Group Show

Only Through Time Time Is Conquered

7.07.2018 – 1.09.2018

David Adika, Elad Kopler, Ivri Lider, Eitan Ben Moshe, Eran Nave, Fatma Shanan, Lihi Turjeman, Gal Weinstein

EN DE

DITTRICH & SCHLECHTRIEM is pleased to present ONLY THROUGH TIME TIME IS CONQUERED, a group show including a selection of contemporary Israeli artists. The exhibition features paintings by ELAD KOPLER, FATMA SHANAN and LIHI TURJEMAN, photo-based works of DAVID ADIKA and IVRI LIDER, as well as sculptural work by EITAN BEN-MOSHE, with larger-scale installations on view from GAL WEINSTEIN and ERAN NAVE. All artists will be present at the exhibition opening.
ONLY THROUGH TIME TIME IS CONQUERED is largely inspired by gallerist André Schlechtriem’s recent travels in Israel and love of Tel Aviv. The exhibition reflects a personal quest for meaning, self-definition, and moments of grace by an intermediate generation of artists working in a conflicted and complex country. This is the first presentation of the selected artists in Berlin.

Maya Anner discusses in her exhibition text, “It seems as if the selection of the works was led by an almost intuitive sense of an element that exists in all the works in the exhibition, in one form or another. The exhibition’s title, a quote from T.S. Eliot’s poem Burnt Norton, can offer us some insight into this element, as well as shed light on the common thread linking the works: an examination of time, a preoccupation with the past and passing time, and a search for meaning.”

Complimenting Anner in his contributed exhibition text On The Impossibility Of Understanding IsraelAnd The Possibilities Of Art, Middle East Reporter and Journalist, Thore Schröder highlights that the artists featured in the show share a common perspective with all Israelis, by stating that “in this fantastic, problematic, and bewildering country, much of life, with its moments of profound pain and great happiness, is still private.”

The complete exhibition texts and artworks are published in the catalog for ONLY THROUGH TIME TIME IS CONQUERED and available at the gallery. Please contact Owen Clements, owen(at)dittrich-schlechtriem.com, for information, images and with any further inquiries.

DAVID ADIKA photographs technically perfect and highly aestheticized images of objects in his home, carefully collected over the years. The objects, with Orientalistic air, Adika collects and photographs function as carriers of cultures and identities, bringing to the fore questions of time, memory, origin, status, and beauty, while delineating a line that stretches between original and fake, high and low.

For The Host, ERAN NAVE created a loudspeaker imprinted with an image of an African mask that emits sounds of the jungle. The music is played from a cassette called Sound of Jungle, which Nave found in Tel Aviv’s Flea Market. As in Adika’s objects, the origin of the “exotic” is in fact local.

EITAN BEN MOSHE presents light boxes and sculptures that consist of melted and cast glass, metal, polymers, and lights. With this unconventional mix of diverse materials he demonstrates, quite literally, the notion of a “melting pot” characterizing the history of the State of Israel since its establishment.

In his large-scale abstract paintings, ELAD KOPLER interweaves influences of great twentieth-century painters with key figures in Israeli painting and a personal statement. Through the layers of the painting, Kopler tries to emulate worn materials and capture a process of disintegration and the passage of time.

LIHI TURJEMAN “takes over” abandoned buildings in Tel Aviv moments before they are demolished. In a meticulous and labor-intensive process, Turjeman charts the walls of the structure, scarping them, sometimes with her bare hands, and exposing the layers and the years, signs of decay and neglect alongside evidence of life and domesticity that took place between the walls of the building. Then urjeman transfers the layers of paint and walls she collects onto canvases.

GAL WEINSTEIN, who represented Israel in the 57thBiennale in Venice, is interested in the subjugation of the land—his particular focus is on the Jezreel Valley, a plain in northern Israel. The coffee tables featured in the exhibition are the outcome of a process of collecting the residues of hundreds of moldy cups of coffee that accumulated in the artist’s studio over time, forming a landscape that reminded him of his earlier works of Jezreel Valley.

IVRI LIDER– one of Israel’s most renowned musicians -tells a very personal story in his works. Lider took photographs in 2012 with a simple flip phone, without any artistic motivation, in his late father’s apartment immediately after he passed away. Choosing to display the work in this manner, he includes us in the experience of revealing the life that his father hid from him. With the complex decision to expose these photographs to the public, Lider mends history and time, celebrating who his father really was, with all that entails.

The painter FATMA SHANAN is known for her paintings of carpets, which started as hyper-realistic paintings and over the years evolved into fields of color pixels. In the earlier paintings Shanan used the carpet as a signifier of the Druze culture from which she comes, removing it from its natural place in a gesture of defiance, and placing it outdoors in different surroundings, and at times in the presence of women and girls. In her new paintings Shanan raises questions about place and our relation to the place and ourselves, pushing the boundaries of identity and the boundaries of the body in space.

(Maya Anner, Only Through Time Time Is Conquered, 2018)

DITTRICH & SCHLECHTRIEM freuen sich Ihnen ONLY THROUGH TIME TIME IS CONQUERED zu präsentieren, eine Gruppenausstellung bestehend aus einer Auswahl von zeitgenössischen israelischen Künstlern. Die Ausstellung zeigt Werke der Malerei von ELAD KOPLER, FATMA SHANAN und LIHI TURJEMAN, Fotografien von DAVID ADIKA und IVRI LIDER sowie Skulpturen von EITAN BEN MOSHE. Die Ausstellung beinhaltet zudem großformatige Installationen von GAL WEINSTEIN und ERAN NAVE. Alle Künstler werden bei der Ausstellungseröffnung anwesend sein.

ONLY THROUGH TIME TIME IS CONQUERED entstand aus Inspiration der Reisen des Galeristen André Schlechtriem nach Tel Aviv und seiner Liebe zu Israel. Die Ausstellung spiegelt die persönliche Auseinandersetzung von Künstlern einer mittleren Generation, die in einem vielfältigen und an Widersprüchen reichen Land arbeiten, mit der Sinnfrage wider, ihr Streben nach der Bestimmung der eigenen Identität und Augenblicken der Anmut. Dies ist die erste Ausstellung der Künstler in Berlin. Alle Künstler werden bei der Ausstellungseröffnung anwesend sein.

Maya Anner schreibt in ihrem Essay zur Ausstellung: „Man könnte meinen, die Auswahl der Werke sei von einem intuitiven Gespür für ein Element geleitet gewesen, dass in allen Arbeiten in irgendeiner Form auftaucht. Die Künstler dieser Ausstellung vermitteln uns einen Eindruck von vielen großen Themen und von der Vielfalt des Landes. Der Titel der Schau, ein Zitat aus T.S. Eliots Gedicht Burnt Norton, kann uns helfen, dieses Element zu begreifen, und wirft zugleich einiges Licht auf den die Werke verbindenden roten Faden: die Beschäftigung mit Zeit, mit Vergangenheit und Vergänglichkeit und die Suche nach Sinn.“

Thore Schröder, Reporter im Nahem Osten, fügt in seinem Beitrag ‘Über die Unmöglichkeit, Israel zu verstehen, und die Möglichkeit der Kunst‘ hinzu, dass die Künstler dieser Ausstellung folgendes mit allen Israelis gemeinsam haben: „Der Großteil des Lebens, das Leid und das Glück sind in diesem fantastischen, problematischen und schwer zu ergründenden Land noch immer privat.“

Die vollständigen Essays finden Sie im Ausstellungskatalog zu ONLY THROUGH TIME TIME IS CONQUERED, welcher in der Galerie erhältlich ist. Für weitere Informationen, Bilder oder bei Fragen, kontaktieren Sie bitte Owen Clements owen(at)dittrich-schlechtriem.com.

DAVID ADIKA schießt in seiner Wohnung technisch vollendete und hochgradig ästhetisierte Fotografien von Objekten aus einer Sammlung, die er über Jahre aufgebaut hat. Die von Adika gesammelten und abgelichteten Objekte, mit orientalischen Zügen, fungieren als Vehikel für Kulturen und Identitäten; sie rücken Fragen von Zeit, Erinnerung, Herkunft, Status und Schönheit ins Blickfeld.

In The Host schuf ERAN NAVE einen mit dem Bild einer afrikanischen Maske bedruckten Lautsprecher, aus dem Dschungelklänge ertönen. Die Musik kommt von einer Kassette mit dem Titel „Sounds of Jungle“, auf die Nave auf dem Flohmarkt von Tel Aviv stieß. Wie bei Adikas Objekten stammt auch hier das „Exotische“ in Wirklichkeit aus heimischer Produktion.

EITAN BEN MOSHE zeigt Leuchtkästen und Skulpturen aus geschmolzenem und gegossenem Glas, Metall, Polymeren und Lichtquellen. Mit dieser eigenwilligen Mischung sehr verschiedener Materialien veranschaulicht er ganz buchstäblich den Begriff vom „Schmelztiegel“, der für den Staat Israel seit seiner Gründung  bezeichnend ist.

ELAD KOPLER abstrakte Malerei in großen Formaten verbindet Einflüsse der herausragenden Maler des 20. Jahrhunderts und wichtiger Vertreter des Mediums in Israel. Durch den mehrschichtigen Aufbau seiner Bilder versucht Kopler, verschlissene Oberflächen nachzuahmen und den langsamen Zerfall, der mit dem Vergehen der Zeit einhergeht, einzufangen.

LIHI TURJEMAN beschäftigt sich mit leerstehenden Gebäuden in Tel Aviv, kurz bevor sie abgerissen werden. Um die Geschichten der Häuser und ihrer einstigen Bewohner einzufangen, kartiert Turjeman akribisch und mit großem Aufwand ihre Wände und trägt sie – manchmal mit bloßen Händen – ab. Die gesammelten Schichten von Farbe und anderen Materialien überträgt Turjeman dann auf Leinwände.

In den Arbeiten von GAL WEINSTEIN, der Israel in der 57. Biennale in Venedig vertreten hat, geht es um die Unterwerfung des Landes, um des Jesreeltal, um genau zu sein. Die in der Ausstellung gezeigten Kaffeetische sind das Ergebnis einer Sammeltätigkeit: Die schimmeligen Rückstände in hunderten Kaffeetassen, die sich im Lauf der Zeit in seinem Atelier angesammelt hatten, bildeten eine Landschaft, die ihn an seine früheren Arbeiten zum Jesreeltal erinnerten.

IVRI LIDER, einer der erfolgreichsten israelischen Musiker, erzählt in seinen Werken eine sehr persönliche Geschichte. Lider nahm 2012 ohne künstlerische Absichten mit einem einfachen Klapphandy in der Wohnung seines kurz zuvor verstorbenen Vaters Bilder auf. Mit der nicht einfachen Entscheidung, diese Fotos öffentlich auszustellen, versucht Lider, die Wunden von Zeit und Geschichte zu heilen und seinem Vater, wie er wirklich war, ein Denkmal zu errichten.

Die Malerin FATMA SHANAN ist für ihre Bilder von Teppichen bekannt; was als hyperrealistische Malerei begann, entwickelte sich nach und nach zu Feldern von Farbpixeln. In ihren früheren Gemälden verwendete Shanan den Teppich als Symbol der Kultur der Drusen, der Minderheit, der sie angehört; in einer Geste des Ungehorsams entfernte sie ihn von seinem angestammten Platz und legte ihn an verschiedenen Orten im Freien aus. Shanans neue Gemälde werfen Fragen zur Bedeutung bestimmter Orte und unserem Verhältnis zu ihnen und uns selbst auf und sprengen die Grenzen von Identität und körperlicher Gegenwart im Raum.

(Maya Anner, Only Through Time Time Is Conquered, 2018)

essay

EN DE
ON THE IMPOSSIBILITY OF UNDERSTANDING ISRAEL AND THE POSSIBILITIES OF ART
By THORE SCHRÖDER

Ariel Sharon meant to shock his guests. When diplomats saw him in his office, the prime minister of Israel would present them with recent photographs taken inside a bus in which a suicide attacker had detonated a bomb. The pictures showed beheaded human beings, charred body parts, blood. Sharon would make his visitors look at every single one of these horrible photographs and then ask them: what would you do if this kind of thing were happening in your country? Ronen Bergman relates the scene in “Rise and Kill First,” his book on the history of Israel’s secret services and the Mossad’s assassination teams.

ÜBER DIE UNMÖGLICHKEIT, ISRAEL ZU VERSTEHEN, UND DIE MÖGLICHKEITEN DER KUNST
Von THORE SCHRÖDER

Ariel Sharon wollte seine Gäste in Schock versetzen. Diplomaten, die ihn in seinem Büro besuchten, zeigte der israelische Premierminister Fotos aus einem Bus, der kurz zuvor von einem Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt worden war. Darauf zu sehen waren geköpfte Menschen, verkohlte Leichenteile, Blut. Sharon zeigte den Besuchern jedes einzelne dieser Horrorbilder, um sie dann zu fragen: Was würden Sie tun, wenn so etwas in ihrem Land passierte? Diese Szene beschreibt Ronen Bergman in seinem Buch „Der Schattenkrieg“ über die Geheimdienstgeschichte Israels und die Tötungskommandos des Mossad.

Sharon (nickname “Bulldozer”) was in many ways a hardliner, and during the Second Intifada, the country was in a state of emergency. But many Israelis share the prime minister’s attitude also in periods of relative calm: they take it as a given that foreigners cannot comprehend the situation the Jewish state and its citizens live in—because they do not feel the pain and life does not force them to be tough.

It is an argument one hears more and more often from military leaders and politicians, especially when it comes to the actions of Israel’s own troops. When dozens of Palestinians were shot and killed at the Gaza barrier fence, for example. Or when a video surfaced that showed soldiers jubilant as they fired at an unarmed man. Or when the medical orderly Elor Azaria executed an incapacitated attacker in Hebron.

Israeli politicians are debating a proposed law that would ban filming and photographing soldiers when such materials are apt to “undermine morale.” When Arab students at Bezalel Academy of Arts and Design, Jerusalem, rally to protest the killings in Gaza, the minister of education bars all students from a conference. Observers of the public discourse in Israel note that a growing number of subjects, and not only military matters, are taboo. Where critics used to be celebrated as evidence of a vital democratic discourse, they are now accused of fouling their own nest and vilified as threats to the country’s safety and future. Us against them. And efforts are underway to curb the authority of the Supreme Court, the single most important check on the government’s power.

The impression one might take away from these developments is that Israel is an increasingly authoritarian state. Why would this be happening at a time when the country, with a thriving economy, scientists that are leaders in their fields, improving diplomatic ties in the region and the world, and a powerful army, is ostensibly in a stronger position than ever before?

The writer Amos Oz said about Israel: “Dreams never become true, because when they were fulfilled, they are inadequate and sometimes even disappointing. The only way to preserve a dream’s intrinsic perfection and purity is to never realize it.” Zionism was never perfect—from the outset, its implementation was bound up with violence. With pain, on all sides. The adage about “a land without a people for a people without a land” was never true. To this day, the hostile neighborhood and the (lack of an agreed) territorial division make it impossible for Israelis to adopt a conciliatory and pacifist stance.

According to David Ben-Gurion’s biographer Tom Segev, the Zionist leader knew as early as 1919 that there would be no peace between Israelis and Arabs. It was the price he was willing to pay for the founding of the Jewish state. This meant living with the contradiction between the moral values Israelis espoused—as Zionists, as Jews, as human beings—and their own actions and treatment of the Arabs. For decades, it also meant engaging in painful debates over what the state and its security forces may do and what they must not do.

Seventy years after the Declaration of Independence and fifty-one years after the beginning of the occupation, Israelis seem less and less willing to have these debates, to look squarely at themselves and strike compromises. Israel’s government banks on the alliance with U.S. President Donald Trump and his evangelical base—and in so doing scares away America’s liberal Jews. Prime Minister Benjamin Netanyahu has made common cause with illiberal forces in Central Europe—angering the Germans, French, and British. As under Ben-Gurion, but without the necessary debate, the conflict is kept under administrative control. In a focus on the near and medium term, the problem is thought of solely as a security issue. Liberal Israelis despair and grieve the demise of their visions; many of them appear to be retreating into inward emigration. The days of large protest rallies and public outrage, to be sure, are over.

That is because the majority follows the lead of politicians who propose no visions and offer tactics rather than strategy—in a word, administration. The reasons for this acquiescence are as manifold as they are hard to dislodge: disenchantment over failed peace initiatives and withdrawals, the traumas left by wars and attacks, fear instilled by the threats the country faces and the chaos in the region. Growing estrangement separates Israelis and Arabs. “People don’t care one way or another about the Palestinians,” says the journalist Avi Issacharoff, an expert on the situation in the West Bank, East Jerusalem, and Gaza as well as his compatriots’ attitudes.

Meanwhile, on the Palestinian side, militancy has yielded to frustration. People are disappointed, not least by their own leaders, whose internal quarrels, corruption, and fecklessness have made it easy for the Israeli government to rule them out as partners for peace. And so Netanyahu and his kind have persuaded many that there is no alternative to the indefinite extension of the status quo. No peace, perpetual occupation. But what will become of the dream of a Jewish democratic state?

And how can we Germans respond to these developments? We have learned our lesson from the cataclysm of the Holocaust: we will never again be perpetrators. For Israelis, the lesson is: they will never again be victims. We live in a country surrounded by friends. Our problems are trifling by comparison. As a consequence, our and their perspectives on our own nations and the world are fundamentally at odds. How can we ever hope to understand the Israelis?

Art can help. It can make us see that Israeli society cannot be reduced to the conflict between Jews and Arabs. The works on view in this exhibition let us grasp many of the country’s major issues and offer us glimpses of its rich diversity.

Identity is often a key concern; an obsession with space is often palpable. Elad Kopler says: “I colonize the canvas.” His lines, dots, and patterns look like an effort to channel chaos and complexity into a plan, to contain them within a house. When David Grossman was honored with this year’s Israel Prize, he said, “Israel is a fortress, but not yet a home.” That is what Kopler means. His pictures make it impossible to distinguish inside from outside. They are like labyrinths.

Gal Weinstein, too, is interested in the subjugation of the land—his particular focus is on the Jezreel Valley, a plain in northern Israel, between the mountains of Galilee and Samaria. The area was key to the Zionist settlement project and the birthplace of the modern Jewish state. Weinstein’s coffee tables show landscapes in aerial shots. The geography of the fields and residential communities looks modern and progressive. But does cultivating the land (“making the desert bloom”) establish a valid claim to being at home here, more so than earlier residents who worked the soil with more primitive means and lived more simply but, they believe, had struck deeper roots, lived more organic lives? Is possession a matter of technological progress?

And Weinstein is concerned with the impermanence of things—illustrated, for example, by mold growing on coffee—as well as evolving phenomena, the emergence of the new through decay and transfer. He shares these interests with Lihi Turjeman, who, as an archaeologist of sorts, uncovers the various layers of a room’s wall and translates the material into maps. Constructed from and modeled out of the different historical strata, her work is “a recognition that we build our lives on the past,” as Turjeman puts it. “And that there is a need to discover that past.”

The discovery of the past, of historical interrelations, is pivotal to the attempt to identify and frame one’s own identity. This process comes into focus in the work of David Adika, who creates photographs showing classic porcelain pieces from the first decades of Israeli statehood in immaculately aesthetic settings and expert lighting. Figurines representing Africans or else suggesting African influences in their palette and formal repertoire, they are designs that will strike many beholders as kitschy. The objects raise the question of the cultural roots of the Mizrahi or Oriental Jews, Adika’s own ethnic group. “But the debate has shifted,” he says. Twenty years ago, his purpose was to pinpoint stereotypes so as to overcome them; today, by contrast, people positively cultivate these clichés. Highlighting differences is a way to feed people’s complexes, a strategy that helps the powerful secure their hegemony. The complicated logic of contemporary Israel.

Like Adika, Eran Nave resorts to an African pictorial idiom, but in his case it comes without personal baggage—all his ancestors immigrated from Europe. Making sculptures and prints showing masks, he says, was an intuitive creative choice for him, a “natural process.” Yet to visit him in his studio on Tel Aviv’s Shoken Street on a torrid day is to sense at least the influence of the climate. And the cultural heritage, pop and religion, that his work “a guide” condenses: a sukkah haunted by a comic-strip spirit.

Eitan Ben Moshe’s works similarly bring ghosts or monsters to mind. Scary and fragile at once, they consist of diverse materials the artist glues together and fuses. Raw and unsanitized: the signal characteristics of his art are also attributes we associate with both Berlin and Tel Aviv—or will soon associate with their recent past, as both cities are undergoing wrenching changes. Still, life in the German capital is a little rougher than in the Israeli metropolis, Ben Moshe says, and so he now also has a studio in Kreuzberg. Like so many Israelis, he loves the Berlin of today. Typical, you might say.

Fatma Shanan has singled out the carpet as representative of the culture of her community, the Druze minority in Israel. The carpet is a symbol of the Orient and, as she says, “like a family member.” It must always look clean, fresh, and appealing. And the carpet is a family possession—the same status, in the final analysis, that is accorded to Druze wives and daughters. Shanan seeks to break free of this dependent life as property by airing the carpet, transplanting it from the domestic interior into the open, the realm of liberty.

Last but not least, the exhibition includes photographs by Ivri Lider, a well-known singer who has chosen to speak through pictures rather than music to tell a very personal story. And here is something else that the artists featured in the show ultimately have in common with all Israelis: in this fantastic, problematic, and bewildering country, much of life, with its moments of profound pain and great happiness, is still private.

THORE SCHRÖDER lives and works mostly in the Middle East. The journalist, born and raised in Hamburg, spent eight years in Berlin where he worked as a local reporter for BZ am Sonntag, the Sunday issue of the capital‘s bestselling newspaper. After covering crime, sex, scandals and very oridinary matters he decided to have a change. He completed a Master programme in Islamic and Middle Eastern Studies at the Hebrew University in Jerusalem, then moved to Amman (Jordan) where he volunteered in different refugee programmes and learned to speak Arabic fairly well. Thore Schröder is now based in Jaffa (Tel Aviv) as a freelance correpondent for various German media outlets. He reports from Israel, the Palestinian territories and other countries in the region. His stories all seem to have a political content. Even those about art. Especially those about art.

Sharon (Spitzname „Bulldozer“) war in vieler Hinsicht ein Hardliner und das Land während der Zweiten Intifada im Ausnahmezustand. Doch die Haltung des Premiers teilen viele Israelis auch in ruhigeren Zeiten: anzunehmen, dass Menschen aus anderen Ländern die Lage des jüdischen Staates und seiner Bürger nicht verstehen können – weil sie den Schmerz nicht kennen, weil sie nicht gezwungen sind zur Härte.

Dieses Argument hört man jetzt immer öfter von Militärs und Politikern, vor allem wenn es um das Verhalten der eigenen Truppen geht. Etwa als dutzende Palästinenser am Sperrzaun zu Gaza erschossen wurden. Oder als ein Video auftauchte, das Soldaten jubelnd beim Abschuss eines unbewaffneten Mannes zeigt. Oder als der Sanitätssoldat Elor Azaria einen kampfunfähigen Angreiferin Hebron exekutierte.

Israelische Politiker diskutieren ein Gesetz, das das Filmen und Fotografieren von Soldaten verbieten soll, wenn dies der „Untergrabung des Kampfgeists“ dient. Als arabische Studenten an der Bezalel-Kunstakademie in Jerusalem wegen der Toten in Gaza demonstrieren, schließt der Bildungsminister alle Studenten von einer Konferenz aus. Wer den öffentlichen Diskurs in Israel verfolgt, bemerkt eine zunehmende Tabuisierung, nicht nur in militärischen Belangen. Kritiker werden nicht mehr als Indikator für einen wertvollen demokratischen Diskurs gefeiert, sondern als Nestbeschmutzer, als Gefahr für die Sicherheit und die Zukunft des Landes verfemt. Wir gegen die. Dazu kommen Versuche, die Macht des Verfassungsgerichts, der wichtigsten Kontrollinstanz für die Regierung, zu beschneiden.

All das vermittelt den Eindruck, Israel entwickle sich in Richtung eines autoritären Staates. Warum gerade jetzt, da das Land mit seiner blühenden Wirtschaft und Wissenschaft, seinen wachsenden diplomatischen Verbindungen in der Region und der Welt, seiner starken Armee vermeintlich besser dasteht denn je?

Der Literat Amos Oz hat über Israel gesagt: „Träume werden niemals wahr, denn wenn sie sich erfüllen, sind sie ungenügend und manchmal sogar enttäuschend. Der einzige Weg, einen Traum in seiner Art perfekt und rein zu bewahren, ist es, ihn niemals zu verwirklichen.“ Der Zionismus war nie perfekt, denn seine Umsetzung war von Beginn an mit Gewalt verbunden. Mit Schmerzen, für alle Seiten. Denn der Satz „Ein Land ohne Volk für ein Volk ohne Land“ stimmte nie. Die feindliche Nachbarschaft und die (mangelnde) Aufteilung des Gebiets machen es den Israelis noch heute unmöglich, sich versöhnlich und pazifistisch zu geben.

David Ben-Gurion, so schreibt es sein Biograph Tom Segev, hat schon 1919 gewusst, dass es keinen Frieden geben könne zwischen Israelis und Arabern. Er war bereit, den Preis für die Staatsgründung zu bezahlen. Dazu gehörte es, den Widerspruch auszuhalten zwischen den eigenen Wertvorstellungen – als Zionist, als Jude, als Mensch – und dem eigenen Handeln und Behandeln der Araber. Dazu gehörte es jahrzehntelang, schmerzhafte Debatten zu führen über das, was der Staat und seine Sicherheitskräfte dürfen und was nicht.

70 Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung und 51 Jahre nach dem Beginn der Besatzung scheint der Wille zu solchen Diskussionen – und damit zur Selbstüberprüfung und zu Kompromissen – zu schwinden. Die israelische Regierung baut auf die Allianz mit US-Präsident Donald Trump und seiner evangelikalen Basis – und verschreckt damit die liberalen Juden Amerikas. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verbündet sich mit den illiberalen Kräften in Mitteleuropa – und verärgert die Deutschen, Franzosen und Briten. Der Konflikt wird – nach dem Prinzip Ben-Gurions, aber ohne die notwendige Diskussion – bloß verwaltet. Das Problem wird kurzfristig und mittelfristig als reine Sicherheitsthematik gedacht. Liberale Israelis verzweifeln, trauern um ihre Visionen; bei vielen von ihnen scheint es, als gingen sie in eine innere Emigration. Jedenfalls sind die Zeiten der großen Proteste und der Empörung vorbei.

Denn die Mehrheit folgt der Politik, die keine Visionen bietet, statt Strategie nur Taktik, nur Verwaltung eben. Die Gründe für diese Gefolgschaft sind so vielfältig wie schwerwiegend: Enttäuschung über gescheiterte Friedensinitiativen und Rückzüge, Traumata von Kriegen und Anschlägen, Abschreckung durch Bedrohungen und Chaos in der Region. Entfremdung zwischen Israelis und Arabern. „Den Leuten sind die Palästinenser egal“, sagt der Journalist Avi Issacharoff, der sowohl die Lage im Westjordanland, in Ost-Jerusalem und in Gaza als auch die Einstellung seiner Landsleute dazu beurteilen kann.

Gleichzeitig dominiert bei den Palästinensern Frustration, wo früher Kampfgeist herrschte. Enttäuschung, nicht zuletzt auch über die eigene Führung, die sich zerstritten, korrupt und handlungsunfähig zeigt – und es der israelischen Regierung damit leicht macht, sie als Partner für Frieden auszuschließen. So können Netanjahu und Co. glaubhaft machen, dass es einfach immer so weiter gehen muss. Ohne Frieden, mit der Besatzung. Aber was wird dann aus dem Traum eines jüdischen demokratischen Staates?

Und wie können wir Deutsche dann damit umgehen? Wir haben aus der Katastrophe des Holocaust die Lehre gezogen: nie wieder Täter. Für die Israelis gilt: nie wieder Opfer. Wir leben in einem Land, das von Freunden umgeben ist. Wir haben vergleichsweise nichtige Probleme. Das heißt, unsere und ihre Blicke auf unsere Völker und die Welt stehen in einem fundamentalen Widerspruch zueinander. Wie sollen wir die Israelis so bloß verstehen?

Die Kunst kann helfen. Sie kann uns zeigen, dass sich die israelische Gesellschaft natürlich nicht auf den Konflikt zwischen Juden und Arabern reduzieren lässt. Die Künstler dieser Ausstellung vermitteln uns einen Eindruck von vielen großen Themen und von der Vielfalt des Landes.

Oft geht es dabei um Identität, oft klingt dabei die Fixierung auf den Raum durch. Elad Kopler sagt: „Ich kolonisiere die Leinwand.“ Seine Linien, Punkte und Muster wirken wie Chaos und Vielfalt, die in Bahnen gelenkt werden sollen, in einen Plan, in ein Haus gezwungen. Als David Grossman in diesem Jahr den Israel-Preis bekam, sagte er: „Israel ist vielleicht eine Festung, aber kein Zuhause.“ Das ist es, was Kopler meint. Auf seinen Bildern kann man nicht entscheiden, wo innen und wo außen ist. Sie wirken wie Labyrinthe.

Auch bei Gal Weinstein geht es um die Unterwerfung des Landes, um das Jesreeltal, um genau zu sein. Das ist die Ebene in Nordisrael zwischen den Bergen Galiläas und Samarias, die für die zionistische Besiedlung zentral war, hier nahm der moderne jüdische Staat seinen Anfang. Weinsteins Coffee Tables zeigen Landschaften in Luftaufnahmen. Die Geographie der Ackerflächen und Gemeinden wirkt modern und fortschrittlich. Aber bedeutet das Kultivieren des Landes („die Wüste zum Blühen bringen“), dass man den Anspruch darauf durchgesetzt hat, dass man hier mehr zu Hause ist als derjenige, der hier primitiver arbeitete und wohnte, aber nach eigener Ansicht tiefere Wurzeln geschlagen hatte, organischer lebte? Geht es bei Besitz um technischen Fortschritt?

Bei Weinstein ist da auch der Aspekt der Vergänglichkeit, dargestellt etwa durch schimmelnden Kaffee. Und es geht um Weiterentwicklung: Neues durch Verfall und Übertragung. Ähnlich wie bei Lihi Turjeman, die wie eine Archäologin die verschiedenen Schichten einer Zimmerwand zum Vorschein bringt und daraus Landkarten zeichnet. Aufgebaut auf und ausmodelliert aus den verschiedenen historischen Lagen, ist ihr Werk „eine Anerkennung, dass wir unsere Leben auf der Vergangenheit aufbauen“, sagt Turjeman. „Und dass es die Notwendigkeit gibt, diese zu entdecken.“

Die Entdeckung der Vergangenheit, der historischen Bezüge ist wesentlich beim Aufspüren und Formulieren der eigenen Identität. So ist es auch beim Werk von David Adika, der klassisches israelisches Porzellan aus den ersten Jahrzehnten des Staates in ästhetisch-perfekter Umgebung und Ausleuchtung darstellt. Es sind afrikanische oder zumindest in ihrer Farb- und Förmlichkeit an Afrika erinnernde Figuren, auf viele Betrachter kitschig wirkende Entwürfe, die die Frage stellen nach der kulturellen Herkunft der orientalisch-stämmigen Israelis, zu denen Adika gehört, den Mizrachim. „Doch die Debatte hat sich gewandelt“, sagt er. Während es vor 20 Jahren noch um die Überwindung durch die Erkennung der Stereotype gegangen sei, würden diese Klischees heute geradezu kultiviert. Das Herausstellen der Unterschiede dient dem Anfüttern der Komplexe, dient der Sicherung der Macht. Komplizierte israelische Logik.

Eran Nave bedient sich ebenfalls afrikanischer Bildsprache, aber ohne persönliche Belastung, denn seine Vorfahren stammen sämtlich aus Europa. Zur Herstellung seiner Maskenbildnisse und -drucke habe er einfach so, ohne viel Nachdenken gefunden. Nave: „Es war ein natürlicher Prozess.“ Doch wer in seinem heißen Studio an der Tel Aviver Schockenstraße sitzt, bemerkt zumindest den klimatischen Einfluss. Und das kulturelle Erbe, Pop und Religion, das sich in seinem Werk „a guide“ bündelt: eine Laubhütte („Sukkah“), in der ein Comicgeist spukt.

Auch bei Eitan Ben Moshes Werken denkt man an Gespenster oder Monster. Furchterregend und zugleich zerbrechlich. Verschiedene Materialien zusammengekleistert, fusioniert. Vor allem roh und ungeschönt. Attribute, die man gleichermaßen mit Berlin und Tel Aviv verbindet – oder bald einmal verbunden haben wird, denn in beiden Städten tobt ja der Wandel. Weil es in der deutschen Hauptstadt aber noch rauer zugehe, hat Ben Moshe nun auch ein Studio in Kreuzberg bezogen. Wie so viele Israelis liebt er das moderne Berlin. Irgendwie typisch.

Fatma Shanan hat den Teppich als repräsentiv für ihre Kultur, die der drusischen Minderheit in Israel, identifiziert. Der Teppich ist ein Symbol des Orients und „wie ein Teil der Familie“, sagt sie. Der Teppich muss immer sauber, frisch und ästhetisch wirken. Der Teppich istEigentum, was bei den Drusen letztlich auch für die Frau und die Tochter der Familie gilt. Shanan versucht dieses Besitz- und Abhängigkeitsverhältnis aufzubrechen, indem sie dem Teppich Luft verschafft, ihn aus dem Hausinnern nach draußen, in die Freiheit, verlegt.

Und dann sehen wir in dieser Ausstellung noch die Fotografien von Ivri Lider. Ein bekannter Sänger, der hier nun Bilder statt Töne sprechen lässt, um eine sehr persönliche Geschichte zu erzählen. Und auch das ist eine Gemeinsamkeit aller Künstler dieser Ausstellung, letztlich aller Israelis: Der Großteil des Lebens, das Leid und das Glück sind in diesem fantastischen, problematischen und schwer zu ergründenden Land noch immer privat.

THORE SCHRÖDER ist meistens im Nahen Osten. Der gebürtige Hamburger hat acht Jahre lang als Lokalreporter für die BZ am Sonntag geschrieben. Nachdem er genug von Sex, Gewalt und Kleingärten hatte, zog er nach Israel. An der Hebräischen Universität von Jerusalem absolvierte er ein Master-Programm in Islam- und Nahost-Wissenschaften, zog danach in die jordanische Hauptstadt Amman, wo er in verschiedenen Flüchtlingshilfsprogrammen als Freiwilliger arbeitete und recht ordentlich Arabisch lernte. Thore Schröder lebt nun in Jaffa (Tel Aviv) und arbeitet als freier Korrespondent für verschiedene deutsche Medien. Er berichtet aus Israel, den palästinensischen Gebieten und anderen Ländern der Region. Seine Texte sind alle irgendwie politisch. Sogar die über Kunst. Insbesondere die über Kunst.

ONLY THROUGH TIME TIME IS CONQUERED
By MAYA ANNER

The exhibition features eight contemporary Israeli artists, who work in a variety of mediums ranging from realistic and abstract painting to drawing, sculpture, photography, video, and multimedia. What do they all have in common beyond than the fact that they are all based in Israel?

It seems as if the selection of the works was led by an almost intuitive sense of an element that exists in all the works in the exhibition, in one form or another. The exhibition’s title, a quote from T.S. Eliot’spoem Burnt Norton, can offer us some insight into this element, as well as shed light on the common thread linking the works: an examination of time, a preoccupation with the past and passing time, and a search for meaning. The political and the personal are combined in the works of the eight artists, and the exhibition reflects a personal quest for meaning, self-definition, and moments of grace by an intermediate generation of artists working in a conflicted and complex country.

NUR DURCH DIE ZEIT LÄSST ZEIT SICH ÜBERWINDEN
Von MAYA ANNER

Die Ausstellung präsentiert Werke von acht zeitgenössischen israelischen Künstlern, die sich vielfältiger Medien – von realistischer und abstrakter Malerei über Zeichnung, Skulptur, Fotografie bis hin zu Multimedia – bedienen. Was haben sie über das Leben und Arbeiten in Israel hinaus gemeinsam?

Man könnte meinen, die Auswahl der Werke sei von einem intuitiven Gespür für ein Element geleitet gewesen, dass in allen Arbeiten in irgendeiner Form auftaucht. Der Titel der Schau, ein Zitat aus T.S. Eliots Gedicht Burnt Norton, kann uns helfen, dieses Element zu begreifen, und wirft zugleich einiges Licht auf den die Werke verbindenden roten Faden: die Beschäftigung mit Zeit, mit Vergangenheit und Vergänglichkeit und die Suche nach Sinn. Politisches und Persönliches sind in den Arbeiten der acht Künstler ineinander verwoben; die Ausstellung spiegelt die persönliche Auseinandersetzung von Künstlern einer mittleren Generation, die in einem vielfältigen und an Widersprüchen reichen Land arbeiten, mit der Sinnfrage wider, ihr Streben nach der Bestimmung der eigenen Identität und Augenblicken der Anmut.


This text does not set out to formulate generalized statements or focus exclusively on the political, which would not do justice to the depths embodied in each of the artist’s works, but rather to find links and shared directions that will shed light on the issues found at the core of the practices of some of Israel’s leading artists today.

DAVID ADIKA photographs technically perfect and highly aestheticized images of objects in his home, carefully collected over the years. The artefacts have an Orientalistic air, as though they were brought back from trips to Africa, when in reality they were all purchased and made in Israel. The objects Adika collects and photographs function as carriers of cultures and identities, bringing to the fore questions of time, memory, origin, status, and beauty, while delineating a line that stretches between original and fake, high and low. The works speak of the establishment of relationships between countries and colonies, an exploration that also touches on the artist’s Mizrahi identity as well as the discourse surrounding African refugees, which is currently at the top of Israeli public agenda. Adika presents the photographs on walls painted in bold, Middle Eastern colors, as an act of defiance against the display of art in the Western “white cube.” With that, he adds another layer to the redemption of the objects from everyday life and transformation of the photograph into a seductive object. By collecting, photographing, and displaying the objects, Adika weaves a personal and autobiographical but also social and political narrative.

Another artist who incorporates post-colonial elements in his work is ERAN NAVE. For The Host, Nave created a loudspeaker imprinted with an image of an African mask that emits sounds of the jungle. The music is played from a cassette called Sound of Jungle, which Nave found in Tel Aviv’s Flea Market. As in Adika’s objects, the origin of the “exotic” isin fact local. Nave’s engagement with the mask is an extension of his exploration of this subject in his upcoming artist’s book, as part of a printing technique he uses. While the artist mentioned his discomfort with the patronizing aspect of working with masks, he is nevertheless drawn to employing his own approach on a theme explored by many before him. In The Guide, Nave presents the appearing and vanishing smile of Alice in Wonderland’s Cheshire Cat. The work’s title refers to the useless direction the cat offers Alice, when she asks him which way she should go: “t really doesn’t matter, does it?” Like the cat, Nave touches on “heavy” existential issues with a lighthearted outlook and humor. He deals with subjects whose core is the cliché, trying to take on their banality and extricate a personal and distilled idea.

EITAN BEN MOSHE presents light boxes and sculptures that consist of melted and cast glass, metal, polymers, and lights. With this unconventional mix of diverse materials he demonstrates, quite literally, the notion of a “melting pot” characterizing the history of the State of Israel since its establishment and the current reality in south Tel Aviv, where Ben Moshe’s studio (and the studios of most artists working in Tel Aviv) is located. The mixture of materials symbolizes the social and political fusion in which the artist lives. On the one hand the works look chaotic, violent, and stinging, the products of a scientific experiment that spun out of control. On the other hand, they have an almost poetic and spiritual dimension of a search for the tranquil and aesthetic within the turmoil and angst.

In his large-scale abstract paintings, ELAD KOPLER interweaves influences of great twentieth-century painters with key figures in Israeli painting and a personal statement. He combines both schools of American abstract expressionism, Action Painting and Color Field Painting, marrying them to local and personal themes. Kopler, who studied architecture at the beginning of his career, previously painted as from a bird’s eye view what at first looked like aerial photography, and over the years developed into maps, from which he created his current paintings that look like a cross between a map and a domestic carpet. His interest in the map is associated with his obsession with a 1970s atlas in which he looks for a place where he can put down roots and make a life, a home—hence the carpets that transport us into domestic and bourgeois life, with which he has an attraction-repulsion relationship. Through the layers of the painting, Kopler tries to emulate worn materials and capture a process of disintegration and the passage of time.

Another artist whose work focuses on time and disintegration of material is GAL WEINSTEIN. However, in contrast with Kopler’s works, where the decay is metaphorical, in Weinstein’s works we find an actual process of decay. Weinstein explores the lifespan of an image and the fictional element of time. He returns to the subject with which he gained artistic recognition in the early 2000s—the Jezreel Valley. While the earlier works offered a criticism of Zionist propaganda, the present pieces shift to Weinstein’s personal biography and the incarnation of the image that is so identified with the artist’s body of work. The coffee tables featured in the exhibition are the outcome of a process of collecting the residues of hundreds of moldy cups of coffee that accumulated in the artist’s studio over time, forming a landscape that reminded him of his earlier works of Hula Valley and Jezreel Valley. His fascination with these places becomes subjective and personal, creating a situation where one thing leads to the next, like in the famous Passover song Had Gadya(“One Little Goat”). Through the incarnation of an image, Weinstein presents the ravages of time, offering aesthetic and alluring images that have an expiration date, comprised of mold and decay.

The residues of time are the foundation for the works of LIHI TURJEMAN, who “takes over” abandoned buildings in Tel Aviv moments before they are demolished, rebuilt, and become yet another real-estate project in the “White City,” and tries to capture their history and the history of the people who once inhabited them. In a meticulous and labor-intensive process, Turjeman charts the walls of the structure, scarping them, sometimes with her bare hands, and exposing the layers and the years, signs of decay and neglect alongside evidence of life and domesticity that took place between the walls of the building. Turjeman transfers the layers of paint and walls she collects onto canvases, creating new pieces that add another layer of time to the process that she documents, giving these places a potential future and possibly—immortality.

The painter FATMA SHANAN is known for her paintings of carpets, which started as hyper-realistic paintings and over the years evolved into fields of color pixels. The three works featured in the exhibition exemplify this process, alongside the evolution of the artist’s practice and the treatment of the carpet. In the earlier paintings Shanan used the carpet as a signifier of the Druze culture from which she comes, removing it from its natural place in a gesture of defiance, and placing it outdoors in different surroundings, and at times in the presence of women and girls. Through the motif of the carpet, Shanan offered an alternative to the stereotype that has taken root in Western art, which associates the carpet with women and the Orient. In her recent paintings, she pushes the boundaries of the body by stretching it physically, and with that comments on the impact of mental restriction on body language. The carpet is already relegated from the status of the central image in the works, while in Mother and Childit is almost completely absent from the enigmatic scene, whose undisputed heroine is the girl. In her new paintings Shanan raises questions about place and our relation to the place and ourselves, pushing the boundaries of identity and the boundaries of the body in space.

The attempt to push and stretch the human body becomes physical in a series of peep boxes by IVRI LIDER, which force viewers to physically bend down in order to look through peep holes at the illuminated photographs hidden inside them. Lider took the photographs in 2012 with a simple flip phone, without any artistic motivation, in his late father’s apartment immediately after he passed away. Choosing to display the work in this manner, he includes us in the experience of revealing the life that his father hid from him. With the complex decision to expose these photographs to the public, Lider—one of Israel’s most renowned musicians—mends history and time, celebrating who his father really was, with all that entails. Despite the challenging materials, Lider manages to capture, with a sensitive eye, islands of beauty and calm within the chaos, a feature characteristic of his photographs in general. A large scale photograph of a man’s back in the shower, presented alongside the boxes, echoes the act of peeping and adds an element of mystery to the entire ensemble. Lider’s desire to repair the lost time takes us back to Eliot’s poem, whose essence permeates the entire exhibition:

“Be remembered; involved with past and future.
Only through time time is conquered.”

MAYA ANNER is an independent curator working in Tel Aviv, and currently serves as the Chief Curator of PHOTO IS:RAEL, the International Photography Festival in Tel Aviv. She was the Arts Manager at the British Council Tel Aviv, the curator and art director at ArtLink and has worked at the Department of Photography at the MoMA and the Tel Aviv Museum of Art. Maya holds an MA in Art History and a Diploma in Curatorial and Museum Studies from Tel Aviv University.

 


Die folgenden Bemerkungen wollen keine allgemeinen Aussagen treffen oder einseitig das Politische betonen; das würde den Tiefendimensionen jeder einzelnen Arbeit nicht gerecht. Vielmehr sollen Verbindungen und gemeinsame Richtungen aufgezeigt werden, um ein Schlaglicht auf die Themen zu werfen, die im Mittelpunkt der Praxis einiger der wichtigsten heutigen israelischen Künstler stehen.

DAVID ADIKA schießt in seiner Wohnung technisch vollendete und hochgradig ästhetisierte Fotografien von Objekten aus einer Sammlung, die er über Jahre aufgebaut hat. Die Artefakte tragen orientalistische Züge, als stammten sie von Reisen nach Afrika; in Wirklichkeit hat er sie alle in Israel erworben, wo sie auch hergestellt wurden. Die von Adika gesammelten und abgelichteten Objekte fungieren als Vehikel für Kulturen und Identitäten; sie rücken Fragen von Zeit, Erinnerung, Herkunft, Status und Schönheit ins Blickfeld und markieren zugleich eine Trennlinie zwischen Original und Imitat, zwischen Hoch- und Massenkultur. Die Arbeiten zeugen von der Anknüpfung von Beziehungen zwischen Ländern und Kolonien, eine Erkundungsbewegung, die auch die Identität des Künstlers selbst als Mizrachi und die Debatten rund um die afrikanischen Flüchtlinge berührt, die derzeit auf der politischen Agenda in Israel ganz oben stehen. Adika zeigt die Fotografien auf Wänden, die in kräftigen für den Nahen Osten typischen Farben gestrichen sind, um sich der westlichen Konvention der Präsentation von Kunst im „White Cube“ zu widersetzen. So erweitert er die Herauslösung der Gegenstände aus dem Alltagsleben und die Verwandlung der Fotografie in ein verlockendes Objekt um eine weitere Dimension. Durch Sammeln, Fotografieren und Ausstellung der Gegenstände entfaltet Adika eine persönliche und autobiografische Erzählung, in die zugleich gesellschaftliche und politische Themen eingewoben sind.

Auch ERAN NAVE verarbeitet postkoloniale Elemente. Für The Hostschuf er einen mit dem Bild einer afrikanischen Maske bedruckten Lautsprecher, aus dem Dschungelklänge ertönen. Die Musik kommt von einer Kassette mit dem Titel Sounds of Jungle, auf die Nave auf dem Flohmarkt von Tel Aviv stieß. Wie bei Adikas Objekten stammt auch hier das „Exotische“ in Wirklichkeit aus heimischer Produktion. Naves Auseinandersetzung mit der Maske baut auf seiner Erkundung des Motivs in seinem demnächst erscheinenden Künstlerbuch auf und steht mit einer Drucktechnik, die er verwendet, in Zusammenhang. Dem Künstler ist zwar selbst nicht ganz wohl bei dem Gedanken an die herablassende Haltung, die in der Arbeit mit Masken anklingt, aber er konnte der Versuchung nicht widerstehen, sich auf eigene Weise einem viel behandelten Thema zu nähern. In The Guidepräsentiert Nave das erscheinende und wieder verschwindende Lächeln der Grinsekatze aus Alice in Wonderland. Der Titel bezieht sich auf den nutzlosen Rat, den die Katze Alice auf die Frage hin erteilt, wohin sie sich wenden solle: „Das ist wirklich egal, nicht wahr?“ Wie die Katze behandelt Nave „schwere“ existenzielle Fragen mit Leichtigkeit und Humor. In der Beschäftigung mit Themen, die im Kern schon Klischees sind, versucht er durch ihre Banalität hindurch zu einer ganz eigenen und konzentrierten Auffassung zu gelangen.

EITAN BEN MOSHE zeigt Leuchtkästen und Skulpturen aus geschmolzenem und gegossenem Glas, Metall, Polymeren und Lichtquellen. Mit dieser eigenwilligen Mischung sehr verschiedener Materialien veranschaulicht er ganz buchstäblich den Begriff vom „Schmelztiegel“, der für den Staat Israel seit seiner Gründung und insbesondere für das heutige Leben im südlichen Tel Aviv bezeichnend ist, wo Ben Moshe (wie die meisten Tel Aviver Künstler) sein Atelier hat. Seine Arbeiten wirken chaotisch, brachial und provokant, wie die Ergebnisse eines außer Kontrolle geratenen wissenschaftlichen Experiments. Zugleich ist ihnen eine fast poetische und spirituelle Dimension eigen, als suche der Künstler nach innerer Ruhe und ästhetischer Qualität inmitten von Aufruhr und banger Sorge.

ELAD KOPLERS abstrakte Malerei in großen Formaten verbindet Einflüsse der herausragenden Maler des 20. Jahrhunderts und wichtiger Vertreter des Mediums in Israel mit einer persönlichen Aussage. Er bezieht sich auf die zwei Schulen des amerikanischen abstrakten Expressionismus, Action Painting und Farbfeldmalerei, und verknüpft diese Traditionen mit lokalen und persönlichen Themen. Kopler, der seine Laufbahn mit einem Studium der Architektur begann, malte zunächst wie aus der Vogelperspektive; seine Arbeiten sahen wie Luftbildfotografien aus, ähnelten dann über die Jahre immer mehr Karten. Seine jüngsten Werke wirken wie eine Kreuzung aus Kartografie und Teppichkunst. Sein Interesse an Karten hängt mit seiner Faszination für einen Atlas aus den 1970er Jahren zusammen, in dem er nach einem Ort sucht, an dem er Wurzeln schlagen, ein Leben aufbauen, ein Zuhause finden kann; daher die Teppiche, die uns in ein bürgerliches Interieur versetzen, eine Sphäre, mit der den Künstler eine Hassliebe verbindet. Durch den mehrschichtigen Aufbau seiner Bilder versucht Kopler, verschlissene Oberflächen nachzuahmen und den langsamen Zerfall, der mit dem Vergehen der Zeit einhergeht, einzufangen.

Auch bei GAL WEINSTEIN geht es zentral um Zeit und materielle Zerfallsprozesse. Doch wo der Zerfall in Koplers Werken metaphorisch ist, finden sich in Weinsteins Arbeiten Fälle wirklicher Zersetzung. Weinstein sondiert die Lebensdauer von Bildern und die fiktive Qualität der Zeit. Er kehrt zu dem Motiv zurück, mit dem er sich Anfang des Jahrtausends als Künstler einen Namen machte: dem Jesreel-Tal. Während die früheren Arbeiten Kritik an der zionistischen Propaganda übten, legen die neuen Werke das Hauptaugenmerk auf Weinsteins eigene Lebensgeschichte und die Verkörperung des eng mit seinem Oeuvre verknüpften Bildes. Die in der Ausstellung gezeigten Kaffeetische sind das Ergebnis einer Sammeltätigkeit: Die schimmligen Rückstände in hunderten Kaffeetassen, die sich im Lauf der Zeit in seinem Atelier angesammelt hatten, bildeten eine Landschaft, die ihn an seine früheren Arbeiten zum Hula- und Jesreel-Tal erinnerten. Die Faszination, die diese Orte auf ihn ausüben, erhält so eine subjektive und persönliche Qualität; es entsteht eine Situation, in der eines zum nächsten führt wie in dem berühmten Pessach-Lied Chad Gadja(„Eine kleine Ziege“). Durch die Verkörperung eines Bildes veranschaulicht Weinstein das Zerstörungswerk der Zeit in ästhetischen und verführenden Bildnissen, die ein Ablaufdatum haben: Sie bestehen aus Schimmel und Fäulnis.

Spuren der Zeit bilden die Grundlage für die Werke von LIHI TURJEMAN, die leerstehende Gebäude in Tel Aviv „übernimmt“, kurz bevor sie abgerissen werden, um für einen weiteren Neubau im boomenden Immobilienmarkt der „Weißen Stadt“ Platz zu machen. Um die Geschichten der Häuser und ihrer einstigen Bewohner einzufangen, kartiert Turjeman akribisch und mit großem Aufwand ihre Wände und trägt sie – manchmal mit bloßen Händen – ab, um die Ablagerungen der Jahre und Spuren von Verfall und Verwahrlosung ebenso freizulegen wie Zeugnisse des häuslichen und familiären Lebens, das sich hier abspielte. Die gesammelten Schichten von Farbe und anderen Materialien überträgt Turjeman auf Leinwände; indem die so entstehenden neuen Arbeiten dem von ihr dokumentierten Prozess eine neue Zeitschicht hinzufügen, geben sie den Orten eine mögliche Zukunft und verleihen ihnen vielleicht so etwas wie Unsterblichkeit.

Die Malerin FATMA SHANAN ist für ihre Bilder von Teppichen bekannt; was als hyperrealistische Malerei begann, entwickelte sich nach und nach zu Feldern von Farbpixeln. Die drei in der Ausstellung gezeigten Arbeiten stehen beispielhaft für diesen Prozess sowie die Entwicklung von Shanans künstlerischer Praxis und Behandlung des Teppichs. In ihren früheren Gemälden verwendete Shanan den Teppich als Symbol der Kultur der Drusen, der Minderheit, der sie angehört; in einer Geste des Ungehorsams entfernte sie ihn von seinem angestammten Platz und legte ihn an verschiedenen Orten im Freien aus, manchmal inmitten einer Gruppe von Frauen und Mädchen. Über das Teppichmotiv entwarf Shanan so ein Gegenmodell zu der stereotypen Verwendung des Teppichs in der westlichen Kunst, wo er mit der weiblichen Sphäre und dem Orient assoziiert wird. In ihren neuen Bildern testet sie die Grenzen des Körpers, indem sie ihn Dehnungen unterwirft, um die Auswirkungen seelischer Beengtheit auf die Körpersprache kritisch zu beleuchten. In diesen Arbeiten hat der Teppich seinen Rang als zentraler Bildgegenstand bereits eingebüßt; in der rätselhaften Szene in Mother and Childist er beinahe ganz verschwunden, Heldin ist hier eindeutig das Mädchen. Shanans neue Gemälde werfen Fragen zur Bedeutung bestimmter Orte und unserem Verhältnis zu ihnen und uns selbst auf und sprengen die Grenzen von Identität und körperlicher Gegenwart im Raum.

Ganz unmittelbar Druck- und Dehnkräften ausgesetzt ist der menschliche Körper in einer Serie von Guckkästen von IVRI LIDER, bei denen der Betrachter sich bücken muss, um durch die Gucklöcher die in ihrem Inneren verborgenen beleuchteten Fotografien zu betrachten. Die Bilder nahm Lider 2012 ohne künstlerische Absichten mit einem einfachen Klapphandy in der Wohnung seines kurz zuvor verstorbenen Vaters auf. Durch die Form, in der er sie präsentiert, lässt er uns an der Erfahrung teilhaben, das Leben bloßzulegen, das sein Vater vor ihm verborgen hatte. Mit der nicht einfachen Entscheidung, diese Fotos öffentlich auszustellen, versucht Lider – einer der erfolgreichsten israelischen Musiker –, die Wunden von Zeit und Geschichte zu heilen und seinem Vater, wie er wirklich war, ein Denkmal zu errichten. Trotz des problematischen Materials gelingt es ihm, mit einem einfühlsamen Blick Inseln von Schönheit und Stille inmitten des Chaos einzufangen, wie sie für seine Fotos insgesamt typisch sind. Ein großformatiges Foto eines männlichen Rückenakts unter der Dusche, das neben den Kästen hängt, nimmt das Thema des heimlichen Betrachters auf und verleiht dem Ensemble etwas Geheimnisvolles. Liders Sehnsucht danach, verlorene Zeit wiedergutzumachen, bringt uns zu Eliots Gedicht zurück, dessen Kernaussage überall in der Ausstellung anklingt:

„Erinnert werden; verwoben mit Vergangenheit und Zukunft.
Nur durch die Zeit lässt Zeit sich überwinden.“

MAYA ANNER ist eine unabhängige Kuratorin in Tel Aviv und derzeit leitende Kuratorin von PHOTO IS:RAEL, dem Internationalen Fotografie-Festival in Tel Aviv. Sie war Leiterin der Abteilung für Kunst beim British Council Tel Aviv und Kuratorin und künstlerische Leiterin von ArtLink; außerdem war sie in der Abteilung für Fotografie des MoMA und im Tel Aviv Museum of Art tätig. Maya schloss ihre Studien an der Tel Aviv University mit einem MA in Kunstgeschichte und einem Diplom in Curatorial and Museum Studies ab.

David Adika, Untitled (HOME STUDIES), 2018, Color photography, inkjet archival print, framed, Edition 1/5 + 2AP, Image: 129.4 x 92.4 cm, Wall painting: 200 x 300 cm
David Adika, Untitled, Black bottle with yellow hat, 2018, Color photography, inkjet archival print, framed, Edition 1/5 + 2AP, Images: 72.8 x 50.6 cm, Wall painting: 200 x 300 cm
Eitan Ben Moshe, The contemplative sapper, 2013, Pyrex Glass, crystal glass, plain glass, epoxy glue, alum crystals, 3d print, 80 x 79 x 54 cm
Eitan Ben Moshe, Summer fower, 2015, Pyrex Glass, crystal glass, plain glass, epoxy glue, alum crystals, 3d print, 130 x 66 x 28 cm
Eitan Ben Moshe, Lobe blooming, 2013, Pyrex Glass, crystal glass, plain glass, epoxy glue, alum crystals, 3d print, 89 x 56 x 32 cm
Lihi Turjeman, Untitled, 2015, Mixed media on canvas, 103.7 x 72 cm
Lihi Turjeman, Untitled, 2013, Mixed media on canvas, 214 x 281.3 cm
Eran Nave, A Guide, 2018, Wood, palm leaves, camera flash, glow-in-the dark masking tape, 240 x 275 x 165 cm
Ivri Lider, Daddy, 2018, Photoprint on alu dibond, wood, steel, LED, Images : 24 x 38 cm, Pedestals 128 – 155 x 32.4 x 32.4 cm
Gal Weinstein, Jazreel Valley at dark II, 2018, Wool and steel on plywood, 240 x 360 x 5 cm
Eitan Ben Moshe, Albino heart, 2017, Aluminum frame with LED light inside, glass, transparent polymer, mirrors, pigments, found objects, 127 x 141 x 49.5 cm
Eitan Ben Moshe, Hole in the cold, 2017, Aluminum frame with LED light inside, glass, transparent polymer, mirrors, pigments, found objects, 127 x 141 x 30 cm
Eran Nave, The Host, 2017, MDF, veneer, speaker, receiver, Service cart, 65 x 65 x 38 cm
Eran Nave, Untitled, 2018, ink on paper, 28 x 30 cm
Fatma Shanan, Untitled, 2017, Oil on canvas, 66 x 100 cm
Fatma Shanan, Hanging carpet, 2011, Oil on canvas, 80 x 100 cm
Fatma Shanan, Untitled, 2013, Oil on canvas, 80 x 80 cm
Eran Nave, Untitled, 2018, Oil, pencil, marker on paper, 22 x 30 cm
Eran Nave, A non smoker, 2018, Ballpoint pencil on paper, 47 x 32.5 cm
Gal Weinstein, Coffee table, 2018, Steel, PVC, glass, coffee, sugar, 77 x 100 x 400 cm
Elad Kopler, White Rectangle on Grey Surface, 2017, Acrylic on canvas, 220 x 160 cm

publications