Klaus Jörres

Ära

10.01.2014 – 15.03.2014

EN DE

Lars Dittrich and André Schlechtriem are pleased to present “Ära” (era), the long-anticipated solo exhibition of new works by Klaus Jörres. The characteristic quality of Jörres’s art is a purism that presents and represents the intrinsic value of the object as a thing in itself. The semblance of simplicity unifies the canvas as an object and surface, turning it into an interpellative resonance chamber that leaves the viewer in a state of stark self-reflection. The classical geometric clarity of the grid is combined with the distinctive spray-painted mark, a salient feature the artist has modeled in recent years into a core element of his oeuvre.

In analogy with the basic definition of painting—the distribution of color across a surface—the minimalist-constructive canvas functioning as object is complemented by another layer that seeks to elude the attribution of meaning. Still, any new chromatic trace generates unique surplus information that begins to constitute the work, inscribing itself upon the object as well as the viewer’s senses. The dialectic between the constructive-factual and aesthetic-instinctive registers in Jörres’s art manifests itself as a lively dialogue between a phenomenology of forms and colors and an ontology of consciousness.

Klaus Jörres (1973) was born in Düren and has lived and worked in Berlin since 1999. He studied fine arts at the Berlin University of the Arts, where he graduated in Katharina Sieverding’s master class. Jörres’s work has been presented in numerous solo exhibitions, including at the Mönchehaus Museum of Modern Art, Goslar, and in several group shows such as “Conceptual Tendencies 1960s to Today II” at Daimler Contemporary, Berlin (2013), “MoDiMiDoFrSaSo” at VeneKlasen Werner, Berlin (2011), and “BERLIN2000” at the Pace Gallery, New York (2009).

DITTRICH & SCHLECHTRIEM will publish a catalogue in conjunction with the exhibition. For press inquiries and further information, please contact Owen Clements at owen@dittrich-schlechtriem.com

Lars Dittrich und André Schlechtriem freuen sich, die lang erwartete Einzelausstellung „Ära“ mit neuen Arbeiten von Klaus Jörres zu präsentieren. Jörres’ Werk ist charakterisiert durch einen Purismus, der den Eigenwert des Objekts als Ding an sich präsentiert und repräsentiert. Die scheinbare Simplizität vereint die Leinwand als Gegenstand und Oberfläche zu einem interpellativen Resonanzraum, der den Betrachter in schierer Eigenreflexion zurücklässt. Zu der klassisch-klaren geometrischen Form des Rasters gesellt sich die markante Sprühspur, die in ihrer Auffälligkeit in den letzten Jahren zu einem Kernelement des Werkes modelliert wird.

Analog zur Grunddefinition der Malerei – nämlich dem Verteilen von Farbe auf einer Fläche – wird hier die minimalistisch-konstruktive Leinwand, die als Objekt fungiert, um eine weitere Ebene ergänzt, die sich der Bedeutungszuschreibung zu entziehen sucht. Dennoch generiert jede neue farbliche Spur einen Eigen- und Mehrwert an Information, die das Werk zu konstituieren beginnt und sich in das Objekt wie auch in die Sinne des Betrachters einschreibt. Die Dialektik des Konstruktiv-Sachlichen und des Ästhetisch-Instinktiven in Jörres’ Werk zeigt sich als lebhafter Dialog zwischen einer Phänomenologie der Formen und Farben und einer Ontologie des Bewusstseins.

Klaus Jörres (1973) wurde in Düren geboren und lebt und arbeitet seit 1999 in Berlin. An der Universität der Künste Berlin schloss er sein Studium der bildenden Kunst als Meisterschüler von Katharina Sieverding ab. Jörres hat neben zahlreichen Einzelausstellungen wie im Mönchehaus-Museum für Moderne Kunst der Stadt Goslar an einer Reihe von Gruppenausstellungen wie „Conceptual Tendencies 1960s to Today II” bei Daimler Contemporary in Berlin (2013), „MoDiMiDoFrSaSo” bei VeneKlasen Werner in Berlin (2011) und „BERLIN2000“ bei Pace Gallery in New York (2009) teilgenommen.

DITTRICH & SCHLECHTRIEM wird einen Katalog zur Ausstellung veröffentlichen. Für Presseanfragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an David Khalat, david@dittrich-schlechtriem.com

essay

EN DE
ÄRA, ON THE WORK OF KLAUS JÖRRES
By DAVID KHALAT

The concept of the era organizes ensembles of meanings and sets them in spatio-temporal as weil as ideological contexts. The spatio-temporal nature of our perceptions is also at the heart of the work of Klaus Jörres. His series of works remain “untitled” because the present, time at large, and its perception elude linguistic and logical determination. The quest to understand the genesis of signification and meaning has always been the province of scientists and philosophers. The ineffable, by contrast, requires the palpability of a transcendental aesthetic that exists beyond logical explanation; it is such an aesthetic that expresses its power in Jörres’s paintings.

ÄRA, ZU DEN WERKEN VON KLAUS JÖRRES
Von DAVID KHALAT

Der Begriff der Ära ordnet Bedeutungszusammen­hänge und stellt sie in einen raumzeitlichen sowie ideologischen Kontext. Die raumzeitliche Verfasstheit unserer Wahrnehmung steht auch im Mittelpunkt des Werkes von Klaus Jörres. Seine Werkreihen bleiben „Ohne Titel”, da Gegenwart, Zeit und ihre Wahrnehmung sich der sprachlich-logischen Fixierung entziehen. An der Aufarbeitung von Sinn und Bedeutung versuchen sich seit jeher Wissenschaftler und Philosophen. Doch das Unsagbare bedarf der Spürbarkeit einer transzendentalen Ästhetik, die sich jenseits logischer Erklärungen befindet und ihre Kraft in der Malerei von Jörres entfaltet.

The black-and-white basic structure lends the works on display the thinglike quality of a minimalist object. At the same time, it represents the work properly speaking, a focused process to which every creative act is subject. The classical and lucid form of the grid functions in this instance as a pure stylization of the painted surface. Working with the definition of painting as the distribution of color across a surface, Jörres amalgamates the pictorial and resonance spaces. In this synthesis he then instills a visual-psychological oscillation between fresh start, reflection, and meditation.

The compositional-variational approach in Jörres’s works results from the addition of traces of spray paint to the black-and-white geometric basis. Jörres’s artificially generated signs appear as an unverifiable coding system that animates the formalist design of the canvas with lyrical-subjective as weil as figurative dynamism and opens up spaces of interpretation.

The expressive and occasionally even somehowdestructive traces evolve into symbols that hint at stories and challenge the viewer with questions.

The interplay between the grid and the spray­paint trace generates a self-referential figurative­objective system analogous to language. The force of the trace, which originally bears negative connotations in Jörres’s work, complements the static complexion of geometric forms. And the work’s bipolar components stage a dialectical-constructive aspect before the beholder’s eyes: in addition to an aesthetic overcoming of the everyday in its repetitive temporality, visualized here by formal means, each work encompasses an interval of time and a work cycle-an era, however brief.

Each era rests on a worldview sustained by an ideological status qua. Epochs seem to be getting shorter, to replicate one another, overlap, and repeat. Jörres’s works attend to this; they traverse epochs by building a collage combining a rigorous analytical formalism with vaguely urban markings, relating characteristic features of the modern ist avant-gardes, and especially of the minimalist neo-avant-garde of the 1960s, to today’s urban vernacular culture. The question arises: has not everything always already existed, or in other words, is not everything still there-do not even the cave paintings the earliest human beings created in the Upper Paleolithic bear a structural resemblance to tags and graffiti?

There is no one era, not in these works. The construction of meaning is up to the beholder, who seeks to evoke his own feelings onto and through the picture. The death of the author1 leaves him to his own devices before the undogmatic work. Artistic practice, in Jörres’s art, thus appears as a dialogue between the beholder and the aesthetic object. Forsaking the aesthetics of representation leads not to the incorporation of the beautiful work of art by the consumer, but rather to the disappearance of the beholder in the thing.2

Translation: Gerrit Jackson

1Roland Barthes, “La mort de l’auteur,” in Le bruissement de la langue (Paris: Seuil, 1984); “The Death of the Author,” translation Richard Howard, Aspen, no. 5-6 (1967).
2 Theodor w. Adorno, Aesthetic Theory, trans. Robert Hullot-Ken-tor (Minneapolis: University of Minnesota Press, 1997).

Die schwarz-weiße Grundstruktur verleiht den präsentierten Werken die Objekthaftigkeit eines minimalistischen Gegenstandes. Dabei repräsentiert sie die eigentliche, konzentrierte Arbeit – einen Ablauf -, dem jeder Schaffensprozess unterliegt. Die klassisch-klare Form des Rasters fungiert hier als reine Stilisierung der bemalten Fläche. Angelehnt an die Definition von Malerei als dem Verteilen von Farbe auf einer Fläche vereint Jörres Bild- und Resonanzraum. Diese Synthese versetzt er in ein optisch-psychisches Oszillieren zwischen Neubeginn, Reflexion und Meditation.

Der kompositorisch-variative Ansatz in Jörres Werken entsteht durch die Addition von Sprühspuren zu der schwarz-weißen, geometrischen Grundfläche. Die so von Jörres artifiziell generierten Zeichen erscheinen als nicht verifizierbares Kodierungssystem, welches mit lyrisch-subjektiver und auch figurativer Dynamik die formalistisch gestaltete Leinwand belebt und Interpretationsräume eröffnet. Die expressiv bis gar destruktiv anmutenden Sprühspuren entwickeln Zeichen, die Geschichten andeuten und den Betrachter vor Fragen stellen.

Das Zusammenspiel von Gitter und Sprühspur generiert ein selbstreferentielles figurativ-sachliches System analog zu Sprache. Die Kraft der bei Jörres ursprünglich negativ konnotierten Sprühspur komplementiert die Statik geometrischer Formen. Und die bipolaren Komponenten des Werkes führen dem Betrachter ein dialektisch-konstruktives Moment vor Augen. Denn neben ästhetischer Überwindung des Alltags in seiner repetitiven Zeitlichkeit, die hier formal visualisiert ist, umfasst jedes Werk eine Zeitspanne und einen Arbeitszyklus – eine, wenn auch kurze, Ära.

Jede Ära basiert auf einem Weltbild, das von einem ideologischen Status Qua getragen wird. Epochen werden scheinbar kürzer, replizieren, überlagern und wiederholen sich. Die Werke von Jörres nehmen sich dessen an; sie durchkreuzen Epochen, indem sie einen streng analytischen Formalismus mit urban anmutenden Markierungen kollagieren. Dabei setzen sie Merkmale modernistischer Avantgarden, insbesondere der minimalistischen Neo-Avantgarde der Sechziger, mit der urbanen Alltagskultur von heute in Dialog. Folglich stellt sich die Frage, ob nicht überhaupt alles schon dagewesen sei, oder anders gesagt, ob nicht alles immer noch da ist – weist nicht auch die Höhlenmalerei der ersten Menschen aus dem Jungpaläolithikum strukturelle Ähnlichkeiten zu Tags und Graffitis auf?

Die Ära gibt es nicht, nicht in diesen Werken. Die Konstruktion von Sinn obliegt dem Betrachter, der sein eigenes Empfinden auf und durch das Bild zu evozieren sucht. Der Tod des Autors1 lässt ihn mit dem undogmatischen Werk allein. Die künstlerische Praxis erscheint so bei Jörres als Dialog zwischen dem Rezipienten und dem ästhetischen Objekt. Das Verlassen der Inhaltsästhetik führt nicht zur Einverleibung des schönen Kunstwerks durch den Konsumenten, vielmehr zum Verschwinden des Betrachters in der Sache.2

1 Roland Barthes: La mort de l’auteur. In: Roland Barthes: Le

bruissement de la langue. Paris 1984.

2 Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie. Suhrkamp, Frankfurt

am Main 1970.

Klaus Jörres, o.T., 2013, spray-paint acrylic on canvas, 200 x 150 cm
Klaus Jörres, o.T., 2013, spray-paint acrylic on canvas, 200 x 150 cm
Klaus Jörres, o.t. 2013, spray-paint acrylic on linen, 200 x 150 cm
Klaus Jörres, o.T., 2013, spray-paint acrylic on canvas, 200 x 150 cm

publications