meter mal 1,90 große Leinwand, was der Künstler für diese Ausstellung als eine Art Standardmaß gewählt hat (quasi ein hochskalierter Zettel). „Cheap Hedonism“ steht hier schwarz auf rot, leicht blurry, aber auch sehr bestimmt. Wie ein guter Türsteher weist das Bild nicht nur den Weg zur Party, sondern stimmt auch quasi programmatisch auf sie ein. Das Geniale an dieser Wortkombination ist die Vielschichtigkeit in ihrer vermeintlichen Klarheit. Der kritisch geschulte Geist, denn nur solche betreten bekanntlich eine Galerie für zeitgenössische Kunst, vermutet automatisch eine Kritik, naheliegenderweise an der Kommerzialität der soeben betretenen Ausstellung – die beliebte Drehfigur, bei der sich der Künstler selbst (ein bisschen) und vor allem die Institution in die Hand beißt.

Der selbstkritisch geschulte Geist, denn nur solche betreten bekanntlich eine Galerie für zeitgenössische Kunst, fühlt sich sofort ertappt. Sind meine Prada-Schuhe, mein Balenciaga-Hemd, meine sündhaft teuren Intimpiercings nicht genau das, was Monty Richthofen hier zur Begrüßung ironisiert? Genau das aber liefert „Cheap Hedonism“ nicht. Denn der Begriff ist viel wolkiger, als er scheint. Was genau wäre denn das Gegenteil davon? Teurer Hedonismus? Wie würde der aussehen? Denn Hedonismus, anders als die Luxuswaren, die der „fashion-tainment complex“ sekündlich durch die sozialen Medien feuert und auf seinen Marktplätzen vertickt, ist ja eben keine Frage des Geldes. Man kann ihn ebenso gut (wenn nicht besser) barfuß und ohne gültiges Bahnticket praktizieren wie bei einem Degustationsmenü mit frisch gefangenen Jakobsmuscheln an einem Sud aus Schwarztee und Steinpilz als Extragang. Und man vermutet in dem Künstler einen Mann, der beides beherrscht. Obwohl er keinen Fisch isst.

Diese Ambivalenz führte auch zu dem Namen Maison Hefner. Zu Beginn seiner Tätigkeit als Tätowierer besaß Monty kein Smartphone. Ein Freund riet ihm dringend dazu, einen Instagram-Account einzurichten. Heute hat dieser 110 000 Follower, eine Quelle von cheap dopamine, dem Heroin von heute, das auch bei einem ehemaligen digitalen Abstizenzler wie Monty Richthofen wirkt. Warum unter dem Namen Maison Hefner? „Ich tätowierte damals zuhause, der Name ist natürlich eine Anspielung auf die Playboy Mansion. Es gab dieses weltberühmte, ikonische Haus, und ich saß in meinem 8-Quadratmeter-Dachboden irgendwo im Norden von London – das war der größtmögliche Gegensatz.“

Den Kulminationspunkt seiner Ausstellung „Cheap Hedonism“ ist die immersive Installation „If This Is You Who Am I“, die aus großformatigen Leuchtkästen und einer Soundcollage der Künstlerin Yasmina Dexter besteht. Verbunden werden Malerei und Sound durch Licht, programmiert von Elias Asisi. Auf den Leuchtkästen ist vage Schrift zu erkennen, aber nicht zu entziffern, weil sie von schwarzen Wolken verunreinigt, verdeckt und überlagert wird. Aus dem Sound dringt die verlangsamte und verzerrte Stimme des Künstlers. Je länger man im Raum verweilt, desto deutlicher meint man die unleserlichen Texte auf den Leuchtkästen zu hören und für einen kurzen, kaum zu erhaschenden Moment kann man sie nahezu verstehen. „In der Malerei kann ich mich nicht auf kleine Formate einlassen. Ich male mit dem ganzen Körper“, sagt Monty. Die Gleichzeitigkeit der raumgreifenden Geste, deren Wurzeln er in seinen Sprayer-Jahren verortet, und des nebulösen Ausradierens und Fast-Verschwindens und Wieder-Hochblubberns macht einen Reiz dieser Arbeit aus. Er schwärzt den eigenen Text aus. Der aber trotzdem noch da ist. Und ein Rätsel bleibt. „Blacked out again“, nennt der Künstler das.

Die Idee des Schwärzens widerspricht dem, wofür viele Graffiti stehen: die Botschaften, die viele Menschen leicht lesen können. Der Wiederkennungswert. Das Manifestieren. Das Markieren der eigenen Existenz. Den banalen, kühnen Satz: „Hey, ich war hier!“

Der Mensch stirbt, die Farbe verbleicht, das Tattoo wird gelasert. Alles ist vergänglich. Aber der Anfang ist gemacht.

Die erste Ausstellung, die das Leben von Adriano Sack prägte, war die aus heutiger Sicht fragwürdige Serie „American Myths“ von Andy Warhol in der Kestner Gesellschaft in Hannover. Heute ist er Ressortleiter Stil bei der WELT AM SONNTAG, vielfach ausgezeichneter Autor und Blattmacher und hat diverse Sachbücher geschrieben, u.a. Breites Wissen. Die seltsame Welt der Drogen und ihrer Nutzer (mit Ingo Niermann) und Gebrauchsanweisung für die USA. Derzeit arbeitet er an seinem ersten Roman. Sack lebt in Berlin und Sizilien und hat bis heute keine Tätowierung von Monty Richthofen.

Exhibition view, Cheap Hedonism, 2023

videos

Monty Richthofen,
CHEAP HEDONISM

publications