Marta Dyachenko

:re

10.03.2023 – 22.04.2023

EN DE

DITTRICH & SCHLECHTRIEM is pleased to present our first solo show of MARTA DYACHENKO (born 1990, Kyiv; works and lives in Berlin). Titled :re, the exhibition  is on view through April 22, 2023. Dyachenko’s works continue to revolve around the question of the life cycles of architecture, from conception and realization to their utilization and sometimes careless disposal by humans to their revitalization and transformation.

Marta Dyachenko’s new series of concrete-based sculptures, wall reliefs, and works on paper come together in meticulously orchestrated arrangements. In a site-specific installation whose point of departure is the Volksbühne (“People’s Theatre“) across the street from the gallery, :re examines the relationship between inside and outside, between exhibition space and urban space, between fragment, model, and scale. Built in 1913, the Volksbühne is one of the most iconic theatre buildings in Berlin.

By the gallery’s entrance, three lithographs printed on birch paper show, among other things, loaded container ships and fragments of buildings before a hilly landscape. In the anteroom of the main exhibition space, the concrete sculpture schiffbar ent_mach(t)ung (2022), replica of the Russian oligarch Usmanov’s mothballed yacht, is accompanied by four watercolor studies.

In the gallery’s main space, eight sculptural elements form what Dyachenko calls a “ruin garden,” whose central component is a concrete carrier platform with a steel girder we are to imagine as extending through the ceiling of the exhibition space. The installation reflects the characteristic coexistence of destruction and reconstruction in the artist’s work. In Dyachenko’s art, fragments as symbols of destruction are equipped with shiny steel girders as the seeds of construction and new beginnings. These disparate yet coexisting states are also manifest in Dyachenko’s 1.3m-diameter wall reliefs, which orbit her landscape of ruins and incorporate archived images of destroyed or reconstructed buildings.

With two outdoor sculptures, one in front of the gallery building and one in the green space between Almstadtstraße and Rosa-Luxemburg-Straße, Dyachenko breaks out of the exhibition space, complementing her references to the Volksbühne and Rosa-Luxemburg-Platz with a direct connection to the site.

Marta Dyachenko designs an experimental arrangement that probes the liminality of the present: between monument and fresh start, demolition and recollection, war and healing, she presents miniatures of new worlds, emblems of a next class of productive forces of the Anthropocene, and lets them collide with lost visions of past futures to spark a new present. 

On the occasion of the exhibition, the gallery will publish a catalog of the works with an essay in both German and English by Ludwig Engel, available this March 2023. For further information on the artist and the works or to request images, please contact Ricarda Bergmann, ricarda(at)dittrich-schlechtriem.com.

We would like to thank Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz e.V. for supporting the exhibition.

MARTA DYACHENKO (b. Kyiv, Ukraine, 1990) lives and works in Berlin (Germany). Dyachenko studied architecture and fine art with an emphasis on sculpture at the Berlin University of the Arts. Her installations often feature model-like sculptures that she places in the landscape. The questions of the relationship between nature and humankind and the socially constructed gaze on the landscape are central to her artistic inquiries. In 2021, she won the Bernhard Heiliger Fellowship, which concluded with an exhibition at Kunsthaus Dahlem, Berlin. That same year, she also created the décors for the play “1000 Serpentinen Angst” in a production directed by Anta Helena Recke. The following works by Marta Dyachenko have been permanently installed in public settings: Neustadt, in collaboration with Julius von Bismarck (Landschaftspark Duisburg-Nord, 2021); Monument to Omelyan Kovch, in collaboration with Oleksandr Dyachenko (Lublin, Poland, 2021); and Freiheit von Mögglingen, in collaboration with Arno Brandlhuber (Remsthaler Gartenschau, 2019, municipality of Mögglingen)

DITTRICH & SCHLECHTRIEM freuen sich, unsere erste Einzelausstellung der Künstlerin MARTA DYACHENKO (geb. 1990, Kyjiw; lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland) zu präsentieren. Die Ausstellung mit dem Titel :re wird bis einschließlich Samstag, 22. April 2023, zu sehen sein. Dyachenkos Arbeiten kreisen unter anderem um die Frage nach den Lebenszyklen von Architekturen, von der Konzeption und Realisierung, bis hin zur Nutzung und zuweilen leichtfertigen Entsorgung durch den Menschen.

Marta Dyachenkos neue Serie von Betonskulpturen, Wandreliefs und Arbeiten auf Papier finden sich in wohlüberlegten Arrangements zusammen. In einer ortsspezifischen Installation, deren Ausgangspunkt das gegenüber der Galerie gelegene Theater Volksbühne bildet, untersucht :re das Verhältnis von Innen und Außen, von Ausstellungsraum und urbanem Raum, von Fragment, Modell und Maßstab. Die Volksbühne, die 1913 erbaut wurde, gilt als eines der bekanntesten Theatergebäude Berlins.

Im Eingangsbereich der Galerie hängen drei auf Birkenpapier gedruckte Lithografien, die unter anderem beladene Containerschiffe sowie Baufragmente vor einer sich im Hintergrund erhebenden Hügellandschaft zeigen. Im Vorraum des großen Ausstellungsraums befindet sich die aus Beton gefertigte Skulptur schiffbar ent_mach(t)ung (2022), eine Nachbildung der eingehüllten Yacht des russischen Oligarchen Usmanow, begleitet von vier Aquarell-Studien.

Im Hauptraum der Galerie bilden acht Skulpturenelemente einen „Ruinengarten“, wie Dyachenko ihn nennt, dessen zentrale Komponente eine Trägerplattform aus Beton mit einem sich imaginär durch die Decke erstreckenden Stahlträger ist. In ihm spiegelt sich das charakteristische Nebeneinander von Zerstörung und Wiederaufbau im Werk der Künstlerin. Fragmente als Sinnbilder von Zerstörung werden bei Dyachenko mit glänzenden Stahlträgern ausgestattet und bergen Momente des Aufbaus und Neubeginns in sich. Diese unterschiedlichen und doch simultan existierenden Zustände manifestieren sich auch in den Wandreliefs mit 1,30 m Durchmesser, die die Ruinenlandschaft umkreisen und archiviertes Bildmaterial zerstörter oder im Wiederaufbau befindlicher Gebäude verarbeiten.

Mit zwei Außenskulpturen, von denen eine vor dem Galeriegebäude und eine auf dem Grünstreifen zwischen Almstadtstraße und Rosa-Luxemburg-Straße platziert ist, bricht Dyachenko aus dem Ausstellungsraum aus und schafft neben der inhaltlichen Verknüpfung ihrer Werke mit der Volksbühne und dem Rosa-Luxemburg-Platz auch einen unmittelbaren örtlichen Bezug zu diesen.

Marta Dyachenko entwirft eine Versuchsanordnung, die die Liminalität der Gegenwart auslotet: Zwischen Monument und Neubeginn, Abriss und Erinnerung, Krieg und Heilung zeigt sie Miniaturen neuer Welten, Embleme einer nächsten Klasse von Produktivkräften des Anthropozäns, und lässt sie mit verlorenen Vorstellungen vergangener Zukünfte zu einer neuen Gegenwart kollidieren.

Zur Ausstellung erscheint ein von der Galerie herausgegebener Katalog der Arbeiten mit einem Essay von Ludwig Engel in deutscher und englischer Sprache, der diesen März 2023 vorliegen wird. Für weitere Informationen zur Künstlerin und den Arbeiten oder um Bildmaterial anzufordern, wenden Sie sich bitte an Ricarda Bergmann, ricarda(at)dittrich-schlechtriem.com.

Wir danken dem Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz e.V. bei der Unterstützung der Ausstellung.

MARTA DYACHENKO (* 1990, Kyjiw, Ukraine) lebt und arbeitet in Berlin (Deutschland). Dyachenko studierte Architektur und bildende Kunst mit dem Schwerpunkt Bildhauerei an der Universität der Künste Berlin. In ihren Installationen arbeitet sie häufig mit modellhaften Skulpturen in der Landschaft. Dabei spielt die Beschäftigung mit dem Verhältnis von Natur und Mensch und dem gesellschaftlich konstruierten Blick auf Landschaft eine übergeordnete Rolle in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung. Sie erhielt 2021 das Bernhard-Heiliger-Stipendium mit anschließender Ausstellung im Kunsthaus Dahlem. Im selben Jahr entwarf sie das Bühnenbild für das Theaterstück „1000 Serpentinen Angst“ unter der Regie Anta Helena Recke. Folgende Werke Marta Dyachenkos sind dauerhaft im öffentlichen Raum installiert: Neustadt in Kollaboration mit Julius von Bismarck (Landschaftspark Duisburg-Nord, 2021), Denkmal für Omelyan Kovch in Kollaboration mit Oleksandr Dyachenko (Lublin, Poland, 2021) und Freiheit von Mögglingen in Kollaboration mit Arno Brandlhuber (Remsthaler Gartenschau, 2019, Gemeinde Mögglingen).

Marta Dyachenk, o.T., 2023, concrete relief mounted on stainless steel, Ø 140 cm, Unique
o.T., 2023, detail
o.T., 2023, concrete relief mounted on stainless steel, Ø 140 cm, Unique
o.T., 2023, detail
o.T., 2023, concrete relief mounted on stainless steel, Ø 140 cm, Unique
o.T., 2023, concrete relief mounted on stainless steel, Ø 140 cm, Unique, detail
Ebene 4, 2023, concrete, steel, zink coated metal sheet, 450 x 173 x 82 cm, Unique
Ebene 4, 2023, concrete, steel, zink coated metal sheet, 450 x 173 x 82 cm, Unique, Install View
re 90, 2023, detail
re 90, 2023, concrete, steel, zink coated metal sheet, 260 x 114 x 66 cm, Unique
re 643, 2023, detail
re 432, 2023, concrete, stainless steel, zink coated metal sheet, 25 x 115 x 100 cm, Unique
re 643, 2023, concrete, stainless steel, zink coeated metal sheet, 135 x 160 x 85 cm, Unique
re 620, 2023, concrete, zink coated metal sheet, 25 x 115 x 50 cm, Unique, photo Jens Ziehe
re 620, 2023, concrete, zink coated metal sheet, 25 x 115 x 50 cm, Unique
re 620, 2023, concrete, zink coated metal sheet, 25 x 115 x 50 cm, Unique
re 455, 2023, concrete, zink coated metal sheet, 8 x 120 x 100 cm, Unique
re 455, 2023, detail
re 2095 / re 5096 / re 5097, 2023, concrete, modular set of 3, zink coated metal sheet, 135 x 228 x 24 cm, Unique
re 2095 / re 5096 / re 5097, 2023, detail
Schiffbarmachung V, 2023, concrete, 8 x 125 x 25 cm, Unique
Schiffbarmachung VI, 2023, concrete, 8 x 125 x 25 cm, Unique
schiffbar ent_mach(t)ung, 2023, install view
schiffbar ent_mach(t)ung, 2023, cast, rubber, foil, 110 x 32 x 40 cm, Edt. of 3 + I AP
IM RE, 2023, watercolor on paper, framed, Unique
schiffbar ent_mach(t)ung, 2023, detail
RUINS IM AUFBAU, 2023, watercolor on paper, framed, 25 x 32 cm, Unique
RUINS IM AUFBAU, 2023, watercolor on paper, framed, 41,5 cm x 56 cm, Unique
FLOATING LNDSKP, 2023, watercolor on paper, framed, 41,5 cm x 56 cm, Unique
Ebene 2 (re Bau), 2018, 2019, 2023, concrete, 130 x 147 x 125 cm, Unique
Ebene 2 (re Bau), 2018, 2019, 2023, concrete, 130 x 147 x 125 cm, Unique, View 2
Ebene 2 (re Bau), 2018, 2019, 2023, detail
Ebene 2 (re Bau), 2018, 2019, 2023, detail
Ebene 5, 2023, concrete and steel, 195 x 120 x 60 cm, Unique, View 2
Ebene 5, 2023, concrete and steel, 195 x 120 x 60 cm, Unique
o.T. 1-3, 2022, Lithographic print on birch paper, framed, 53 x 69 cm, Edition of 9

essay

EN DE
BERLIN/KYIV AFTER THE RAIN: OF PASTS AND FUTURES IN THE WORKS OF MARTA DYACHENKO
By LUDWIG ENGEL

There is a picture by Max Ernst, completed shortly after the painter arrived in exile in the United States in the early 1940s. Its title is Europe after the Rain II. The earlier version “I,” painted in Paris in the early 1930s, shows a slightly deformed Europe without borders; “II,” by contrast, has largely been colonized by cryptic figments that recall piles of human bones surrounded by colorful coral reefs. But what makes the picture remarkable is the light: the morbid formations glow beneath an airy summer sky suggesting fresh beginnings that are germinating even in a present defined by visible destruction. Marta Dyachenko shows me the painting by Max Ernst, remarking that she is interested in the simultaneity of different states of affairs. Such interdependencies between strands of historical time are the central motif in her exhibition :re.

As she prepares the exhibition, Dyachenko talks about the theater in the Ukrainian city of Mariupol, which was destroyed by bombs on March 16, 2022, despite the fact that it served as a civilian shelter. She shows me pictures: by now the Russian occupiers have put up scaffolds around the ruined building on which they have hanged tarps printed with colorful images evoking a Russian past of the theater; the point is presumably to tell stories also of a different, a Russian future, effacing the Ukrainian one. That is the point her search for traces for the exhibition :re homes in on. By exploring the history of Berlin, Dyachenko wondered–of the ravages of war and the postwar reconstruction efforts, of the various modernization projects on both sides of the wall–by exploring more specifically the history of the place where she now presents her work, might she not already find an anticipation, as it were, of Kyiv’s future history in Berlin today? By telling the story of how Berlin was rebuilt, might she not give herself fresh courage to read Kyiv’s future in a past that has yet to pass? It is precisely this collision between personal biography, artistic freedom, architectural investigation, and a political mission that has captured her interest, a mission that, in light of the present-day catastrophe, can only turn out to be utopian—for if it cannot, why do anything at all? The future is made in rewriting the past.

In the gallery, we encounter a miniature landscape in which half-submerged fragments of civilization’s megastructures are stuck in an impasse between coming into being and dilapidation. There are prefabricated components reminiscent of the industrialized apartment blocks that were a hallmark of the socialist rebuilding programs. There are elements that quote the nearby Volksbühne, another gesture toward the subject of postwar reconstruction—like the theater in Mariupol, the Volksbühne was severely damaged by bombs. The impression is heightened by the emblems mounted on the wall like ornaments honoring a working class of the Anthropocene. Ships float around these giant structures.

Dyachenko’s works take the speculative register seriously, casting the beholders as time travelers transplanted into imaginary worlds that, in toying with the scale of her sculptures, have found a way to address the violence of globality. The immoderateness of humanity’s extraction and appropriation of resources. The insanity of the masses of materials being shipped around the globe. Dyachenko is fascinated by these ambivalent contingencies of a globalized world, which always also loses something when something comes into being, or provides fertile soil where destruction prevails: she tells me the story of the war supplies the U.S. ferried to Bristol, a city ravaged by the World War. To stabilize the empty container vessels, they were loaded with the debris of destroyed homes for ballast. Back in New York, the rubble was dumped into the East River, becoming the foundation for a new development in Manhattan. Container ships make repeated appearances in Dyachenko’s works, which anyway all somehow look like they are in the exhibition space not to be looked at but to be prepared for shipment. There is no arrival here, only the departure for somewhere else.

Dyachenko shows me a photograph that she will also use for the collage to be reproduced on the exhibition announcement: women working in rubble clearance stream across a wasteland of sorted war debris toward an ice-cream stall complete with sunshade: the normalcy of the everyday. Getting back up amid ruins. Finding, unbowed, the beginning in every end. Contemplating the old black-and-white photograph, I remember something I read in a newspaper a few days earlier, by Slavoj Žižek: “It is not the past that is closed but the future. For the past is open to retroactive reinterpretations, while the future will always appear to us as what has only just come to pass. That does not mean that we cannot change the future; it merely means that, to change the future, we must begin by changing our past. To do so, we must reinterpret it in a way that opens it to a different future than the one implied in the dominant image of the past.”

Another reference I study with Dyachenko: in Pier Paolo Pasolini’s Mamma Roma (1962), shot in the Roman periphery of the postwar era, archaic ruins repeatedly appear in the foreground of the frames, blending in with the housing developments under construction behind them. Superimpositions result between scenes of decline and scenes of genesis. Dyachenko’s exhibition harnesses the effect produced by these superimpositions. Not only do her ruined landscapes already contain the rudiments of new structures in the form of gleaming steel girders. The effect is reinforced by the reliefs on the walls, which play with fragments of the architecture and visual language of reconstruction. Yet Dyachenko’s superimpositions do more than hybridize conditions of materials, they also renegotiate fiction and reality, integrating site-specific fragmentary quotes, as from the Volksbühne, as references to the destruction of Berlin and what became of the rubble. The fiction, meanwhile, incorporates what was not as historical facticity but as an assertion: this is what a future engagement over the built fabric of cities after the destruction wrought by violence can look like.

I cannot but read Dyachenko’s works as balancing between the two disciplines in which she was trained: architecture and fine art. Her work is energized by the tensions between these two intellectual spheres. There is the positive-progressive aspect of architecture, the will to create, the embrace of globalization. Yet they are intertwined with a salient anxiety about what anthropogenic terraforming is turning our world into. Her works are made of concrete and steel, the stuff of modernism’s architectonic dreams. Yet they deny themselves the affirmation that is integral to modernism. Dyachenko deconstructs her own creative urge. That is why the buildings she erects are never more than fragments of buildings in space and time, frozen in varying aggregate states of their becoming or disintegration. So if, say, a concrete base is cracked along one edge, that may indicate a structural flaw in the freshly cast concrete, or it may be a sign of time taking its toll on the material. Add a brightly polished steel traverse projecting from the crumbling concrete, and the untimeliness of Dyachenko’s works is complete. Her experimental arrangements probe the liminality of the present: between monument and new beginning, demolition and remembrance, war and healing, she presents miniatures of new worlds, emblems of a next class of productive forces of the Anthropocene, and makes them collide with lost visions of past futures to spark a new present. Dyachenko is a thinker—in essence, a philosopher of time—who, in her research, seeks to exhume strata of time, getting stuck again and again on the junctures where the grand linear flows of time dissolve into a circular (in)comprehension of the interdependencies of our present.

Outside the gallery and on a vacant corner lot in the immediate vicinity, we encounter two sculptures—again, fragments of concrete and steel. They spell out what the works inside the gallery already intimated: by setting out from the gallery space into its urban environment, Dyachenko allows a novel texture to emerge that suddenly reinterprets the city as a war-maimed expanse of rubble and freshly initiated reconstruction, and so—as Žižek would argue—makes a different past conceivable. One in which the catastrophes of the present would be impossible? No. But at least one in which the disasters of the past remain points of departure for a better future.

Ludwig Engel is a futurologist and urbanist from Berlin.

BERLIN/KYJIW NACH DEM REGEN: VON VERGANGENHEITEN UND ZUKüNFTEN IN DEN ARBEITEN VON MARTA DYACHENKO
Von LUDWIG ENGEL

Es gibt ein Bild von Max Ernst, das dieser kurz nach seiner Ankunft im US-amerikanischen Exil in den frühen 1940er Jahren fertigstellte. Es heißt Europa nach dem Regen II. Nachdem die Anfang der 1930er Jahre in Paris entstandene „I“ noch ein leicht deformiertes, grenzenloses Europa zeigt, ist die „II“ vor allem von kryptischen Gebilden besiedelt, die an Haufen menschlicher Gebeine inmitten bunter Korallenriffe erinnern. Doch das Bemerkenswerte an dem Bild ist das Licht. Die morbiden Gebilde leuchten nämlich unter einem leichten, sommerlichen Himmel, der von neuen Anfängen spricht, die schon im Moment der noch sichtbaren Zerstörung zu wirken beginnen. Marta Dyachenko zeigt mir das Bild von Max Ernst und bemerkt dazu, dass sie sich für diese Gleichzeitigkeit verschiedener Zustände interessiert. Die Interdependenzen der Zeitverläufe bilden das Leitmotiv ihrer Ausstellung :re.

In Vorbereitung der Ausstellung spricht Dyachenko von dem Theater in ukrainischen Mariupol, das – trotzdem es Zivilisten als Schutzraum diente – am 16. März 2022 ausgebombt wurde. Sie zeigt mir Bilder: Inzwischen ist das zerstörte Gebäude von den russischen Besatzern von einem Gerüst umgeben worden, auf dem außen in bunten Bildern eine russische Vergangenheit des Theaters heraufbeschworen wird, bei der davon auszugehen ist, dass sie damit auch von einer anderen, einer russischen Zukunft erzählen und die ukrainische damit überblenden wollen. Und hier beginnt die Spurensuche für die Ausstellung :re. Könnte sie denn nicht, so Dyachenko, in der Geschichte Berlins, der Kriegszerstörungen und des Wiederaufbaus mit den unterschiedlichen Projekten der Modernisierung auf beiden Seiten der Mauer, könnte sie nicht ganz spezifisch in der Geschichte des Ortes, an dem sie nun ihre Arbeiten zeigt, quasi im Vorgriff auf die kommende Geschichte Kyjiws diese schon heute in Berlin finden? Also über das Erzählen des Wiederaufbaus Berlins sich selbst den Mut zurückgeben, die Zukunft Kyjiws aus einer Vergangenheit herauszulesen, die noch nicht einmal vergangen ist? Ihr Interesse gilt genau diesem Widerstreit zwischen persönlicher Biographie, künstlerischer Freiheit, architektonischer Investigation und einem politischen Auftrag, der angesichts der bestehenden Katastrophe nur utopisch ausfallen kann – denn wenn nicht, warum dann überhaupt noch etwas tun? Die Zukunft entsteht aus dem Umschreiben der Vergangenheit.

In der Galerie begegnen wir einer Miniaturlandschaft, in der halb versunkene Fragmente zivilisatorischer Megastrukturen im Impasse zwischen Entstehen und Vergehen hängengeblieben sind. Da sind vorgefertigte Teile, die an die Plattenbauten des Wiederaufbaus unter sozialistischen Vorzeichen erinnern. Es gibt Elemente, die auf die Volksbühne Bezug nehmen und damit den Topos des Wiederaufbaus aufgreift – denn auch die Volksbühne wurde wie das Theater in Mariupol im Krieg zerstört. Verstärkt wird dieser Eindruck von den Emblemen, die wie Ornamente zur Ehre einer Arbeiterschaft des Anthropozäns an den Wänden angebracht sind. Schiffe schwimmen um diese gigantischen Strukturen herum.

Dyachenkos Arbeiten nehmen das Spekulative ernst, machen die Betrachter zu Zeitreisenden in imaginäre Welten, die im Spiel mit dem Maßstab ihrer Skulpturen eine Möglichkeit finden, über die Gewalt der Globalität zu sprechen. Über die Maßlosigkeit der menschlichen Ressourcenextraktion und -aneignung. Über den Irrsinn der Massen an Material, das über den Globus transportiert wird. Dyachenko ist fasziniert von diesen ambivalenten Zufälligkeiten einer globalisierten Welt, die auch immer etwas verliert, wenn etwas entsteht, oder Nährboden gibt, wo Zerstörung vorherrscht: Sie erzählt mir die Geschichte mit den Hilfslieferungen, die die USA auf dem Seeweg ins weltkriegszerstörte Bristol brachten. Um die leeren Containerschiffe zu stabilisieren, wurden sie mit Abraum der zerbombten Häuser gefüllt. Dieser Abraum wurde zurück in New York in den East River gekippt und bildete das Fundament für ein Neubauprojekt in Manhattan. Containerschiffe tauchen immer wieder in Dyachenkos Arbeiten auf und irgendwie sehen sowieso alle ihre Arbeiten so aus, als würden sie nicht im Ausstellungsraum sein, um betrachtet zu werden, sondern als würden sie gerade für den Transport vorbereitet. Es gibt hier kein Ankommen, nur den Aufbruch.

Dyachenko zeigt mir ein Foto, das sie auch für die Collage der Ausstellungsankündigung verwenden wird: Trümmerfrauen, die durch Wüstungen sortierten Ruinenschutts auf einen Eiscremestand – komplett mit Sonnenschirm, Normalität des Alltags – zusteuern. Aufstehen in Ruinen. Unbeugsam den Anfang in jedem Ende finden. Beim Betrachten des alten Schwarz-weiß-Fotos erinnere ich mich an eine Passage aus der Zeitung von vor ein paar Tagen, von Slavoj Žižek: „Nicht die Vergangenheit ist abgeschlossen, sondern die Zukunft. Denn die Vergangenheit steht rückwirkenden Neuinterpretationen offen, während uns die Zukunft immer als das erscheinen wird, was eben eingetreten ist. Das heißt nicht, dass wir die Zukunft nicht ändern können; es bedeutet nur, dass wir, um unsere Zukunft zu ändern, zunächst unsere Vergangenheit verändern müssen. Wir müssen sie dazu in einer Weise neu interpretieren, die sie auf eine andere Zukunft hin öffnet als die, die im vorherrschenden Bild der Vergangenheit impliziert ist.“

Eine weitere Referenz, die ich mit Dyachenko studiere: In Pier Paolo Pasolinis Mamma Roma (1962), gedreht in der römischen Peripherie der Nachkriegszeit, vermischen sich in den Bildern immer wieder archaische Ruinen im Vordergrund mit den gerade im Bau befindlichen Neubausiedlungen im Hintergrund. So entstehen Überlagerungen zwischen Momenten des Verfalls und Momenten der Entstehung. Dyachenko arbeitet in ihrer Ausstellung mit dem Effekt, den diese Überlagerungen erzeugen. Ihre Ruinenlandschaften tragen nicht nur Momente des Aufbaus in Form von glänzend neuen Stahlträgern schon in sich. Dieser Effekt wird noch durch die Reliefs an den Wänden, die mit Fragmenten der Architektur und der Bildsprache des Wiederaufbaus spielen, verstärkt. Dyachenkos Überlagerungen sind aber nicht nur eine Hybridisierung von Zuständen von Material, sondern auch eine Verhandlung von Fiktion und Realität, die durch die fragmentarischen ortsbezogenen Zitate etwa der Volksbühne auf die Zerstörung Berlins und den daraufhin folgenden Umgang mit den Trümmern verweist. Gleichzeitig verarbeitet die Fiktion das Gewesene nicht als historische Faktizität, sondern als Behauptung, dass so auch eine zukünftige Auseinandersetzung in den Städten nach der Zerstörung durch Gewalt möglich ist.

Dyachenkos Arbeit kann ich nur zwischen den beiden Disziplinen lesen, in denen sie sich ausbilden ließ: der Architektur und der Kunst. Ihr Werk bewegt sich im Spannungsfeld dieser beiden Denkräume. Da ist das Positiv-Progressive der Architektur, das Schaffen-Wollen, das Die-Globalisierung-Umarmen. Aber eben gepaart mit einem großen Unbehagen gegenüber dem, was das anthropogene Terraforming aus unserer Welt macht. Ihre Arbeiten sind aus Beton und Stahl, den Stoffen, aus dem die architektonischen Träume der Moderne sind. Gleichzeitig verbieten sie sich die Affirmation, die der Moderne inhärent ist. Dyachenko dekonstruiert ihren eigenen Schaffensdrang. Und so sind die Gebäude, die sie errichtet, immer nur Fragmente von Gebäuden in Raum und Zeit sind, in unterschiedlichen Aggregatzuständen ihres Werdens oder Vergehens. Wenn jetzt also ein Betonsockel an einer Kante angebrochen ist, kann das auf eine strukturelle Schwachstelle im gerade gegossenen Beton hindeuten oder auch ein Zeichen der Zeit sein, die sich in das Material einschreibt. Wenn dann auch noch eine blank polierte Stahltraverse aus dem zerbröckelnden Beton ragt, ist die Unzeitlichkeit von Dyachenkos Arbeiten perfekt. Ihre Versuchsanordnungen loten die Liminalität der Gegenwart aus: zwischen Monument und Neubeginn, Abriss und Erinnerung, Krieg und Heilung zeigt sie Miniaturen neuer Welten, Embleme einer nächsten Klasse von Produktivkräften des Anthropozäns, und lässt sie mit verlorenen Vorstellungen vergangener Zukünfte zu einer neuen Gegenwart kollidieren. Dyachenko ist eine Denkerin, eigentlich eine Zeitphilosophin, die versucht, in ihren Recherchen Zeitschichten zu exhumieren, und immer wieder dort hängenbleibt, wo die großen linearen Zeitflüsse sich in ein zirkuläres (Nicht)Verständnis für die Interdependenzen unserer Gegenwart auflösen.

Vor der Galerie und in unmittelbarer Nähe auf einem unbebauten Eckgrundstück begegnen wir zwei Skulpturen – wieder Fragmente aus Beton und Stahl. Spätestens hier wird deutlich, was die Arbeiten in der Galerie schon angedeutet haben: Indem Dyachenko sich aus dem Galerieraum hinausbegibt, lässt sie eine neue Textur entstehen, die plötzlich den Stadtraum zum kriegsversehrten Abraum und als gerade begonnenen Wiederaufbau uminterpretiert und – im Sinne Žižeks – eine neue Vergangenheit denkbar macht. Eine, in der die gegenwärtigen Katastrophen nicht möglich wären? Nein. Aber immerhin eine, in der die vergangenen Katastrophen Startpunkte für eine bessere Zukunft bleiben.

 Ludwig Engel ist Futurologe und Stadtforscher aus Berlin.

:re, 2023, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
:re, 2023, Exhibition view, DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin

videos

Marta Dyachenko
:re

publications