Christian Hoosen

B–Ware

18.03.2022 – 16.04.2022

EN DE

DITTRICH & SCHLECHTRIEM is pleased to present B-WARE, a show of ceramics by CHRISTIAN HOOSEN, opening on MARCH 18 and on view through APRIL 16. On display on palettes, pedestals, shelves, and wall frames are various ceramic artworks produced at HB-Werkstätten für Keramik in Marwitz, Brandenburg, Germany. The cups, busts, vessels, and assemblages in the exhibition engage with systems of value and evaluation in art and society. The title itself, B-Ware (German for second-rate), critiques industrial production and economic and social systems, as well as Hoosen’s self-perception as an artist and misfit.

The art world looks down on craftsmanship because it ranks idea above execution and attributed above material value, but the fact is, as an artist you’re not exactly held in high regard by craftsmen and people in the manufacturing sector. Anyone can call themselves an “artist,” after all, but to be a ceramicist you have to have completed professional training. Hoosen, for one, had to become a craftsman at the HB-Werkstätten before he could garner esteem as an artist: he had to observe processes, learn techniques, and above all prove that he respected the craftsmen’s work so he wouldn’t seem disrespectful when he turned it into art. The fact, by the way, that uses not masterpieces but rejects for his art doesn’t make it any better. On the contrary, the existence of rejects is merely proof of how high the quality standards are (the supposed flaws in some of the discarded vases, plates, or watering pots are completely invisible to the layperson’s eye)—they’re not waste but evidence of value.

No wonder, then, that the art produced in this context is largely preoccupied with the upward and downward revaluation of evaluative criteria. It’s not like Hoosen hadn’t grappled with these questions before—you might in fact say that his entire oeuvre revolves around them—but not always so explicitly, and that may also have something to do with the material itself. For the longest time, ceramics was assigned to the artisan craftwork sector, to the DIY corner, and although high art has shown a growing fondness for ceramics in recent years, when it’s featured on the grand stage the works are often fairly unambitious on the levels of both idea and execution, making the medium an ambivalent choice for artists who want to make good art, art that’s unequivocally recognizable as such. Then again, what is that, “good” art? How much art passes as “good” in the art world even though it’s second-rate at best—in a word, “B-Ware”?

The above is a press brief from Annika von Taube. Her full exhibition essay is to be featured on our website and available at the gallery.

Please visit our website and social media accounts for additional updates, content, and news. For further information on the artist and the works or to request images, please contact Nils Petersen, nils(at)dittrich-schlechtriem.com.

DITTRICH & SCHLECHTRIEM freuen sich, eine Ausstellung mit Keramiken von CHRISTIAN HOOSEN unter dem Titel B-WARE vorzustellen, die vom 18. MÄRZ bis zum 16. APRIL gezeigt wird. Auf Paletten, Sockeln, Regalen und in Wandrahmen sind diverse Keramikarbeiten angeordnet, die in den HB-Werkstätten in Marwitz (Brandenburg) entstanden. Die Pokale, Büsten, Gefäße und Assemblagen in der Schau setzen sich mit Systemen von Wert und Bewertung in Kunst und Gesellschaft auseinander. Der Titel B-Ware verweist kritisch auf industrielle Produktion und wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge wie auch auf Hoosens Selbstbild als Künstler und Misfit.

Die Kunst fühlt sich dem Handwerk überlegen, weil sie die Idee über die Ausführung und den attribuierten Wert über den materiellen stellt, aber Fakt ist, als Künstler ist man nicht gerade hoch angesehen in Handwerk und produzierendem Gewerbe. „Künstler“ nennen kann sich schließlich jeder, aber Keramiker ist man nur nach entsprechender Ausbildung. In den HB-Werkstätten jedenfalls musste Hoosen erst zum Handwerker werden, um in der Folge auch als Künstler geschätzt zu werden: Arbeitsprozesse beobachten, Techniken erlernen und vor allem beweisen, dass er Respekt hat für die Arbeit der Handwerker, um nicht respektlos zu erscheinen, wenn er daraus Kunst macht. Dass er für diese Kunst keine Meisterstücke, sondern Ausschussware verwendet, macht die Sache übrigens nicht einfacher. Im Gegenteil, das Vorhandensein von Ausschuss beweist nur, wie hoch die Qualitätsstandards sind (manchen der aussortierten Vasen, Teller oder Gießkannen sieht man als Laie überhaupt nicht an, was mit ihnen nicht stimmen soll), er ist also kein Abfall, sondern Ausweis von Wertigkeit.

Kein Wunder, dass sich die in diesem Umfeld entstehende Kunst größtenteils mit der Auf- und Abwertung von Bewertungskriterien beschäftigt. Nicht, dass Hoosen sich nicht schon vorher damit auseinandergesetzt hätte, tatsächlich könnte man sagen, dass sich sein ganzes Schaffen um nichts anderes dreht, aber nicht immer so explizit wie hier, und das hat möglicherweise auch etwas mit dem Werkstoff selbst zu tun. Lange in der Bastelecke des Kunsthandwerks verortet, erlebt Keramik zwar seit einigen Jahren eine wachsende Zuneigung von Seiten der Hochkunst, manifestiert sich dort allerdings häufig auf eine Weise, die weder in der Idee noch in der Ausführung große Ambitionen zeigt, was sie zu einem ambivalenten Medium für Künstler macht, die gute und eindeutig als solche identifizierbare Kunst abliefern wollen. Aber was ist das schon, „gute“ Kunst? Beziehungsweise, wieviel Kunst geht im Kunstbetrieb unter „gut“ durch, obwohl sie höchstens zweitklassig ist, „B-Ware“ eben?

Annika von Taube, von der diese Pressevorschau stammt, wird einen Essay zur Ausstellung verfassen, der auf unserer Webseite erscheinen und in der Galerie ausliegen wird.

Bitte besuchen Sie unsere Webseite und folgen Sie uns in den sozialen Medien, um über das Galerieprogramm und aktuelle Inhalte auf dem Laufenden zu bleiben. Für weitere Informationen zum Künstler und den Werken oder um Bildmaterial anzufordern, wenden Sie sich bitte an Nils Petersen, nils(at)dittrich-schlechtriem.com.

essay

EN DE
B–WARE
By ANNIKA VON TAUBE

“Unique Pieces in Series,” reads a sign by the gate of the HB-Werkstätten compound in Marwitz, Brandenburg, Germany. To this day, the company carries on the legacy of Hedwig Bollhagen (1907–2001), who won acclaim from connoisseurs as one of the world’s leading ceramicists. Utilitarian pottery executed with consummate craftsmanship, her work reflects an aspiration that was enshrined from the Arts and Crafts movement to the Bauhaus: nothing wrong with mass products, but they need to be beautiful. The work of the human hand is celebrated at the workshop; the subtlest irregularities of hue or patterning are embraced because they make each piece unique, even as each manufactured vase or plate is strictly faithful to Bollhagen’s original designs. Although—that’s no longer quite true, now that Christian Hoosen has arrived on the scene.

The whole thing started when the artist asked whether he might be permitted to fire some of his work in the workshop’s kilns. That was well over a year ago, and now he stops by almost daily; he has synchronized his own work with the company’s production processes (not easy for someone who is used to create spontaneously and intuitively rather than in structured settings) and, just like the workshop staff, relies on the Bollhagen repertoire of forms—only when he throws, casts, fires, or glazes them, they look only distantly, even not at all, like Bollhagen’s. What’s his role? No one quite knows, nor does it matter, the undefined nature of his presence is part of the arrangement. Hoosen himself says he’s a household sprite, of the good-natured kind, obviously, and you have to be very good for the staff to let you get away with intentionally putting a hole in the teapot’s bottom, combining different shapes against every rule in the book, or carving motifs that are decidedly outside the decorative canon. One does wonder what the author of the forms he appropriates would have said; even after her death, her achievements as a ceramicist have been so highly regarded that Chancellor Angela Merkel wrote a preface for the catalogue accompanying her retrospective. Yet Bollhagen herself appears to have taken an ambivalent view of her role as an artisan: at the Academy of Fine Arts in Kassel, which she attended only for a brief period, she felt out of place because she lacked the necessary innate creative drive, but then she criticized the school where she was trained, the Westerwald State Technical College of Ceramics, for being “so beyond the pale in the so-called ‘artistic’ subjects, like modeling and painting, that one spent as little time as possible in these truly pernicious classes.” For a while, she worked at a company in Rosenthal, “where they produced rather disagreeable things”—her own objects, of course, were magnificent, as she herself knew better than anyone, but when someone praised her artistic talent, she would reply, “pshaw, it’s just pots.” The dilemma in which Bollhagen manifestly found herself caught up hasn’t changed: art and craftsmanship, that’s like oil and water. Only what serves no purpose can be art, and craftsmanship is incompatible with artistic freedom.

The art world looks down on craftsmanship because it ranks idea above execution and attributed above material value, but the fact is, as an artist you’re not exactly held in high regard by craftsmen and people in the manufacturing sector. Anyone can call themselves an “artist,” after all, but to be a ceramicist you have to have completed professional training. Hoosen, for one, had to become a craftsman at the HB-Werkstätten before he could garner esteem as an artist: he had to observe processes, learn techniques, and above all prove that he respected the craftsmen’s work so he wouldn’t seem disrespectful when he turned it into art. The fact, by the way, that he uses not their masterpieces but rejects for his art doesn’t make it any better. On the contrary, rejects are merely proof of how high the quality standards are (the supposed flaws in some of the discarded vases, plates, or watering pots are completely invisible to the layperson’s eye)—they’re not waste but evidence of value.

No wonder, then, that the art produced in this value system is largely preoccupied with the upward and downward revaluation of evaluative criteria. It’s not like Hoosen hadn’t grappled with these questions before—you might in fact say that his entire oeuvre revolves around them—but not always so explicitly, and that may also have something to do with the material itself. For the longest time, ceramics was assigned to the artisan craftwork sector, to the DIY corner, and although high art has shown a growing fondness for ceramics in recent years, when it’s featured on the grand stage the works are often fairly unambitious on the levels of both idea and execution, making the medium an ambivalent choice for artists who want to make good art, art that’s unequivocally recognizable as such. Then again, what is that, “good” art? How much art passes as “good” in the art world even though it’s second-rate at best—in a word, “B-Ware”?

As an artist you probably shouldn’t ask yourself those kinds of questions if you don’t want to go insane. Or you do what Christian Hoosen does: choosing to title his exhibition “B-Ware,” he marks an ironic distance from his own creations, but by the same token puts himself under pressure to deliver first-rate products—the audience will reasonably expect that no gallery owner would be daft enough to proffer genuinely subpar art and, what’s more, to openly say so. In fact, Hoosen’s factory seconds have turned out even more high-end than top-of-the-line merchandise: executing deliberate blunders is much more difficult than just getting something right. As we all know, “When too perfect lieber Gott böse,” not because God has an exclusive claim to perfection but because perfection is too easy, too correct and boring. Be that as it may, Hoosen’s seconds are definitely first-class, and so he has every reason to imagine that the visitors to his show will “stand in awe of the B-Ware” and pay “double the price for 2nd-rate quality,” as one plate reads. Or ponder why someone should take first prize for coming in last, as one of the cups on view in the exhibition (“Last Place,” 2022) proposes, because being last usually doesn’t even get you a consolation prize. Then again, with people, unlike with industrial products, classifications are almost never grounded in objective quantitative parameters (even athletes manipulate) and often a question of perspective. Take Frederick the Great: his father thought he was “effeminate,” portrait painters found him so ugly that they were at a loss as to what to do, he preferred playing the flute to governing—and went down in history as a glorious ruler. A restorer judged the cracked plaster mold for a bust of Frederick (designed in 1925 by Wolfgang “Kranichbein” Kronsbein for the porcelain manufactory in Meissen) beyond repair; Hoosen has reconstructed it as he saw fit and taken a casting mold that turns the old man’s face, which bore an expression of weariness as it was, into a grotesque mug that, in an ongoing series of busts, he can disfigure ad libitum. Or embellish, depending on how you look at it: as the disrespectful manipulation of a crowned head or as a tribute to the strength that’s required for an existence outside predetermined values and standards. To aim for a passing grade but fail to make it leaves you second-rate, but if you deliberately flout the norm, without trying to get people to accept you for being different, you’re beyond their judgment. It vexes them, it leaves you vulnerable to attack and perhaps lonely, but it also brings a challenge to existing values and promotes the creation of new ones. For nothing is more boring than a system in which everything is forever striving for the same accepted values. That’s true in society no less than in art.

Annika von Taube is a brand strategist and writer. She oversees the integration of art into commercial contexts, develops art education concepts with a focus on live-talk formats, and studies the effects of the rise of digital media and new technologies on the production and distribution of art and other immaterial values, including in her art-market column “Click & Collect” for the magazine Monopol.

B–WARE
Von ANNIKA VON TAUBE

„Unikate in Serie“ steht an der Einfahrt zu den HB-Werkstätten im brandenburgischen Marwitz. Bis heute wird hier das Lebenswerk von Hedwig Bollhagen (1907-2001) fortgeführt, von Kennern gefeiert als eine der bedeutendsten Keramikerinnen der Welt. Gebrauchskeramik in handwerklicher Perfektion, geboren aus einem Anspruch, wie er von der Arts-and-Crafts-Bewegung bis zum Bauhaus formuliert wurde: Nichts gegen Massenware, aber schön soll sie sein. Das Wirken der menschlichen Hand, hier wird es gefeiert, jedes Objekt durch feinste Unregelmäßigkeiten in Farbton oder Musterführung in den Stand eines Unikats versetzt und dabei doch jede Vase, jeder Teller nach Bollhagen-Entwürfen strikt originalgetreu produziert. Wobei – seit Christian Hoosen hier seine Zelte aufgeschlagen hat, stimmt das nicht mehr ganz.

Ihren Anfang nahm die Sache, als der Künstler anfragte, ob er in den Öfen der Werkstätten einmal etwas brennen dürfe. Das ist weit über ein Jahr her, und mittlerweile ist er fast täglich da, hat seine Arbeit mit den Produktionsabläufen synchronisiert (nicht einfach für jemanden, der es gewohnt ist, spontan und intuitiv zu arbeiten anstatt in geordneten Strukturen) und arbeitet genau wie die Manufakturangestellten mit den Entwürfen aus dem Bollhagen-Formenrepertoire – nur dass sie eben nur noch entfernt bis gar nicht mehr nach Bollhagen aussehen, wenn sie von ihm gedreht, gegossen, gebrannt oder glasiert werden. Was seine Rolle ist, keiner weiß es so genau, und es ist auch egal, das Unbestimmte ist Teil des Arrangements. Hoosen selbst bezeichnet sich als Hausgeist, natürlich der guten Sorte, und man muss schon ein sehr guter Geist sein, wenn einem die Belegschaft das intendierte Loch im Unterboden der Teekanne, das gegen alle Regeln verstoßende Zusammenfügen unterschiedlicher Formen oder das Ritzen von entschieden außerhalb des Dekorkanons befindlichen Motiven durchgehen lässt. Man wüsste allerdings gern, was wohl die Urheberin der derart appropriierten Formen selbst dazu gesagt hätte, die als Keramikerin auch postum als so bedeutend gilt, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Vorwort für den Katalog zu ihrer Retrospektive schrieb, aber ein ambivalentes Verhältnis zu ihrer Rolle als Kunsthandwerkerin gehabt zu haben scheint: An der Kunstakademie in Kassel, die sie nur für kurze Zeit besuchte, kam sie sich mangels künstlerischen Eigenantriebs verloren vor, kritisierte dann aber ihre Ausbildungsstätte, die Keramische Fachschule Westerwald, als „in den sogenannten ‚künstlerischen‘ Fächern wie Modellieren und Malen derart indiskutabel, dass man sich so wenig wie nur irgend möglich in diesen wirklich verderblichen Klassen aufhielt“. Eine Weile arbeitete sie in einem Werk in Rosenthal, „wo wenig erfreuliche Dinge produziert wurden“, während ihre eigenen Objekte natürlich großartig waren, das wusste sie selbst am besten, aber wenn man ihr künstlerisches Talent lobte, entgegnete sie, „ach, das sind doch bloß Töppe“. Das Dilemma, in dem sich Bollhagen offenbar befand, gilt bis heute: Kunst und Handwerk, das ist wie Öl und Wasser. Kunst ist nur, was zweckfrei ist, und Handwerk ist unvereinbar mit künstlerischer Freiheit.

Die Kunst fühlt sich dem Handwerk überlegen, weil sie die Idee über die Ausführung und den attribuierten Wert über den materiellen stellt, aber Fakt ist, als Künstler ist man nicht gerade hoch angesehen in Handwerk und produzierendem Gewerbe. „Künstler“ nennen kann sich schließlich jeder, aber Keramiker ist man nur nach entsprechender Ausbildung. In den HB-Werkstätten jedenfalls musste Hoosen erst zum Handwerker werden, um in der Folge auch als Künstler geschätzt zu werden: Arbeitsprozesse beobachten, Techniken erlernen und vor allem beweisen, dass er Respekt hat für die Arbeit der Handwerker, um nicht respektlos zu erscheinen, wenn er daraus Kunst macht. Dass er für diese Kunst nicht deren Meisterstücke, sondern Ausschussware verwendet, macht die Sache übrigens nicht einfacher. Im Gegenteil, dieser Ausschuss beweist nur, wie hoch die Qualitätsstandards sind (manchen der aussortierten Vasen, Teller oder Gießkannen sieht man als Laie überhaupt nicht an, was mit ihnen nicht stimmen soll), ist also kein Abfall, sondern Ausweis von Wertigkeit.

Kein Wunder, dass sich die in diesem Wertesystem entstehende Kunst größtenteils mit dem Auf- und Abwertung von Bewertungskriterien beschäftigt. Nicht, dass Hoosen sich nicht schon vorher damit auseinandergesetzt hätte, tatsächlich könnte man sagen, dass sich sein ganzes Schaffen um nichts anderes dreht, aber nicht immer so explizit wie hier, und das hat möglicherweise auch etwas mit dem Werkstoff selbst zu tun. Lange in der Bastelecke des Kunsthandwerks verortet, erlebt Keramik zwar seit einigen Jahren eine wachsende Zuneigung von Seiten der Hochkunst, manifestiert sich dort allerdings häufig auf eine Weise, die weder in der Idee noch in der Ausführung große Ambitionen zeigt, was sie zu einem ambivalenten Medium für Künstler macht, die gute und eindeutig als solche identifizierbare Kunst abliefern wollen. Aber was ist das schon, „gute“ Kunst? Beziehungsweise, wieviel Kunst geht im Kunstbetrieb unter „gut“ durch, obwohl sie höchstens zweitklassig ist, „B-Ware“ eben?
Wahrscheinlich darf man sich als Künstler solche Fragen nicht stellen, wenn man nicht wahnsinnig werden will. Oder man macht es wie Christian Hoosen, der sich mit der Wahl des Ausstellungstitels „B-Ware“ in ironische Distanz zu seinem Schaffen begibt, sich damit allerdings gleichzeitig den Druck macht, A-Ware abliefern zu müssen, weil das Publikum berechtigterweise davon ausgeht, dass keine Galerie so blöd ist, den Leuten ernsthaft zweitklassige Kunstware anzubieten und das dann auch noch offen zu kommunizieren. Tatsächlich ist Hoosens B-Ware sogar noch hochwertiger geraten als A-Ware, denn intendierte Fehler einzubauen ist viel schwieriger als einfach nur etwas richtig zu machen. Man weiß ja, „When too perfect lieber Gott böse“, nicht weil Gott der einzige ist, der als perfekt gelten darf, sondern weil Perfektion zu einfach ist, zu korrekt und langweilig. Hoosens B-Ware jedenfalls ist allererster Klasse, und deshalb ist es nur gerechtfertigt, wenn sich der Künstler vorstellt, wie die Betrachter in seiner Ausstellung „ehrfürchtig vor der B-Ware“ stehen, um dann für „2. Wahl, doppelter Preis“ zu zahlen, wie auf einem Teller steht. Oder sich Gedanken darüber zu machen, warum jemand einen ersten Preis für einen letzten Platz bekommen sollte, wie es einer der in der Ausstellung gezeigten Pokale („Letzter Platz“, 2022) vorschlägt, denn Letzter zu sein, das qualifiziert ja nicht mal mehr für C-Ware. Allerdings sind Klassifizierungen bei Menschen anders als bei Industrieprodukten in den seltensten Fällen eine Frage von objektiver Messbarkeit (selbst im Sport wird manipuliert) und oft eine Frage der Perspektive. Wie bei Friedrich dem Großen zum Beispiel, der von seinem Vater für „effeminiert“ gehalten wurde, als so hässlich galt, dass Portraitmaler ihre Not mit ihm hatten, lieber Querflöte spielte als zu regieren – und als glorreicher Herrscher in die Geschichte einging. Die zersprungene und aus Restauratorensicht irreparable Gipsform einer Friedrich-Büste (von Wolfgang Kronsbein gen. Kranichbein 1925 für die Porzellanmanufaktur Meissen gestaltet), hat Hoosen nach eigenem Gutdünken rekonstruiert und mit der davon genommenen Gussform aus dem eh schon altersmüden Antlitz eine Fratze gemacht, die sich in einer fortlaufenden Serie von Büsten unendlich weiter verunstalten lässt. Oder verschönern, je nachdem wie man es sieht: als respektlosen Umgang mit einem gekrönten Haupt oder als Anerkennung der Kraft, die eine Existenz außerhalb vorgegebener Werte und Normen kostet. Wer nach der Norm strebt und sie nicht erreicht, ist einfach nur B-Ware, aber wer sich bewusst abseits der Norm positioniert, ohne Anspruch auf Akzeptanz für das eigene Anderssein, entzieht sich jeder Bewertungsmöglichkeit. Das irritiert, macht angreifbar, möglicherweise auch einsam, aber es sorgt auch dafür, dass bestehende Werte hinterfragt und neue geschaffen werden. Denn nichts ist langweiliger als ein System, in dem alles immer nach den gleichen Akzeptanzwerten strebt. Das gilt für die Gesellschaft wie für die Kunst.

Annika von Taube ist Markenstrategin und Publizistin. Sie betreut die Integration von Kunst in kommerziellen Umfeldern, entwickelt Konzepte zur Kunstvermittlung mit einem Fokus auf Live-Talk-Formate und beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Digitalisierung und neuen Technologien auf die Produktion und Distribution von Kunst und sonstigen nichtmateriellen Werten, u.a. als Autorin der Kunstmarkt-Kolumne „Click & Collect“ für das Magazin Monopol.

Zerbrechliche Handtasche (Hauptgewinn Hausfrauenmagazin), 2021, glazed ceramic, bamboo, 73 x 20 x 20 cm
Zerbrechliche Handtasche (Hauptgewinn Hausfrauenmagazin), 2021, glazed ceramic, bamboo, 73 x 20 x 20 cm, detail
3 Mal Erika, 2022, glazed ceramic from 6 balls with lid, 8 pieces, 25 x 30 x 30 cm
Preis der Ernährung, 2022, glazed ceramic, variable content, 2 pieces, 73 x 30 x 30 cm
Kleiner Cocktail-Pokal (Orange Kugel), 2022, glazed ceramic, plastic straw, 30 x 26 cm
Veltener Taxi-Erkennungs-Wettbewerb 1984 (Nachbau einer Studie / Verboten durch Partei), 2022, glazed ceramic, cork, miniature mercedes star, 63.5 x 19 cm
PFÜMPF MAAHK, 2022, glazed ceramic, german mark 5 coin, framed, 11.5 x 13.8 cm
Automobilkonzern in Krisenzeiten, 2022, glazed ceramic, 9.5 x 9.5 cm
Relentless ( Zierkappe für Peters Zeitmaschine ), 2021, glazed ceramic, scratch decor, 10.5 x 10.5 cm
Günther Jauchs Tür, 2022, glazed ceramic, brass screws, 10.5 x 7 cm
WC, 2022, glazed ceramic, brass screws, 10.5 x 7 cm
Gesunder Fuss, 2022, part-glazed ceramic, two pieces, 10 x 55 x 38 cm
Grosser gelber Wandteller, 2022, glazed ceramic, 4 x 48 cm
Der Kartoffelwurf and Deutsche Erotik, 2022, glasierte Keramik (gelb), Abdruck glazed ceramic (yellow and grey), impression of acrylic mold after Zille, Variation 1, 14 x 14 cm, each
Siegerteller, 2022, glazed ceramic Ø 20 cm

videos

publications